Nach so einem Foto, Milou, versuche ich erst gar nicht, meine 1600 abzulichten, um sie hier mal wieder zu zeigen. :gut::gut::gut:
Es vereinfacht das Leben, wenn man weiß, wo seine Grenzen sind. :rofl:
Druckbare Version
Nach so einem Foto, Milou, versuche ich erst gar nicht, meine 1600 abzulichten, um sie hier mal wieder zu zeigen. :gut::gut::gut:
Es vereinfacht das Leben, wenn man weiß, wo seine Grenzen sind. :rofl:
:oops: Danke, so war das aber nicht gemeint.
Die 4-stelligen sind halt einfach auch besonders sweet und fotogen.
a propos sexy:
https://up.picr.de/48919875bp.jpg
Gab es die rote (oder Roulette?) Datumsscheibe damals serienmäßig? Oder entstammt sie aus einer GMT Master?
ob das rote Datum referenzgerecht ist o. nicht, weiss ich leider nicht, Frank
kaliberkompatibel sind ja 4-stellige DJ und GMT. aber gab es die 1675 mit Roulett- o. Rot-Datum ?
und woher könnte es sonst kommen ?
6542 ? 5-stelliger TOG ? würde das passen ?
Onyx, geht kaum schöner….
Anhang 340677
Stimmt! :gut:
Danke, Miquel :dr:
Die Uhr ist toll, allerdings finde ich den grünen Hintergrund unter Berücksichtigung der aktuell in der Flora überwiegegenden Farbe "dunkelbraun" noch ansprechender. ;)
Danke Peter :dr:
Ist mir echt noch gar nicht aufgefallen, wie grün die Wiese bei mir auf der Terrasse noch ist ;) Gebe mir Mühe, die Fotos künftig der Jahreszeit anzupassen…. ( nur noch heute…)
Danke, Markus :dr:
Schön, jetzt wieder regelmäßig von dir zu lesen und deine phantastischen Fotos deiner großARTigen Uhren zu sehen, Peter.
:dr:
der schärfste Rivale ist:
https://up.picr.de/48934618qq.jpg
:verneig:
:oops:
Ist das ein day date Gehäuse mit Werk und Blatt einer datejust?
Sehr schönes Foto und die Uhr ist natürlich auch spitze. (Auch wenn ich ein 20mm Band genommen hätte)
Ich würde sagen, das ist ein Datejust Gehäuse 16238 oder 16018.
Genau ist eine Datejust 16018 und es ist ein 20 mm Band.- Diese Lücke kommt zustande, weil die 20mm Bänder in Handarbeit zwischen 19,8 und 20,1 mm liegen. In Natura kaum sichtbar.
Gehören da keine goldenen Federstege dran ?
Sehr schöne Uhr, Peter :gut:
Wie kann man eigentlich feststellen, ob ein Onyx-Blatt auch tatsächlich aus den heiligen Rolex-Hallen (inclusive Zulieferern) kommt?
Kann man erst ab Ende der 80iger über das B2B System des Konzis.
Ja, genau, ab ca. 88/89, sieht man im System Blatt und Band. Bei der oben gezeigten kann man es nicht raus finden, da diese früher ist.
Lustigerweise wird die Rolex System auch als 1601/8 geführt und nicht als 16018, obwohl so graviert.
Ebenso wie die DD mit dem grünen Stella Blatt im System eine 1802/6 ist, auch wenn diese auch mit 18026 graviert ist. Diese beiden lustigen Gegebenheiten nur am Rande, falls bei jemanden anderen hier beim Auslesen des NFC Codes der neuen Karte auch mal eine "etwas abweichende" Referenz anzeigt ;)
Ja, das kenne ich von der 168000, die auch mit einer 0 weniger, nämlich 16800 graviert ist.
Hier ist es umgekehrt; Gravur korrekt, Angabe im Rolex System nicht ganz ;)
Ich weiß nicht genau, ob es das gleiche System ist aber ein Konzi meinte zu mir, sie hätten im Rahmen von CPO Zugriff auf Rolex-Daten erhalten, die sie vorher nicht hatten. Zu einer Uhr von mir habe ich dann eine ziemlich glaubwürdige Aussage hinsichtlich Blatt/Uhr erhalten, und die Uhr ist von Anfang der 80er…
Bei den frühlingshaften Temperaturen darf ein wenig Himmelblau nicht fehlen ... das Blatt ist sooo genial ...:D
Gruß
Werner
https://up.picr.de/48956802ts.jpg
https://up.picr.de/48956803to.jpg
https://up.picr.de/48956805bk.jpg
Anhang 341082
Meine erste Uhr am Jubilee. War für mich eigentlich immer so ein Altherren-Band.
Muss mich allerdings revidieren: Einfach ein cooles Band!!
Glückwunsch Chris :gut:
Goldiger geht's nicht...
Buy the seller👍🏻👍🏻😎
Seit gestern darf hier auch mitmachen;)
https://up.picr.de/48961967yj.jpeg
https://up.picr.de/48961971ov.jpeg
Auf Tapestry gewechselt :jump:
Anhang 341643
Anhang 341644
@Siggi: schön und selten!!!