Ich denke Rolex wird die 1908er Serie verwenden um etwas mehr Richtung AP/Patek zu zielen, auch mit Komplikationen. Da kommt ein Jahreskalender ;).
Druckbare Version
Ich denke Rolex wird die 1908er Serie verwenden um etwas mehr Richtung AP/Patek zu zielen, auch mit Komplikationen. Da kommt ein Jahreskalender ;).
Beidseitig drehbar und bei der letzten Referenz in Rolesor-Weißgold.
Die Lünetten waren beim TOG immer in Edelmetall und immer drehbar.
Ich habe mit keiner Uhr bessere 7-Minuten Eier hinbekommen, als mit dem TOG.
Auch als Parkuhr war die immer super. Man wusste gleich, wann man wieder zurück sein musste.
TOG war meine erste Rolex...würde ich sofort wieder kaufen, wenn es eine Neuauflage geben sollte.:jump:
DAS ALLES unterschreibe ich sowas von komplett. War auch meine erste. Hätte damals das ganze Rolex-Sortiment aus dem Fenster raus kaufen können, und als Trenderkenner und Antizykliker hab ich mich für die 16264 entschieden..:rofl:
Gehört also zur Familie der DJ.
Hatte auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung, da die Datejust 2 in 41mm irgendwie schlechte Proportionen hatte.
https://i.ibb.co/7gRNsnz/Rolex-Turn-...13-153910.webp
Hallo zusammen,
Turn-O-Graph 16264 war bei mir auch ganz früh da.
Bei einer Taucheruhr darf die Lünette nur im Uhrzeigersinn drehbar sein.
Bei vielen täglichen Anwendungen wie Eier kochen und Regattastart zeiten
ist eine beidseitig drehbare Lünette wie beim Turn-O-Graphen besser nutzbar.
Ich würde eine Neuauflage begrüssen; mit Jubilee Band.
Viele Grüsse, Hannes
Ihr Verwirrten :D
Ich bin auch verwirrt:
https://up.picr.de/41767628ti.jpg
.. Entschuldigung für die Verwirrung. Bei Taucheruhren ist die Lünette nur
gegen den Uhrzeigersinn drehbar. Habe ich oben falsch geschrieben.
Viele Grüsse, Hannes
Bei 5513, 1680 und älter sind die beidseitig drehbar.
https://up.picr.de/46997126ky.jpeg
Gruß Wolfgang