24.000 NM???
Alles klar und wie sollen die auf die Straße kommen????
Druckbare Version
Jedes Rad wird wohl von einem eigenen Motor angetrieben, 7.500 NM an jedem Hinterrad und 4.500 NM an jedem Vorderrad. In dem Video gibt es ein paar Statements von Konstrukteur Pasi Pennanen. In wieweit das alles stimmt und wie gut das funktioniert weiß ich auch nicht.
Aber je länger ich den anschaue, um so hübscher finde ich ihn. Ein, zwei Details mögen nicht optimal sein, aber die klassischen Linien und glatten Flächen gepaart mit den ungewöhnlichen Proportionen find ich richtig cool. Einer der besten Sportwagen-Entwürfe der letzten Jahre.
https://www.youtube.com/watch?v=8mG5e46sHLc
Kein Airbag, Schalter die Knie und Kopfaufprallvorschriften nicht erfüllen u.v.a.m. So eine Kiste hinzustellen ist immer einfach aber dann die ganzen Auflagen zu erfüllen - daran scheitern dann die meisten Firmen.
Das mag sein, Elmar. Aber wenn ich ihn richtig verstehe, ist das Ding erstmal vornehmlich für den Renneinsatz in Le Mans entwickelt worden. Und wenn dabei tatsächlich funktionierende neue Ideen entstanden sind, wäre das doch vorteilhaft. Zumal er an anderer Stelle behauptet, diese Technologien auch anderen Herstellern zur Verfügung zu stellen.
Die Idee mit dem Leihwagen finde ich nicht schlecht. Zumindest für den Übergang, bis die Batterien größere Reichweite ermöglichen.
Wer ein E-Auto kauft, braucht es meistens für Kurzstrecken. Möchte man dann doch mal in den Urlaub fahren, kann man sich einen Verbrenner leihen. Muss man öfter weitere Strecken fahren, ist ein Elektrofahrzeug so wie so nicht das Richtige.
Bis dahin wird man sowohl das Reichweitenproblem als auch die Ladezeiten im Griff haben.
Nada.
Unmöglich umzusetzen.
2030 halte ich für realistisch. Ich finds gut.
Technisch wär das wahrscheinlich schon lange möglich, allein money talks, insofern no way.
Man muss so ein Auto ja nicht zwangsläufig wegen der Umwelt kaufen.
Ich würde mir einen Elektro nur aus zwei Gründen kaufen, einmal ist die Technik teilweise interessant, zum anderen fahre ich überwiegend Kurzstrecke, das macht einem Elektroauto vermutlich weniger aus als einem Verbrenner.
Ich würde es gut finden.
Bin mal gespannt, welche Rolle die deutschen Autobauer dann spielen werden. Bis jetzt haben sie sich bei diesem Thema ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert.