So almandinrotmetallicne gibts ab und an mal hier aber signalrot ist echt selten.
Druckbare Version
So almandinrotmetallicne gibts ab und an mal hier aber signalrot ist echt selten.
Tobias, du meintest sicherlich Melbourne rot (signalrot) :D :op:
Hihi, almandinrotmetallicne.
Das sind die mit Wurzelholz.
Hat jemand vielleicht Ahnung, wo ich den orig. M-Performance Auspuff noch herbekommen kann? Diesen gibt es anscheinend nicht mehr offiziell bei BMW (zumindest in DE) zu bestellen. :ka:
Es handelt sich um dieses Stück:
https://www.leebmann24.de/bmw-m-perf...302354363.html
Diesen ESD zzgl. den zugehörigen Endrohren würde ich benötigen.
Wozu benötigst Du den? Ein 640i wird weder ein Sportwagen noch die Ausgeburt an Agilität…
Erinnert mich etwas an Früher - Eisenmann an E30 325i…
Also René´s (Treo) 335i Cabrio mit dem Performance Auspuff klingt schon ziemlich gut...
Oh, die Performance Anlagen sind imho schon 3 Jahre nicht mehr lieferbar.
Die wird kein Händler mehr vorrätig haben.
Ich glaub die können nicht mehr eingetragen werden. Auch das Performance Paket (chip+wandler) (in meinem Fall für den gleichen Motor im G31 5er) ist deswegen nicht mehr lieferbar. :motz:
Grüße
Christian
Bitte das schöne Coupé in Ruhe lassen. Felgen ja, die passen perfekt, aber der muss nicht lauter und auch sonst nix.
Da bin ich absolut bei Dir; wäre schade den Wagen zu „verprollen“.
+1. Die von BMW haben sich schon fein was dabei gedacht. Davon ab sind nachträglich aufgelautete Autos mittlerweile einfach assig. Dezenter Kraftklang - gern. Alles andere ist Penisprothese. Die Signalfarbe ist doch schon ostentativ genug.
Da bin ich sicher. Bis hierher war das alles ziemlich überzeugend stilsicher. Aber ich kenn das selbst, wenn man bei solchen Projekten einfach im Flow ist und dann manchmal übers Ziel hinausschiesst.
Folierte Scheiben sind niemals stilsicher. Zumindest nicht in unseren Breitengraden.
@Teppo: Naja, es kommt darauf an wie viel % man verbaut. Die komplett dunkeln kommen nicht infrage. Die %-tiefe, wie sie auch ab Werk verbaut wird, finde ich schon gut.
@Don: Ja, da gebe ich dir Recht. Erging mir in der Vergangenheit auch schon mal so.
So, ein kleines Resümee nach ca. vier Monaten und knapp 6 TKM. Ich bin mit dem 6er bisher zufrieden und verwundert, wie viel besser dieser im Vgl. zum S5 Cabrio geht (gefühlt). Den Größenunterschied (Länge der Haube beispielsweise) spürt man schon im hamburger Stadtverkehr. Da brauchte ich einige Tage zur Angewöhnung. Das Platzangebot ist vorne sehr gut und die Innenraumhaptik und Technik finde ich klasse. Vor allem die Vollederausstattung (Armaturen, Türen). Der Kofferraum ist für mein Empfinden riesig, was seine Vor- und Nachteile hat. Für Reisen zu zweit ist der Kofferraum genial. Der Fond ist dadurch leider kaum nutzbar, da war der S5 geräumiger, auch wenn man das kaum glauben mag. Was mich zu Beginn ein wenig gestört hat, ist der "Fahrerlebnisschalter" mit den Modi Comfort & Sport. Im Comfort Modus (welcher der normale Alltagsmodus ist) ist der 6er tatsächlich komplett im Comfort Modus. Damit meine ich, dass es sich um ein gemütlich gleiten handelt. Kurze, kräftige Gasstoße sind dann eher sanft und errinern mich an die älteren MB Gleiter C140 usw. Der Sport Modus ist im Gegensatz dann eine andere Welt...Klappe wird geöffnet, Getriebe schaltet knackiger (härter), Kraftentfaltung gefühlt 50 % stärker. Das bedeutet, will man spontan eine schnelle Kurve fahren, müsste man eigentlich in den Sport Modus wechseln. Aber ich habe mich an diese zwei Welten der Modi nun gewöhnt.
Summa summarum: Für mich ist der 6er ein guter Alltagswagen. :gut:
Zum Jahresabschluss habe ich dem Wagen noch eine Komplettpolitur und Keramikversiegelung gegönnt. Nun gläntzt das Melbourne-Rot wieder in Neuwagen-frische. Momentan sind die WR montiert, also bitte nicht wundern. Mit den Alpinas schaut das ganze natürlich besser aus.
Anhang 285048
Anhang 285049
Anhang 285050
Anhang 285051