Soll halt den Straßenpanzer etwas schlanker wirken lassen. :ka:
Was für ein Klopper
Anhang 216297
Anhang 216298
unweit meines Büros stand vergangene Woche dieser hier... :ea:
https://i.ibb.co/V3vPShC/singer1.jpg
https://i.ibb.co/DWqTpQ2/singer2.jpg
Singer?
Ich meine, ja.
Zumindest der mittige Tankdeckel spricht dafür
Für einen Singer erscheint er mir zu dezent. Unter einem Singer steckt ja auch immer ein 964 und meines Wissens machen die nur Vollrestaurationen.
Aber ich mag mich auch täuschen. Die Merkmale von Singer sind jedoch meist aus der Porsche Historie abgekupfert.
Den mittigen Tankdeckel etwa gab es schon lange lange vor Singer und somit auch in zahlreichen Nicht-Singer Mods.
https://abload.de/img/356sl4nj9w.jpg
https://abload.de/img/911r3mjbo.jpg
Doch, das ist schon ein Singer - er wirkt so unscheinbar weil er schmälere Räder als die normalen Singer draufhat. Aber Spiegel, Scheinwerfer/Front, Motorabdeckung deutet alles auf einen Singer hin.
Echt? Dachte nicht, dass Singer die auf der rechten Seitenwand ersichtliche Ölklappe auch einbaut,...
Ja, Giuseppe, die verbaut Singer auch. Dennoch bin ich noch nicht vollends überzeugt. Das Auto wirkt auf mich hinten zu schmal für einen 964 mit Singer-Power. Es könnte eventuell auch ein F-Modell im Singer-Look sein. Aber wie gesagt, wissen tue ich es nicht. Und wenn Joe das sagt...
das war auch mein erster Gedanke: von hinten recht schmal, von vorne aber klar ein Singer
Aber wie schon gesagt: er wirkt so schmal weil er keine Reifen drauf hat die das Radhaus lateral komplett ausfüllen, das macht die Singer optisch so breit. Aber alleine die Scheinwerfer vorne und die Spiegel (durch die Seitenscheibe befestigt, matt vernickelt, Form) sind ganz klar Singer, das bekommst so von keinem anderen.
Dann schau dir den Heckdeckel an, das ist der ausfahrbare Spoiler. Endtopf ist auch erkennbar, wenn auch ein wenig schwieriger weil Singer immer aus einer relativ tiefen Position fotografiert werden.
Und auch wenn du die Innenausstattung anschaust ist das eine typische Singer-Ausstattung.
Auf mich wirkt er hinten auch karosserieseitig etwas schmal und insgesamt nicht ganz so overstyled wie ein Singer. Und den ganzen anderen Kram bekäme ein anständiger Restaurator sicher auch hin...
Aber ja, du hast wohl recht Joe :gut:
Ich muss gestehen, ich kenne mich mit Singer nur recht wenig aus, aber die Scheinwerfer waren ziemlich eindeutig und auch der Innenraum (den ich gedankenverloren nicht fotografiert habe) sah in meinen Augen sehr (!) nach Singer aus.
Ein paar Sachen stören mich schon auch, weswegen ich kein Auto drauf wetten würde. Wie zum Beispiel der Abstand der Scheibenwischerwellen, die sehen bei Singer viel näher beisammen aus, oder die Lufteinlässe neben dem Blinker wo singer normal Nebelscheinwerfer hat, aber andererseits ist das nichts was sich bei Singer bestimmt im Spec-Sheet an- oder abwählen lässt.
Dafür hat die Front die PU-Lippe, die Öffnungen sehen gut aus und wie gesagt: Scheinwerfer und Spiegel. Auf die im Dreiecksfenster integrierten Spiegel mit der matt vernickelten Oberfläche ist Singer extrem stolz.
Eagle eye Joe :verneig:
Das scheint tatsächlich ein durchgängiges Singer-Feature zu sein, welches hier fehlt. Und auf die matten Talbot-Spiegel im Dreiecksfenster mögen sie stolz sein, aber das ist weder rocket science noch hat Singer sowas als erste gemacht.
Aber Felix hat das Auto gesehen und wenn er das sagt, wird das wohl stimmen :gut:
LOL, Felix hat einen babyblauen Porsche gesehen, den Rest seht nur Ihr beiden :D
Wie, die reden nicht über Nähmaschinen? 8o
Normal =)
Was zur Hölle ist das? Guckt mal, wo der die Hinterräder stehen hat! 8o
Anhang 218016
Google nach Ellenator :gut:
Darf so gedrosselt ab 16 Jahren gefahren werden und kann mit 18 ungedrosselt wieder auf die normale Achkonfiguration zurückgebaut werden.
So langsam wird hier der Ellenator zum Dauergast. ;)
Exotisch?
Vielleicht schon durch die Stückzahl, aber auf jeden Fall durch die Farbe...
Anhang 218042
Anhang 218043
Anhang 218044
Anhang 218045
Anhang 218046
Beste Grüße,
André
Was es alles gibt... Danke für die Information!
DEN findet man auf jedem Parkplatz sofort ... :D
Beim 964 RS finde ich Sternrubin noch richtig cool, da das Auto mit seiner Kernigkeit einen guten Gegenpol zur Farbe schafft.
Bei den neuen, perfektionierten und rundgelutschten Modellen sieht es für mich einfach nur nach "Karre von Paris Hilton" aus.
Die Zeiten, als nen Elfer nur von "richtige Männer" beweget werden konnte sind lang vorbei.. ;)
Vermutlich den aktuellen Lieblings-Lippenstift oder -Nagellack zum Autokauf mitgenommen...
jetzt muss ich schon mal fragen. Das ist ja ein 911R - ich kenn den nur in weiss mit grünem und rotem Streifen. Ist das dann entweder paint to sample mit viel Aufpreis, oder vielleicht sogar foliert? Oder gabs den auch in regulären Farben zu bestellen, wurde aber immer in den zwei klassischen Farbvarianten bestellt weil die halt besser als Spekulationsobjekt taugen?
Ja das ist ein paint to sample Auto Joe :gut:
PTS ist bei besonderen Modelle iala GT3 recht schwer zu bekommen bzw. man muss im richtigen Zeitfenster bestellen und fix sein. Beim R war es aber wie man hört kein Problem so man den eines der sehr wenigen Exemplare bekommen hat. PTS hat beim R jeder der wollte bekommen.
Bestellt wurde in der Tat aber oft nur Serie.
Ich vermute auch da ging es vielen um den Wiederverkaufswert und anderen darum die Hommage an den alten 911R wie angedacht auf einem so besonderen Auto zu haben.
Was kostet denn eigentlich so eine PTS-Lackierung?
Ich muss da immer an den italienischen Designer aus der Doku "100 Porsches an me" mit seinem orangenen Turbo denken...
Danke Roland :dr: