Dankeschön :)
Druckbare Version
Dankeschön :)
:gut: Glückwunsch zur erfolgreichen Abholung. Sicher nicht das beste, aber dafür auch gaaanz sicher eins der geilsten Autos :dr::bgdev:
Und, eine klasse Farbe hast du dir da ausgesucht. Lila steht dem Challenger einfach. Hab‘ viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
PS
Das Lenkrad bei 120 ist die klassische Unwucht-Geschwindigkeit. Irgenwo fehlt sicher bloß ein Felgengewicht ;)
Danke dir :)
Ich werde den Reifen nochmal paar km spendieren und schauen, wie sie sich verhalten. Bin bisher ja nur wenige km bei über 110 km/h gefahren.
Die kennen das ja noch gar nicht :D
Mega Auto, super Farbe, Glückwünsche!!!
Danke dir :)
Soo...
War jetzt nochmal dort.
Alle 4 Räder wurden gewuchtet und vorne mit hinten getauscht.
Der erste Eindruck war sehr gut bei der Probefahrt.
Auf der Rückfahrt (anderer Belag der Autobahn als bei der Probefahrt) hat es zwar minimalst "vibriert", aber ich konnte nicht ausmachen, ob jetzt von der Strasse vom Beleg oder noch minimalst von den Reifen kommt. Das Lenkrad stand aber eigentlich still, vorher hatte es sich ja wirklich "bewegt". :grb:
Habe mit solchen Reifendimensionen noch nicht wirklich die Erfahrung ��
Bin bisher nur 235/35/19 gefahren und die fahren und verhalten sich schon anders als irgendwie "normalen" Grössen.
Die 305er auf dem Mustang fühlen sich bis auf das Verhalten bei Spurrillen nicht anders an als die 285er auf dem Ferrari oder die 185er auf dem Fiat.
Wenn was vibriert, ist was falsch.
Ich würde auf eine beschädigte (Unwucht) Felge tippen. Hatte ich mehrfach bei Gebrauchtfahrzeugen, hat mich jedes Mal fast wahnsinnig gemacht.
Hab's vermutet.
Werde das lange Wochenende nochmal ausgiebig testen.
Ansonsten nochmal ran.
@timeZone
Bist du am langen Wochenende die Katze ausführen? Bin immer nochmal neugierig auf den Klang :D
Kleiner Tip: Bolzenzentriert wuchten, nicht mittenzentriert ! Das können aber nicht alle Reifenfuzzies.
Wenn´s vibriert oder schüttelt ist das absolut nicht normal.
Grüße, Schnauzer
Danke für die Tipps!
Werde nachher nochmal auf die Bahn und schauen.
Schütteln tut nix mehr, Lenk ist nicht mehr am wackeln.
Ich hab eher das Gefühl, dass man manchmal dann krampfhaft sucht und dann ist immer irgendwas.
Daher nachher nochmal in Ruhe, vielleicht lasse ich Frau auch mal fahren.
Glückwunsch erstmal zum neuen Auto :gut:
Wenn die Felgen richtig gewuchtet wurden solle es nicht mehr wackeln.
Evtl. könnte es noch an zu viel Spiel in der Lenkung liegen. Irgendwas ausgeschlagen bzw. verschlissen?
Fast immer liegt das Problem vorne.
LG, Michi
Dankeschön :)
Das kann nicht sein, da das Fahrzeug neu war bzw. ist.
Hat gerade 750km runter :)
Wir hatten ja vorne und hinten getauscht, danach war das Lenkrad okay.
Aber wenn jetzt die Unwucht vielleicht doch zu stark ist, dann hab ich das nicht mehr im Lenkrad, sondern im "Popo-Meter".
Zwar nicht intensiv, aber vielleicht leicht.
Das werde ich nachher nochmal schauen.
Auch eine neue Felge kann eine Unwucht haben. Ich hatte bei einer neuen Borbet-Felge mal einen Gußfehler, der auf der Innenseite einen Höheschlag von einigen Milimetern bewirkte. Das ist aber bei Reifenmontage auf der Wuchtmaschine optisch aufgefallen. Wenn jemand beim Wuchten nur auf die Anzeigen schaut, dann kann so etwas schon mal übersehen werden.
Die statische Unwucht kann man zwar weitgehend beseitigen, der Höhenschlag bleibt aber.
So, war eben nochmals unterwegs.
Leichtes Vibrieren ist noch da, aber gefühlt eher von hinten und dann auf die gesamte Karosserie und nicht Lenkrad.
Wird nächste Woche nochmals geprüft.
Ansonsten heute mal bisschen vorne reingeschaut, nachdem sie jetzt weitestgehend eingefahren ist :)
https://youtu.be/jtnVyy010OM
Da wird eine Felge defekt sein.
...ich tippe aus der Ferne auf die Kardanwelle... VG
Frank
Felgen und Reifen bekommt man auf der Maschine raus.
Wie prüft man die Kardanwelle?
du könntest die Kardanwelle am hinteren Flansch zum HA-Getriebe mal versetzen lassen, beim Mustang sind da 6 Schrauben, 360° Grad / 6 = 60° Grad-Schritte, dann mal fahren, nächste Schritte sind dann etwas aufwendiger, Betriebswuchten z. B., oder Feinwuchten der Kardanwelle, Rundlauf vom Flansch auch mal messen, der von dir angegebene Geschwindigkeitsbereich von 120km/h passt halt zu Vibrationen aus dem Bereich der Kardanwelle, viel Erfolg, Frank