Hammer!
Und der USM Kubus ist auch so classy!
Druckbare Version
Die LC2 Familie wurde 1928 von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand entworfen.
Die beiden Anlässen, dass vor 40 Jahren die creativen inneneinrichter (CI) als Verbund von derzeit über 40 unabhängigen Designeinrichtungshäusern in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und Luxemburg gegründet wurden und dass Cassina vor 50 Jahren die Rechte an den Entwürfen von Le Corbusier übernommen hat, werden mit einer LC2 CI-Jubiläums Edition "gefeiert".
Das Feiern erfolgt im Sinne der Kunden. Die Edition kosten knapp 600 € weniger als die normale Version. :gut:
Im Gegensatz zur normalen Ausstattung Chrom/glattes Leder
http://i1312.photobucket.com/albums/...pssdx9yvpq.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psspj3emaw.jpg
gibt es die Edition aus einem besonders griffigen, weichen Victoria-Leder in Beige, Dunkelbraun oder Anthrazit.
Das Gestell ist in 9 verschiedenen Farben (grün, grau, blau ...) erhältlich und frei mit den Lederfarben kombinierbar und trägt an der Unterseite neben der regulären Seriennummer eine eingravierte CI-Jubiläumseditionsnummer, die auch auf dem Zerti vermerkt ist.
beige/mattschwarz und dunkelbraun/Chrom
http://i1312.photobucket.com/albums/...psehdfmaqy.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psflx0wcty.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps91iqatio.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psc9boujpi.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psbt2lut4c.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psekzuhlvi.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps73syllhl.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psl1wwry33.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psvoewgzcl.jpg
Hi Robert,
danke für die Vorstellung! :gut:
Ist wirklich toll anzusehen, was Cassina sich hat einfallen lassen.
Bisher fand' ich die schwarz/chrom Variante in seiner Art zwar Formschön, aber auch irgendwie kalt und steril.
Aber das hier gefällt!
P.S. Wie steht's um Baumkuchen und Mannemer Dreck? Appetit? :D
Muss zuerst die 3 Salzwedler verputzten. Sind nur bis 21.2. haltbar. Dann geht es weiter. :ea:
Passt.
Sag' einfach Bescheid, ich mach das wirklich gerne... :dr:
Hier, Frage an die Möbel Experten:
Ich suche für Büro einen (Lounge) Chair im Stil von Cor Sinus oder dem Barcelona Chair. Ein Original ist mir zu teuer fürs Office und bei den Nachbauten hab ich irgendwie (noch) kein gutes Gefühl.
Habt Ihr eine Idee für ein neutrales Produkt, das 1. modern, luftig und schön, 2. gute Qualität und 3. nicht sauteuer ist.... Sollte schwarzes Leder und Stahl sein.
Vitra EA 124 vielleicht?
Oder den Vitra EA 116 (neu 2k)
Danke - aber das ist mir fürs Office einfach zu teuer. Ich suche ja ausserdem einen Lounge Chair... Würde 2x Lounge Chair und 1x Hocker nehmen. Und das kostet dann echtes Geld.
Bei einem Freund hab ich jetzt einen nicht lizensierten Barcelona Chair gesehen, da zucke ich gerade... Lieber wäre mir was neutrales.
Das mit den nicht lizensierten Klassikern ist halt so eine Sache - wie bei Uhren auch. Der eine ist mit seiner ICE-Watch glücklich, der andere hat dann halt doch lieber eine richtige Submariner.
Wobei der Vergleich fast zuweit hergeholt ist, denn die nachgebauten Möbeln sehen ja nahezu absolut identisch aus.
Einen gezielten Vorschlag machen kann ich Dir nicht, außer vielleicht wirklich einfach in irgendeines der zahlreichen "guten" großen Möbelhäuser zu gehen und einfach dort vor Ort mal schauen, was der Markt so hergibt. Das kann allerdings auch ins Geld gehen, ich habe hier bei mir zwei Leolux Stühle, die haben jeweils auch schon 4-stellig gekostet...
Danke - bei den Möbelhäusern habe ich eben leider nichts gesehen, was mir nur irgendwie so gefallen hätte, dass ich nach dem Preis gefragt hätte.
Für daheim würde ich auch weniger aufs Geld schauen, aber fürs Office :ka: Daheim hab ich einen Label Hidde als "Herrensessel" ;)
Kennt jemand von Euch diese Seite hier: http://www.dimensione-bauhaus.com/de...hirley-sessel/
+1
Ich sage zu dem Thema nur: Oft kommen die Möbel nicht an, also Vorsicht bei Vorkasse.
Das Leder kann auch mal ordentlich nach Chemie stinken - das Risiko für die Gesundheit muss jeder selber abschätzen.
Passt :gut:
Hier zwischendruch ein Buchvorschlag, schön illustriert, u. A. mit etlichen Möbel-Klassikern:
Anhang 77949
Anhang 77950
Anhang 77951
Anhang 77952
Ich frage mich wirklich, warum man ein Buch braucht, um ein "Klassiker" zu erkennen:).
Ich finde es auch ueberraschend, das einige der vorgestellten Wohnungen nur aus den sogenannten Klassikern (Vitra, Cassina et al.) bestehen. Die Wohnungen sehen wie Moebelgeschaefte aus. Ein wenig Kreativitaet in der Einrichtung kann ja nicht schaden.
Ich bin selber Fan von einigen Main-Stream Klassikern, aber ich benutze sie nur als Akzente in der Einrichtung.
Ich finde so was gut: http://www.poeiraonline.com/html/intro.asp
Ein eigener Stil sparsam kombiniert mit einigen Klassikern.
So sehe ich das auch.
Aber ich würde nicht pauschal behaupten, dass hier eine Wohnung wie ein Möbelgeschäft aussieht, weil meines Wissens hier noch niemand seine gesamte Wohnung gezeigt hat, sondern nur die Bereiche/Gegenstände, die der Thread Titel impliziert.
Da hast du recht. Das war jetzt nicht nur auf diesen Thread bezogen, sondern was ich hier auch in frueheren Threads gesehen habe. Fuer mich persoenlich ist die "Einbindung" eines Klassikers in die Einrichtung weit interessanter als der Klassiker selbst. Ein Beispiel was mir gefallen hat, war die Vorstellung des Gaestapartments von Tobias vor einigen Jahren (kann es leider nicht finden).
Zum Thema Buch: Die Daytona ist auch ein Klassiker. Trotzdem gibt es Bücher darüber. Die Klassiker haben sich im Laufe der Zeit verändert. Sei es das Material oder die Fertigung. Es ist doch interessant zu Wissen, was wann wo wie warum und durch wen entstanden ist. Vor allem wenn es um um den Kauf ältere Möbel geht, ist so ein Buch von Vorteil analog den Vintageuhren. :gut:
Hi Bernhard,
keine Sorge, ich brauche kein Buch, um einen Klassiker zu erkennen. Lediglich der hier vor einigen Wochen vorgestellte blaue Landhausstuhl war mir fremd...
Aber ich mag Bücher über Alles. In jeder Form und mit jedem Inhalt. Und ich mag Design und Designklassiker. Deshalb habe ich mir dieses Buch gekauft und habe mir erlaubt es hier vorzustellen, weil ich davon überzeugt bin, dass es sich um ein schönes Buch handelt und ich meine Freude mit Euch teilen möchte. Vielleicht kann sich hier sogar noch Jemand dafür begeistern.
Bezüglich den Wohnungen... wie Robert schon schreibt, werden hier keine ganzen Wohnungen gezeigt. Außerdem hat jeder Mensch einen ganz individuellen Geschmack und ganz individuelle Möglichkeiten, seinen Geschmack auszuleben.
Ich z. B. mag es eben gerne nüchtern und aufgeräumt. Den Vergleich zu einem Möbelgeschäft scheue ich nicht, viele unser Freunde glauben sogar, meine Frau und ich leben in einem Musterhaus...
Aber auch unser Haushalt hat eine Kruschtelschublade.
Das ich trotz aller Nüchternheit und Aufgeräumtheit meinen ganz eigenen Stil einbringe, habe ich bereits vor einigen Wochen mit diesem Bild gezeigt:
Anhang 77995
In meinem Bücherregal, dass übrigens von meinem Hausschreiner individuell entworfen wurde, findest Du eine ganze Menge ganz persönlicher Bücher. Die Sessel sind zwar ganz normale Marktex-Sessel, wie Sie schon tausendfach gebaut wurden, aber der Bezugsstoff ist auch etwas ganz persönliches. Und weil ich ihn so toll fand, habe ich das Muster gleich auf der Wand von meinem Hausmaler weiterzeichnen lassen. Stuhl und Tisch rechts davon sind vom Antiquitätenmarkt.
Ich denke, dass ist Individualität und durchaus ein Alleinstellungsmerkmal kombiniert mit Klassikern.