Die Front ist nicht im üblichen weichgespülten Einheitslook. Finde ich gut.
Druckbare Version
Die Front ist nicht im üblichen weichgespülten Einheitslook. Finde ich gut.
Mir hat die "alte" Front besser gefallen. Ich vermute aber, dass wir die neue Form des Kühlers in Zukunft öfter sehen werden. Den Anfang hat ja im Grunde der SL gemacht, der sie Anfang des Jahres im Zuge eines Facelifts erhalten hat.
Die Gitterstäbe von GTR und Roadster erinnern tatsächlich an den UR-SL, also den W194. Die unten breitere Form des Kühlers dagegen an den W198 Prototypen. Wenn man so will, bewegt sich Mercedes gerade rückwärts in der Zeit ;)
https://abload.de/img/68548ogbod.jpg
https://abload.de/img/a_11c1345_02wgj9idusux.jpg
https://abload.de/img/b12igs7pvjshmzysuh.jpg
Scheixx ABC Fahrwerk.http://i809.photobucket.com/albums/z...psepd1zd1d.jpg
Oh..nicht schön. Weißt Du schon, was es ist?
Ja, das mit dem Fahrwerk ist so ne Sache, manche haben gar keins drinn
https://abload.de/img/img_582932kn1.jpg
Mein 220 se, grad in der Mache.
Fahrwerk faehrt nicht mehr hoch. Fehlerspeicher. Sensor vorne links und niveauregulierung. Geloescht und probiert. Keine Chance. Jetzt wart ich mal was die Niederlassung sagt.
Hier cardealer Frank, ist der Gt R jetzt limitiert oder nicht?
Kann in der Fachpresse Nix dazu finden.
Ja, leider ist das so. Beim ABC Fahrwerk ist nichts "günstig". Warte auch drauf, dass die Tandempumpe die Grätsche macht. Die knurpselt so komisch...
War bei meinem 55 er aus 2003. Der hier hat bis jetzt keine Probleme gemacht. Stand nur einfach zu lang in der Garage rum. Ich geh einfach mal von nem Sensor aus.
Wenn er nicht groß abgesackt ist, wäre das möglich.
Ich bin eigentlich froh, dass ich im C219 nur das "Arme Leute - Fahrwerk" drin habe.
Nach nun 170T Km hab ich diese Woche mal die wichtigsten Komponenten neu reinklopfen lassen.
Es wurde quasi der Auslieferungszustand wieder hergestellt. Und das zu Kosten was normal ein Airmaticdämpfer verschlingt.
Anhang 136718
Fährt hier noch jemand einen W212 als Facelift Modell?
Ich hatte so einen als T-Modell. Habe ihn allerdings nach sechs Monaten abgegeben. War mir zu gross.
Ideales Reiseauto ist es aber...
Ich fahre so einen
Ich überlege nämlich, ob ich von meinem Vormopf T-Modell auf eine Facelift-Limousine umsteige. Oder ob ich unvernünftig bin und einen E500 Vormopf aus Anfang 2013 suche??? In der Auswahl sind ansonsten der E350 bzw. der E400 als Benziner.
Ich fahre den E400 Benziner mit dem 3,5 Liter Motor (der 400 hatte zuerst nur 3,0 Liter bei identischen Leistungsdaten). Ich hatte vorher einen E 500 W211. Der neue kann alles besser bis auf den Motorklang. Ein Vormopf W212 E 500 ist natürlich noch stärker, meiner Meinung nach aber nicht wesentlich. Ich bin beide probegefahren und habe mich für den E400 Mopf entschieden, vor allem weil der keine bescheidene und überflüssige Airmatic, die mir im 211 ständig Probleme machte, hat und weil er auch viel besser ausschaut.
Das intelligente Licht ist zusätzlich ein echter Fortschritt, das würde ich immer wieder nehmen.
Kurz nochmal zu SL R 230 mit dem abgesenkten Fahrwerk. Auto stand ca 9 Monate in der Garage. Marderschaden. Ein Kabel war durchgebissen. Schaden 1300 Euro. Ganzer Sicherungskasten und noch einiges mehr musste raus.