Das ist der Hauptgrund, warum ich meine GS3 MP nicht gegen eine Linea Mini getauscht habe. Ich arbeite bei hellen Röstungen viel mit der Druckkontrolle.
Druckbare Version
Geht aber nur an Festwasser, oder?
Ich dachte nach diesem Artikel, dass die GS3 auch einen Tank hat. Der Satz vor dem Fazit liest sich so.
https://de.lamarzoccohome.com/welche...0Barmaschinen.
Normal hast Du aber nicht alle Funktionen im Tankbetrieb. Preinfusion braucht den Leitungsdruck des Wassernetzes und bei der Druckkontrolle weiß ich es nicht, daher die Frage.
Interessant, danke.
Der war mir damals nicht bekannt. Heute würde ich das genau so machen.
Wir haben hier doch bestimmt jemanden mit einer Slayer 1G, der bzw. die mir eventuell ein paar Fragen beantworten könnte?
Jetzt ist sie online, die Micra: https://de.lamarzoccohome.com/linea-micra/
Schickes Teil, küchenkompatible Maße. Ich bin schwer in Versuchung.
https://www.youtube.com/watch?v=lUEsGwh1GC8
Hier sieht man den Größenvergleich.
Sieht solide aus. Nur schade, dass die Maschine kein Pressure Profiling hat. Damit wäre der Preis auch besser vermittelbar. Aber sie wird ganz sicher ihre zufriedenen Nutzer finden.
Hübsch ausschauen tut sie schon 8o
Naja, das hat die Linea Mini ja auch nicht und die kostet ja noch mehr.
Allein aus Positionierungsgründen gegenüber der LM konnten die das nicht bringen.
Ich frage mich, ob sie mit der Micra nicht die Linea Mini Verkäufer kannibalisieren.
Ich konnte mir jetzt noch nicht im Detail die Unterschiede ansehen, aber die Maschinen wirken schon sehr ähnlich. Warum sollte ein Heimuser jetzt eine Mini einer Micra bevorzugen.
Schon ein schickes Teil.
Weil es sie gibt :ka: Golduhren zeigen die Zeit auch nicht besser an, werden aber trotzdem gekauft. Vielleicht hat jemand auch einfach nur eine große Küche und findet, die Micra würde dort verloren aussehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mini besser verkauft wird.
Würde ich vor der Wahl stehen, würde ich die Micra kaufen. Nicht wegen des Preises, sondern des Platzbedarfs.
Ich vermute, dass man bei der Mini verstärkt gewerbliche Kunden wie Büros, Kleingastro etc. fokussiert und den Heimmarkt dann der Micra überlässt.
Das ist ja auch schon in der preislichen Entwicklung zu sehen. Ist nicht so ewig lange her, dass die Mini für 3600-4000 brutto zu haben war. Aktuell 5000+ Euro sind für eine Heimmaschine mit dem Funktionsumfang doch recht viel und so schließt man die Lücke...
Ja exakt das denke ich auch. Ich bin froh, die Micra nicht zu brauchen. Ich mag auch die Größe und würde vielleicht trotzdem nach einer gebrauchten Mini schauen. Aber viele wollen auch was kleines hochwertiges und da ist sie vorne mit dabei.
Ja, wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde, dann würde ich wohl auch eher auf die Micra zielen.
Also wenn ich aktuell eine Maschine suchen würde, dann würde ich die Linea Micra in Betracht ziehen.
Aber dieses Plastik-Siebträger-Dingens würde mich jeden morgen an*****n. Noch dazu bei dem Preis.
Zu der Größe des Siebträgers konnte ich aber noch nix finden. Ist das der Standard und kann man da dann ganz normal LM Siebträger dafür kaufen?
Das ist wirklich der einzige Flaw für mich bei dem Ding.
Weil 5 min Aufheizzeit ist halt der Knaller zu zu Hause.
Bin mir ziemlich sicher dass Du normale Siebträger auch nehmen kannst. Aber der der Micra ist materialminimiert, nicht nur unten auch insgesamt, und damit schnell durchgeheizt. Dann funktionieren die 5 Minuten. Aber der normale Siebträger braucht länger um auch warm zu werden.
Der anständige Freak betreibt das Ding eh bodenlos, da braucht man sich dann auch über das Plastikding nicht zu ärgern ;)
Zum Thema Micra, auf der englischen Seite finden sich ja die Abmessungen: 12x12x15 Inches, also 30 auf 30 auf 38. Damit ist die Micra aber immer noch deutlich größer als die Zuriga (17x31x23cm). Ich hab das mal auf der Arbeitsfläche ausgelegt, das ist immer noch viel real estate, das da beansprucht wird. Vor allem die Tiefe von 38cm finde ich erstmal abschreckend bei einer Arbeitsfläche, die nur 70cm tief ist. Wie macht Ihr das bei der Mini? Die steht ja noch weiter raus.
Technisch sind die beiden Maschinen ja überhaupt nicht vergleichbar. Bei der Mini reicht mir vollkommen.
https://up.picr.de/44307996io.jpeg
Dann wird es auch bei der Micra reichen. ;)
Hier gibt es ein Bild. Da stehen beide nebeneinander: La Marzocco Linea MICRA
Spielzeug :bgdev:
Puppenküchenkrimskrams
Süß :flauschi:
Die Linea Micra scheint ein richtig gelungenes Konzept zu sein mit unschlagbaren Aufheizzeiten und grossartiger Performance in allen Bereichen!
Ich hab mich jetzt allerdings seit gut einem Jahr mit meinem E61 Bomber und dem entsprechenden Setup arrangiert und komme zu dem Schluss, dass das für meine Ansprüche mehr als ausreichend ist.
https://up.picr.de/44694434mx.jpeg
@Elmar, noch ein Argument für ne Single Dosing Mühle: Wenn du an den Punkt kommst, an dem du wieder neue Sorten ausprobieren willst, kannst du damit tatsächlich mehrere Sorten nebeneinander ausprobieren. :D
oh je. Dieses Forum ist echt teuer. Oder ich bin einfach zu schwach...
Am Samstag zog bei uns nach 10 Jahren Nespresso nun auch eine Siebträgermaschine ein. Es wurde eine ECM Technika V Profi PID, dazu noch eine Eureka Mignon Specialita und diverses Kleinzeugs. Jetzt heißt es erstmal üben und probieren.
Sehr schön,
viel Erfolg :gut:
Gruß
Alex
Ich habs gewagt und die Mitra mal in Blau bestellt...
Cool! Bitte Bilder und Erfahrungsbericht :gut:
Gilt sowohl für den Neukaufen oben als auch für JP :D
Hat er schon angekündigt. Soll einfach zu machen sein.
Super!
Gratulation zu Micra. :dr: