Nicht mein Problem :ka:
Nicht mein Problem :ka:
Die verkaufen sich bei uns nicht häufig. In anderen Ländern dagegen schon.
Ich war ja neulich bei der Werksabholung in Sindelfingen und konnte hier Innenausbau S-Klasse und Maybach besichtigen.
Gefühlt war jeder dritte wagen ein Maybach. Aber wirklich alle (konnte man am jeweiligen Auto ablesen) für das Ausland. China, Korea, USA, usw.
Eine S-Klasse "Maybach" hat ja auch nichts mehr mit Maybach zu tun. Die Option "Maybach" ist mittlerweile ja nur noch ein Paket und wird auch für den Paket-Aufpreis verkauft. Die Zeiten, in denen ein "echter Maybach" 3-5mal so viele wie eine S-Klasse gekostet hat und sich mit Rolls-Royce Phantom gemessen hat, sind lange vorbei.
Heute kauft sich wohl jeder, der sich in einer S-Klasse fahren lässt die Option "Maybach" dazu. Das ist vor allem in China, USA etc. der Fall. So generiert Mercedes mehr Umsatz und der Kunde denkt, er würde etwas Besonderes bekommen.
Das S650 Maybach Cabrio ist wiederum tatsächlich etwas Besonderes - nur 300 Stück und nur als V12. :gut:
Ja, alles sicher richtig. Ich hätte es nur eben cool gefunden, wenn man mit zwei, drei Modellen mitsamt eigenständigem Design eine echte Alternative zu Rolls Royce und Bentley geschaffen hätte anstatt diesen schönen Namen nach einem Fehlversuch plötzlich zu einer Ausstattungsvariante verkommen zu lassen. Aber klar, mir isses letzendlich auch egal ;)
Keine Ahnung was das genau ist, aber steht VW drauf...
Edit: VW SP2, wohl eher auf dem südamerikanischen Kontinent zu Hause.
Anhang 223159
Anhang 223160
cool :gut: Warst du da auf einem VW-Treffen?
Nicht direkt, war ein markenoffenes Young- und Oldtimer-Treffen beim Patina-Museum in Ebersbach (Nähe Stuttgart), findet jedes Jahr statt und ist sehr gut besucht. Neben den üblichen Verdächtigen auf solchen Treffen gibt es aber auch sehr ausgefallene Fahrzeuge zu sehen, z.B. Bundeswehrfahrzeuge (MAN-LKW, Unimogs), gestern war auch ein Jaguar XJ6 Landaulette vor Ort, Opel Commodore als Stretch-Limo (total genial), US Cars, Lambo Countach, HotRods und auch viele alte Motorräder. Ist eher eine Veranstaltung für "normale" Autos, hochglanzpolierte Flügeltürer oder so sucht man da vergeblich. Ich schau mal, vielleicht stell ich nachher im Oldtimer-Thread noch ein paar Bilder ein.
Sehr gerne, Michael :jump:
Heute habe ich vermutlich das erste Mal einen unverbastelten DMC auf der Strasse gesehen ;)
https://up.picr.de/36883459tv.jpg
https://up.picr.de/36883463fe.jpg
Ich mag die Möhre
Der Traum meiner Jugend :verneig:
Ich mag die Möhre:bgdev:
Anhang 223305
Anhang 223306
DMC und 356 :ea:
Ah, Porsche vor Frischeparadies. Ein Gourmet.
Keine Ahnung, ob Replica oder restauriertes Originalfahrzeug :ka:
https://up.picr.de/36899892zi.jpg
Das soll ein Dino 246S Fantuzzi Spider sein. Hier ein Original, kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen ;)
https://abload.de/img/196st8kec.jpg
Auf „meinem“ stand Dino 196S drauf.
Noch ein Beweis für meine Theorie, auf den originalen Ferrari Rennsportwagen stand nie eine Modellbezeichnung ;)
Aber auch viele andere Details wie die Speichenräder, das Armaturenbrett, die schlecht sitzenden Lüftungsgitter und nicht zuletzt vor allem die Linien geben hier die Karten aus der Hand. Seltsamerweise haben die Nachahmer nie diese Eleganz und Harmonie der Form der ursprünglichen Carrozzerias wie Scaglietti oder Fantuzzi erreicht. Man könnte meinen es wäre mangelnde Expertise, aber im Grunde ist es noch mehr ein Beweis für die große Kunstfertigkeit der Italiener dieser Epoche :gut:
Im direkten Vergleich ist der erstere wirklich ein recht plumper Versuch ...... :kriese:
Ja, wirklich krass. Aber als Nichtkenner - der ich nun mal bin - bin ich ohne direkten Vergleich aufgeschmissen und hätte wahrscheinlich den ersten dür echt gehalten... :ka:
Sorry Peter, jetzt verstehe ich deinen Einwand erst. Mein Bild zeigt tatsächlich auch einen 196S, den gleichen Body gab es aber auch mit 2.4 Liter V6, also 246S. Meines Wissens hat es insgesamt drei originale Autos in diesem Fantuzzi Style gegeben. Also recht selten ;)
Bei Kidston ist mal einer übern Tisch gegangen, der Wert heute ist sicher achtstellig. Schön finde ich immer solche alten Anzeigen, wie etwa 1978 in Road & Track.
https://abload.de/img/dino196sforsale5mjef.jpg
Den kurzen Blick auf das Armaturenbrett haben mich überhaupt erst auf die Idee gebracht, dass es sich nicht um ein Originalfahrzeug handeln könnte. Danke für deine Ausführungen, lieber Carlo.
"Automobiles Kulturgut"
http://oysterreich.net/2019-09-20_11-18-50.jpg
http://oysterreich.net/2019-09-20_11-19-30.jpg
Fehlt nur noch der ZZ Top Bart für den Sharp Dressed Man. :bgdev:
Ich weiss nicht ob der als exotisch zählt... Aber mindestens gewagt. Ich find's cool
https://lzqiha.db.files.1drv.com/y4m...&cropmode=none
Schade ums schöne Auto:weg:
[IMG]https://up.picr.de/36959912ft.jpeg[/IMG]
[IMG]https://up.picr.de/36959923ed.jpeg[/IMG]
Doppelpost
Imho kann der GT bei solchen Aktionen immer nur gewinnen.
Als das Keith Haring bei einem M1 gemacht hat, fandens alle toll. #augenzwinkersmiley
Ach, ich würd den trotzdem fahren. Klar, ist kein Vergleich zu den coolen Bentley wie z.B. Conti T, aber so ganz schlimm finde ich den eigentlich nicht.
Sowas ist ja heute auch mit überschaubarem Aufwand - sprich Folie & Sprühdose - machbar und reversibel....
Ich hätt da Angst dass da Leute selbstständig anfangen draufzutaggen. So wie mit leerstehenden Häusern - ist einmal eine Scheibe kaputt werden alle andern auch bald kaputtgehauen. :kriese: