Wenn man hinterm Lenkrad sitzt sieht man ja das Hinterteil nüscht! ;)
Druckbare Version
Wenn man hinterm Lenkrad sitzt sieht man ja das Hinterteil nüscht! ;)
Klassische Sommer-Drecksarbeit: Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz.
Unterbodenschutz hat er schon früher bekommen - man kann garnicht genug betonen, wie wichtig das für ein langes Oldieleben ist - und wurde jetzt nur erneuert/aufgearbeitet. Hinzu kam die Hohlraumkonservierung und die Bearbeitung der Flächen unter den Sacco-Planken. Allein die Demontagearbeiten :mimimi:
Anhang 334186
Anhang 334187
Anhang 334188
Anhang 334189
Fensterheber haben wir bei der Gelegenheit auch alle gemacht, Klimaservice auch. Passt.
Well Done.
Tippitoppi :gut:
Anhang 334213
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hier auf dem Land braucht man so ein Gefährt. Notfalls für die Gartenarbeit. Vor-Unimog Böhringer 2010 von 1952.
Zitat von einem Unimogtreffen: "Bei Fahren braucht man Arme wie ein Schmied und beim Schrauben Hände wie ein Frauenarzt"
Für längere Fahrt mit 60 Km/h und Ackerbereifung nur begrenzt geeignet. Aber besser als der Porsche Junior Trecker mit 19 km/h.
Anhang 334220
Weil Du ihn magst, nervt er nicht. das kenn ich zu gut. #efh
Die sind jetzt ja alle neu. Und ich hab jetzt nen Bogen Folie im Kofferraum.
Einer der eFH beim Gömbi war ja auch bei mir defekt. Natürlich am Wochenende und 300km von zu Hause weg. Die hinteren werden einfach so selten benutzt, ich vermute bei meinem war das eines der ersten Male. Auch ne Art Standschaden.
https://up.picr.de/48149706vm.jpeg
https://up.picr.de/48149707jb.jpeg
https://up.picr.de/481 49708eu.jpeg
https://up.picr.de/48149709vn.jpeg
https://up.picr.de/48149710ul.jpeg
https://up.picr.de/48149711hn.jpeg
Impressionen von der Solitude Revival 2004. Morgen geht weiter. Hochinteressante Gahrzeuge, Zeitzeugen und prominente Spitzenrennfahrer.
Gruß Wolfgang
Natürlich 2024.
https://up.picr.de/48152724wn.jpeg
Nachdem gestern Mittag wegen starkem Regen alle Läufe abgesagt wurden geht heute mit Heavy Metall nochmal auf die historische Rennstrecke.
Grüssle Wolfgang
Viel Spass!!
Heute mal wieder an einem XJS vorbei gelaufen. Hach! Deshalb drei Fragen:
- Hatte einer von Euch mal so einen Sechszylinder? Cabrio oder Coupe - was sind Eure Erfahrungen (der 12-Zylinder wäre mir zu teuer.)
- Kennt jemand die Firma C.O.G. Classics in Düsseldorf bzw. Automobile Felixberger in Passau?
- Und noch einen Spezialisten für alte Jaguar in Hamburg?
Für alle Tipps dankbar!
Ich hatte einen 4.0 XJS aus 1994. In Hamburg gekauft. Und in Hamburg hats mit der Firma Aston Service einen der besten Engländerschrauber weit und breit.
Danke. Da werde ich mal vorbei fahren. Und weshalb hast Du den Jaguar wieder abgestossen?
Weil er trotz 1- Zustand und sehr regelmässiger Wartung nie wirklich zuverlässig war. Die Dinger altern einfach schlecht technikseitig und dank Brexit ist die Teileversorgung für englische Autos generell eigentlich nur noch ärgerlich. Hätte ich die Kapazität, so ein Auto einfach zu besitzen, um es anzuschauen, würde ich einen kaufen. Hab ich nicht, deswegen war das mein letzter Jaguar.
Autsch - das klingt wenig ermutigend.
Ich überleg als, nochmal einen zu kaufen und den auf Elektroantrieb umzubauen. Das wäre der perfekte Kandidat dafür.
Interessante Idee. Mit den Jungs von Elerra?
Ich hab die Idee noch nicht weitergesponnen. Kam mir damals, als ich auf den ADAC wartete.
Bei uns im Ort hatte einer jahrelang (knapp 8 Jahre) ein 3.6 Coupé von 1989. Er hatte nie große Probleme, das Ding lief und war zuverlässig.
Er war auch beim Fußball, daher konnte ich ihn fragen. Er bereut es ihn verkauft zu haben.
In Hamburg gibt es sportwagen-hamburg.de Sind bei Italienern wohl richtig gut, machen aber auch Engländer.
Wann war das?
Mein Bruder fährt seit Jahren einen Daimler V8 (ca. 10-15tkm pa) und ist recht zufrieden. Fährt immer in die Nähe von KA/HD zu nem Jag Spezi zur Inspektion
Jaguar ist schon eine tolle Marke, aber im Hinblick auf Zuverlässigkeit darf man keine "deutschen" Maßstäbe ansetzen. Eine gewisse Leidensfähigkeit gehört da einfach dazu. Die Modelle der 90er und neuer sind schon recht solide, aber zwischenzeitlich halt auch 30 Jahre alt.
Hatte einige Jahre einen X350 XJR aus 2004, dem traure ich heute noch nach. Aber auch der hatte so seine Probleme und die Ersatzteile waren teilweise echt übel teuer. Aber war halt ein Jaguar, dem habe ich mehr verziehen als jedem anderen Fahrzeug :ka:
Anhang 334407
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Sehr schön. Der Zug ist leider preislich für mich abgefahren! Schade
Wüsste ned, was ich mit so ner engen, untermotorisierten Kasperlesbude sollte heutzutage
Ich bin in den Siebzigern mal mit so einem T1 gefahren.
Mit 80km/h in einer Autobahnkurve hab ich mich so unsicher gefühlt, wie später nie wieder. :kriese:
Hier ein paar Eindrücke vom Petrosurf Treffen auf Sylt
https://up.picr.de/48263353dm.jpeg
https://up.picr.de/48263354zl.jpeg
https://up.picr.de/48263355rq.jpeg
https://up.picr.de/48263356xl.jpeg
https://up.picr.de/48263369pf.jpeg
https://up.picr.de/48263371ew.jpeg
Anhang 334559
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
8 sehr geile Geräte :jump:
Die Tiroler Berge im Hintergrund sollten nicht unerwähnt bleiben, zumal wir da auch schon rumgelatscht sind :jump:
Aber damit ist´s dann auch perfekt ;)
... vom Wetter wollen wir erst gar nicht sprechen.
Schon sind´s zehn geile Sachen, vereint auf einem einzigen Foto :jump:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen