Stehen zusammen seit ein paar Tagen bei uns an einer kleinen Werkstatt.
https://up.picr.de/49084481kv.jpg
Druckbare Version
Stehen zusammen seit ein paar Tagen bei uns an einer kleinen Werkstatt.
https://up.picr.de/49084481kv.jpg
Schon gestern gingen bei RM in Paris ein paar tolle Autos übern Tisch. Heute folgen die Highlights wie Alfa 6C, Ferrari 512M und allen voran der 250LM des Indianapolis Motor Museum, die vor ein paar Tagen schon den W196R vertickt haben.
Lots: rmsothebys.com/auctions/pa25
Livestream: www.youtube.com/watch
Ach, was für schöne Autos :ea: Danke für den Link!!
Bin erstaut, dass ein F1-Auto nicht teurer ist als ein 964 Carrera RS.
Der 250 LM ist schon der Knaller. Le Mans Gewinner mit Jochen Rindt als Fahrer. Für mich höher einzuschätzen als ein 250 GTO.
Finde ich auch. Nicht dass ein GTO nicht signifikant wäre, aber genau das Auto mit der Historie ist im Vergleich schon besonders.
Vielen Dank für den Link! Da waren spannende Fahrzeuge am Start. Auch die Preisentwicklung bei einzelnen Modellen finde ich sehr interessant. Der 250 LM hat € 34.880.000 gebracht, sehr viel Geld für ein Fahrzeug, dass nicht 250 GTO heißt, aber im Hinblick auf die Seltenheit und die Historie des Fahrzeugs dann doch nicht so richtig viel.
Wir waren gestern seit 2019 wieder mal in Stuttgart auf der Retro Classics. Leider fanden wir sie früher interessanter und besser. Viel weniger der bekannten Händler und extrem viele Gastrostände. Dazu gefühlt in jeder Halle mindestens fünf Käse- und Salami-Verkäufer.
Auch konnte ich mich nicht erinnern so viele Stände mit Modellautos, Pins,… dort je gesehen zu haben. Die Halle 8 mit Lkws, Feuerwehr,… war für uns nichts, aber wie gesagt ist persönliches Interesse. In Halle 6 dann ein paar Privatverkäufer, Ersatzteile,… und das übliche Geraffel.
Die Markenclubs waren aber sehr gut vertreten.
Beim Mittagessen saß einen Tisch weiter Christian Abt mit einer Platona. Die waren mit drei Autos da, unter anderem dem orangen Elfer.
Und noch ein paar Schnappschüsse:
https://up.picr.de/49311728ow.jpg
https://up.picr.de/49311735ks.jpg
https://up.picr.de/49311736nf.jpg
https://up.picr.de/49311737fp.jpg
https://up.picr.de/49311738ow.jpg
https://up.picr.de/49311739jf.jpg
https://up.picr.de/49311740pe.jpg
https://up.picr.de/49311741hd.jpg
https://up.picr.de/49311742kt.jpg
https://up.picr.de/49311743xk.jpg
https://up.picr.de/49311744qe.jpg
https://up.picr.de/49311745bc.jpg
https://up.picr.de/49311746ff.jpg
https://up.picr.de/49311747xx.jpg
https://up.picr.de/49311748ms.jpg
https://up.picr.de/49311749gg.jpg
https://up.picr.de/49311750mh.jpg
https://up.picr.de/49311751mo.jpg
https://up.picr.de/49311752ps.jpg
Noch eine Ergänzung zum vorletzten Bild. Das ist ein Ski Craft mit einem NSU Wankelmotor.
https://watercraftjournal.com/video-...ower-ski-tows/
Vielen Dank für die Bilder! :gut:
Die Retro Classics findet ab 2026 ja auch in Essen statt und löst die Techno Classica ab, die dieses Jahr das letzte Mal stattfindet. Ich bin ja mal gespannt ...
Nö, das ist kompletter Unsinn. Das Ding hat ja kaum Eigengewicht und wird durch jeden Zug des Läufers / der Läuferin eingebremst. Es sieht bei dem Mädel auf den Duoski noch ganz nett aus, sie fährt aber auch schnurstracks dem Craft hinterher. Der Bub mit dem Monoski im Bügelbrettformat setzt dem Craft auch nicht viel mehr Widerstand entgegen. Es funktioniert vielleicht auch mit einem Kneeboard, das ist es dann aber auch. Mach das mal mit einem richtigen Ski und versuche dann die Wake (Heckwelle zu kreuzen), das ward nix. Mal ganz abgesehen davon, dass die "Handlebar" überhaupt keine vernünftigen Radien und skigerechte Körperhaltung zulässt.
Spaß am Wasserski beginnt mit einem 150PS Outboarder (am besten mit einem "Spotter" und einem "Beifahrer" neben dem "Driver" als Ballast an Bord). Wirklich ernsthaft ist ein V8 Inborder in einer Master Craft oder Correct Craft. Da kannst Du dahinter veranstalten, was Du willst, das Ding zieht ohne Unterbrechung gleichmäßig die vorgegebene Geschwindigkeit.
Klar, das kostet ordentlich Geld in der Anschaffung und im Betrieb, das muss man schon wollen und es sich auch leisten können (ich weiß, wovon ich spreche, "boats run on petrol, not on thanks"). Wenn aber bei dem gezeigten Spielzeug nach der dritten Runde der Spaß verloren geht, dann ist das rausgeworfenes Geld.
Es ist an der Zeit, mal etwas anderes als Porsche zu fahren! Demnächst:
Anhang 346522
Anhang 346523
Anhang 346524
Anhang 346525
Oh, ein SM…nice.
Wow, cool!
Vor dem hätt ich Schiss.
Warum?
Einfach sehr lässig!
Weil Maseratitechnik einfach lausig altert. Und an dem Ding ist einfach alles kapriziös.
Michael, ich hoffe Du hast nen Schrauber der erstens nicht so teuer ist un zweitens sich mit er Mischung Maserati und Citroen auskennt. Kapriziös ist harmlos ausgedrückt. Ich drück dir die Daumen das mit der Kiste alles ok ist und bleibt.
Tatsächlich habe ich eine der bekanntesten Werkstätten für den SM circa 500 m von mir entfernt. Im übrigen ist der Motor am Auto gerade frisch gemacht, vernünftige Steuerketten und vernünftige Kettenspanner sind eingebaut. Das Getriebe ist überholt, Kabelbäume erneuert, Kupplung erneuert. Rund 30.000 € sind im letzten Jahr in das Auto geflossen.
Insoweit sehe ich der Zukunft zuversichtlich entgegen:D.
Und weil er so schön ist
Anhang 346585
Anhang 346586
Tolles Auto. Glückwunsch.
Hammer Teil,
Ich trage mich auch mit dem Gedanken an einen schnellen Altersgleiter, bin aber eher auf der Seite Jaguar Coupé. Aber wohl auch technisch eine Herausforderung.
Glückwunsch zum SM. Ist ein tolles und zur damaligen Zeit innovative Technik und Design. Wenn das Fahrzeug gut betreut und gewartet wird sehe keine großen Probleme. Wichtig ist auf die Flüssigkeiten zu achten und immer schön warmfahren. Kurzstrecken hasst die große Göttin.
Gruß Wolfgang
Der SM ist unglaublich schön. Und mal nicht dieses Braunmetallic. :gut:
Wie kommt man eigentlich an das vordere Kennzeichen ran?
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe ist die Glasabdeckung am Grill oben angeschraubt, inkl. einer Dichtung. Das Kennzeichen selbst ist dann innen angeschraubt.
@ bkv Michael: Früher benötigte man dafür doch eine Sondergenehmigung da die Scheine beim Blitzen das Kennzeichen eventuell undeutlich macht. Ist das beim Oldtimer auch noch so?
Das kann ich dir noch nicht beantworten, da das Fahrzeug noch eine deutsche Zulassung bekommen muss. Der SM kommt aus Italien und ist dort immer in dem Bereich Modena und Florenz unterwegs gewesen. Wenn das Auto zugelassen ist, komme ich darauf noch mal zurück. Das dauert aber noch circa 2-3 Wochen.
Glückwunsch; ich mag das Auto.
Kennzeichen vorne sollte gut machbar sein; vermutlich mit Briefeintrag. In Summe sind ja Kennzeichen schön bei dem Auto. Hinten das richtige Kennzeichen montieren und das zweite Kennzeichen hinten dürfte ja ohne Siegel ausreichen.
Der SM ist so toll - herzlichen Glückwunsch :dr:
Ich habe mal jemanden eine Rolex verkauft, der mit so einem ankam.
SM ist immer lässig und die Farbe steht dem Auto sehr gut. :dr::gut: geil
Grüße
Christian
... und immer die Motorhaube mittig beidhändig anheben - man munkelt dass bei einseitigen anheben die Scheibe reißen könnte. Ob das stimmt, konnte ich bis dato nicht überprüfen8o
Auch und gerade heute noch ein wunderbares Automobil. Was muss das damals für ein Raumschiff gewesen sein:jump:
Danke für die Glückwünsche:dr:. Ich werde demächst noch ein paar Fotos einstellen und Infos nachliefern.
Cooler Franzose, Michael. Den kann nicht jeder fahren. :gut:
Ich habe heute einmal nachgefragt: Es gab wohl eine Ausnahmegenehmigung, die erstmals im Saarland erteilt wurde und dann auch in den anderen Bundesländern akzeptiert wurde. Heute allerdings wird das Fahrzeug ohne besondere Genehmigung zugelassen und das Schild einfach montiert. In meiner Werkstatt sind jedoch keine Fälle bekannt, in den die Vorlage einer Genehmigung erforderlich war.
Ex Erich Honecker Fahrzeug
Anhang 346936
Anhang 346937
Beim Kiesplatz-Wimpelketten-Händler zu haben?
Gehört dem „Kiesplatz Wimpelketten Händler“ und steht nicht zum Verkauf.