Ja, ist ja auch Größe 46 und 94er Arm.
Aber es ist nicht wirklich zu weit untenrum. Ist genau richtig, sodass die Uhr auch unters Hemd passt.
Druckbare Version
Ja, ist ja auch Größe 46 und 94er Arm.
Aber es ist nicht wirklich zu weit untenrum. Ist genau richtig, sodass die Uhr auch unters Hemd passt.
Ein 46er Hemd? 8o Ich trag 39... :grb:
Aber egal, unter diese Manschette passt auf jeden Fall jede Art von Armbanduhr. Und die BLRO schaut auch gut aus an Deinem Handgelenk! Das war schließlich mal die Ausgangslage. ;) (Find die Krawatte trotzdem immer noch toll... :])
Hemd von CT in gleicher Größe aber andere Perspektive.
https://up.picr.de/34293275kz.jpeg
https://up.picr.de/34293276et.jpeg
Sehr schick! :gut:
Mehr als 100 Tage täglich am Arm:
Anhang 195728
Passt schön zum Thema, hammerpreis und dann plus 30%
Anhang 195814
Wow da kommen die Farben aber gewaltig :op:
Bin heute eher ein blasser Typ...
Anhang 195882
Anhang 196265
Mir ist eben an meiner Pepsi aufgefallen "der Lack ist ab" Hat sonst noch jemand sowas bemerkt? Kann mich nicht erinnern gegen irgendwas gestossen zu sein mit der Zwiebel. Kaum sichtbar, aber komisch. 8o
P.S. Leider schlechtes Foto - ich meine beim Inlay an der Position 10
Ganz sicher kein Schmutz? 8o
Neee - weil wenn man mit dem Finger um das Inlay geht ist es an der Stelle aufgeraut bzw marginal tiefer.
Mir ist das eben durch Zufall aufgefallen - sehen tut man es wirklich kaum
Produktionsfehler bei der „faded“?:ka:
Ne, bei meiner gibt's sowas nicht, aber schau mal, ob das Inlay richtig drin ist, bei einem Bekannten war es nicht 100% bündig eingebaut, hat er jetzt reparieren lassen. Das hat man nicht direkt gesehen, aber die Gefahr damit irgendwo unbeabsichtigt anzustoßen ist dann natürlich recht hoch.
Leider kann ich mich auch nach 4 Monaten noch immer nicht so ganz mit dem Jubilee anfreunden. Immer wenn ich mal paar Tage die LV oder die 161000 getragen habe fällt mir das besonders auf. Bin halt kein "Jubilee Typ". Da ich mich aber nicht von der Uhr trennen will, würde ich gerne das Oyster montieren. Gibt es jetzt eigentlich mittlerweile eine halbwegs vernünftige Lösung für die Montage vom Oysterband?
Hab’s mir nochmal genau angeschaut und auch meinem konzi geschickt - da ist an der Stelle quasi ne Schicht abgeblättert. Bilder leider bescheiden - sorry.
Anhang 196341
Ui... das sieht für mich auch nicht danach aus, als wärst du irgendwo hängengeblieben. Dafür sieht das Bruchbild zu inhomogen aus. Das ist jedenfalls völlig inakzeptabel. Vermutlich eine Schwachstelle, die sich dann fortgepflanzt hat.
Krass. Ich glaube, sowas hatten wir in mittlerweile 13 Jahren Cerachrom Lünetten noch nie.... 8o