Gratulation Carsten! Du hast, wie immer, die richtige Wahl getroffen! Du folgst wie immer deinem Geschmack und nicht irgendwelchen Trends. Steht dir ausgezeichnet. Bin schon gespannt welche Bänder an die Uhr kommen …
Vorweihnachtliche Grüße, Klaus
Druckbare Version
Gratulation Carsten! Du hast, wie immer, die richtige Wahl getroffen! Du folgst wie immer deinem Geschmack und nicht irgendwelchen Trends. Steht dir ausgezeichnet. Bin schon gespannt welche Bänder an die Uhr kommen …
Vorweihnachtliche Grüße, Klaus
Die SeaQ geht schon 😉
https://i.postimg.cc/DmkrmCVv/PA240071-2-JPG.jpg
Muss ja…
https://up.picr.de/44783218ti.jpeg
Ich habe bei meiner neuen SeaQ zwar mit Freude zur Kenntnis genommen, dass das Band nun werksseitig komplett mattiert wird. Eins ist mir aber eben erst aufgefallen. Der Bandanstoß hat sich auch verändert. Und zwar meinem Geschmack nach sehr positiv. Hier mal ein Vergleichsfoto. Oben meine SeaQ mit den verlängerten und m.E. nun besser integrierten Anstößen.
Wie sieht die SeaQ Gemeinde diese Veränderung?
https://up.picr.de/44789183cb.jpg
Optisch sehr gut. Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle ist, ob der Tragekomfort bzw. das Anliegen am Arm immer noch so gut ist. Das Band fängt somit auf beiden Seiten weiter außen an. Könnte das bei schmalen Handgelenken ein Problem werden?
Sollten die Stifte an der gleichen Stelle im Gehäuse liegen (und davon gehe ich aus), könnte sogar das Gegenteil der Fall sein. Aber ich habe nicht beide Bänder zur Hand. Zumindest bei meiner neuen Variante fällt das Band direkt mit dem Bandanstoß nach unten ab. Und unterhalb des L2L geht ja nicht.
Kann ja nicht, da das Band quasi direkt mit den Hörnern abschließt
Ich versuche, anhand der Bilder zu erklären, was ich meine:
Anhang 304446
An den rot eingezeichneten Achsen kann das Band sich bewegen. Beim neuen Band ist das weiter weg vom Gehäuse. Daher müsste es "später", "weiter weg" nach unten abkippen.
Christian, ich verstehe schon. Aber wie soll ich es noch genauer formulieren? Das neue Band fällt schlüssig mit den Hörnern senkrecht ab. Mehr geht nicht. Vor den Hörnerenden ergibt keinen Sinn und würde auch nicht gut aussehen.
Aber is ja auch wurscht. Wollte nur mal zeigen, dass das neue Band nun besser (meiner rein subjektiven Sicht nach) in das Gehäuse integriert ist.
Dann ist das evtl. das Missverständnis?! Denn ich dachte bzw. meine, dass beim alten Band das Band eben schon zwischen den Hörnern abfallen kann und dass genau das bei kleinen Handgelenken sinnvoll sein könnte.
Aber ja, ist tatsächlich egal. Mir ist die große SeaQ sowieso zu groß - egal mit welchem Band... :mimimi:
Hab nochmal geschaut. Das Band schließt beim neuen Anschluss tatsächlich nicht 100% bündig ab. Ungefähr 1mm an beiden Seiten würde es vielleicht sogar bringen. Aber damit das ausschlaggebend für die Tragbarkeit der Uhr wäre, müsste das Handgelenk schon extrem schmal sein. Da wäre der Griff zur kleinen SeaQ schon sehr empfehlenswert.
Wie auch immer. Geile Uhr
https://up.picr.de/44793595ko.jpg
Da habt Ihr echt Recht. Verstehe eure Begeisterung. Kompliment Jungs!
Wird Zeit mein Lieblingssachse dass Du Dir auch mal eine zulegst ;).
Hatte ich in Stahl und Blau mal am Arm, fand die achon gut. Kurz danach hat man mich zum Kauf einer blauen Skydweller genötigt, da war die Kohle alle. :ka:
Aber beim nächsten Treffen trag ich Deine mal, wenn ich darf.
Eh :gut:.
Die kleine SeeKuh
https://i.ibb.co/3mhPMXM/2.jpg
Beste Grüße
Dirk