Irgendwie mag ich scheinbar Oyster an glatter Lünette:
http://up.picr.de/29868681xg.jpg
Druckbare Version
Irgendwie mag ich scheinbar Oyster an glatter Lünette:
http://up.picr.de/29868681xg.jpg
Hier auch noch mal, mein Neuzugang:
http://up.picr.de/29870091hk.jpg
Glückwunsch Bernd :dr:
Bei mir heute meine Sub ...
http://up.picr.de/29870521ia.jpg
Glückwunsch, Bernd !!!
Gefällt mir sehr gut :gut:
wunderschöne Patina, Bernd.
Gratuliere Bernd, das ist ein ziemliches Brett !:gut:
Ich bin raus bei den 1675ern, fühlt sich sehr gut an =) (Doppelverwetung sorry !)
http://up.picr.de/29881610di.jpg
:verneig:
Mann, Andreas. Da hast du aber innerhalb kürzester Zeit 2 Granaten an Land gezogen! Glückwunsch!
-- Falls du die mal nicht mehr magst, bitte melden! :D
@Behrad: Danke mein Lieber, der :verneig: von Dir freut mich wirklich sehr !=)
@wolli: Danke Dir :dr: und Ja, da habe ich wirklich großes Glück gehabt und ich bin wirklich dankbar für diese 2 Uhren.
http://up.picr.de/29892667bg.jpg
:bgdev:
http://up.picr.de/29916163pn.jpg
Superschön, Dominik!!!
Das weiße matte Blatt sieht man sehr selten.
Schaut klasse aus in der 1600.
Danke Sebastian! :dr:
Deine 1603 in weiß steht dieser in nichts nach!
Schöne DJ Dominik !:dr:
https://up.picr.de/29925787si.jpg
Danke Andreas! Deine Daytonas sind Wahnsinn!! Super lässig!
Merci !;):dr:
Matt weiße 1600 habe noch nie gesehen. Hammer Look !!!
Mal zwei 1625.
http://up.picr.de/29936486va.jpg
http://up.picr.de/29936487pa.jpg
Ach wie ich diese Patina liebe von Deiner 1655 Behrad :gut:
So manch einer hat ja schon mitbekommen, dass Peter´s 6542 zu mir "umgezogen" ist. Ich habe sie derzeit bei meinem Uhrmacher, weil sie einen big bubble Sekundenzeiger bekommt und das Werk einreguliert wird. Allerdings habe ich das bakelite Inlay bei mir belassen ;) und heute eine kleine Fotosession gemacht. Das Ergebnis hat mich echt umgehauen. Schaut Euch diese dreidimensionalen Zahlen an. Für mich Vintage in Reinkultur...... :]
http://up.picr.de/29944803dp.jpg
http://up.picr.de/29944804ik.jpg
http://up.picr.de/29944805ks.jpg
Wirklich klasse anzusehen.
Ja, sehr schön.....:gut:
Jürgen, klasse Fotos:gut:
Peter vielen Dank :dr:
Jürgen ein Traum :jump:
Glückwunsch, Jürgen! Selbst ich, der seine Uhren immer und überall trägt, würde das Inlay irgendwo sicher im Tresor lagern. Aber dann ist es auch leider nicht mehr "die" GMT. Viel Spaß mit dem Monsterwecker!!!
Ja die 6542 dürfte die Abrundung einer der großartigsten GMT Sammlung sein :dr:
Ich hatte sehr viele Angebote weltweit gehabt, aber irgendwie fand ich, diese grandiose GMT musste hier im Lande bleiben und da gab es für mich nur einen, der sie richtig würdigen wird. Derweil werde ich das Thema Sub und Daytona weiter beackern ;)
Peter - an der Stelle nochmal meinen herzlichen Dank. :gut:
Ich weiss, Du hattest mehrere (bessere !) Angebote. Dennoch durfte sie zu mir, weil Du (richtigerweise :D) der Meinung warst, dass sie dort genau richtig aufgehoben ist und dass so ein Prachtstück in unserem Forum bleiben sollte...... :dr:
Danke Wolli. Du hast mich aber falsch verstanden. Das Inlay ist MOMENTAN im Tresor, weil die Uhr derzeit bei meinem Uhrmacher ist. Sobald sie zurück ist, wird das bakelite wieder montiert und die Uhr genau damit getragen. Wenn schon, dann richtig oder m.a.W - wear it like a man...... :D
Klar wird sie mich nicht auf dem Mountainbike oder bei der Gartenarbeit begleiten, aber gerade dieses bakelite mit den herrlichen Farben gehört auf diese 6542 mit dem Blatt mit goldbrauner Patina und herrlich kräftig goldener Schrift. :dr:
Andreas, Micha, Markus und Behrad - auch Euch vielen Dank :dr:
Jürgen. Hammer Pics! Hammer Uhr:jump:
Megaglückwunsch zur dieser fantastischen GMT.:dr:
Sie ist bei Dir perfekt aufgehoben und krönt nun Deine umwerfende GMT-Sammlung.
Freue mich schon jetzt auf viele geniale Fotos dieser Schönheit!!!
Ganz viel Freude damit!
Ich hatte dich schon richtig verstanden., Jürgen, aber ich hätte Angst um das Inlay! Dshalb der Tresor. Bisher ist bei mir zum Glück auch noch nichts Gravierendes an den Uhren passiert, aber bei so einem endgeilen Wecker wäre MIR das zu gefährlich, denn das Inlay ist ja eigentlich nicht wiederzubeschaffen.
Aber du hast recht. Ohne ist die Uhr bei Weitem nicht so hübsch!
Nochmal viel Spaß damit und unfallfreie Tragefreude!
Sebastian + Wolli, vielen lieben Dank :dr:
Sehr schön, diese 6542, Glückwunsch! Kann auch nicht anders sein, wenn sie vom Peter kommt.... :gut:
Die 6542 ist Hammer! Für mich die faszinierendste GMT Master aus der langen Reihe von Rolex und die einzige, die aufgrund der Bakelit Lünette mit den leuchtenden Ziffern auch dem mit Leuchtmasse belegten 24h Zeiger einen Sinn gibt! :verneig:
Wie geht man heutzutage mit der Strahlung von Lünette und ZB um? Gibt es Dinge die man beachten muss um "Ärger" mit Behörden zu vermeiden; insbesondere bei Flugreisen und den heutzutage doch recht intensiven Kontrollen?
Wenn ich mich recht erinnere, war es ja diese Version welche von der amerikanischen Strahlenschutzbehörde "aus dem Verkehr" gezogen wurde aufgrund ihrer hohen Strahlungswerte.
Mit der Frage will ich keine Panik schüren, es interessiert mich nur einfach; wenn ich auch nur die Chance hätte auf eine 6542 in dem Zustand würde ich sie ergreifen und die Uhr selbstverständlich und regelmäßig tragen! :gut:
Danke Oskar. Gebe Dir in beiden Sätzen vollkommen recht.
Habe es mir dennoch nicht leicht gemacht und letztendlich für Peter´s 6542 meine 1675 tropical und 5513 gilt gehen lassen. Außerdem werde ich noch meine bisherige 6542 in Kürze anbieten, sobald sie von der Revi zurück ist. Alles 3 Top Uhren, dennoch bin ich mit der Entscheidung sehr zufrieden. Die tropical und die gilt haben überglückliche Besitzer, meine bisherige 6542 wird mit Sicherheit einen ebensolchen finden und Peter´s 6542 ist in der Tat die Krönung meiner GMT-Sammlung !
Max, auch Dir vielen Dank. :dr:
Die Radium-Strahlung ist grundsätzlich ungefährlich, es sei denn, Du würdest z.B. ein Radium belegtes Zifferblatt ablecken.......
Bei dem Bakelit inlay ist es ohnehin problemlos, weil die mit Radiumleuchtmasse befüllten Zahlen des inlays von einem Kunsstoffmantel umschlossen sind. Dennoch habe ich null Ahnung, wie z.B. die Behörden bei einer Flugreise damit umgehen würden. Die Frage wird sich aber auch nicht für mich stellen. Ich trage die Uhr, werde sie aber nicht mit in den Urlaub nehmen. Dafür nehme ich eine meiner 1675 oder eben die 16700.....
Jürgen, sehr toller Fang. Die alten GMTs mit Gehäuse ohne Kronenschutz sind aus vielerlei Gründen faszinierend.
Ich muss zugeben, ich bin ein Weichei und habe Schiss vor der Radium-Strahlung. So bleibt mir nur die Uhren aus der Ferne zu bewundern und hoffe auf viele Fotos :gut:
Danke für die Info Jürgen! :gut: