Kurz vor dem Regen noch schnell 7km in 30min...
Druckbare Version
Kurz vor dem Regen noch schnell 7km in 30min...
Ruhetag
16,5km, 800HM, Sonnenbrandgefahr bestand aufgrund von Dauerregen keine ;).
Hab heut ne Stunde Krafttraining gemacht. Für den dicken Bizeps beim laufen ;)
21,5 km ebenfalls bei Dreckswetter.
Sonnenschein knapp 27 Grad 11,4 in 1:04 HM training😉
Bin heute morgens nicht aus den Federn gekommen ;)
Vorgestern ne Runde mit dem MTB (ca 30km quer durchs Gehölz), gestern hat es nur noch für 7km Laufen gereicht...=(...nachdem ich die Familie incl Hund eine Stunde im Tretboot umher kutschiert habe:motz:
Des wird heute nix mehr :(
9,6km im 46min.
6km, 30min. Und das fiel mir heute schon schwer....
Die Zeiten und Längen hier auf der Seite habe es aber in sich. 7 in 30, 9,4 in 45, 16,5, 21... Hammer :gut:
Ähm, rückwärts? EDIT: Hab grade gesehen, das Du gestern auch ne Kleine Runde gedreht hast... :)
Ich hatte mir heute mittag in den Kopf gesetzt, heute probierst Du es nochmal (letzte Woche bin ich gescheitert). Ich wollte es unbedingt schaffen und es hat geklappt: Das erste Mal eine durchschnittl. Pace unter 5:00 Minuten!
5.41 km + 26:46 min + durchnittl. Pace 4:56min +++ durchnittl. HR 167
Jetzt merke ich meine Beine, bin aber happy!
Dafür war ich gerade schwimmen ;). Heute Abend dann wohl Radfahren. Mal sehen....
8 km mit Hund dann schwimmen ;)
Gestern mein Auto zu einem Freund in die Werkstatt gebracht und mit dem Rad die 30,41km in 01:03:06 zurück gefahren...
Interessant:
TomTom startet Offensive im Ausdauersport.
Konkurrenz für die Garmin 910?
http://tri-mag.de/material/aus-der-b...uersport-45603
Gruß
Robby
Klingt sehr interessant! Vor allem, weil omTom in Sachen GPS ja einiges an Erfahrung hat. Und der Preis ist natürlich HOT!
Jo, der Preis hat mich auch gewundert.
Gruß
Robby
2,5 km schwimmen und 5km laufen waren heute dran
Leider doch später als geplant aus dem Büro heimgekommen... Aber dennoch gute 50km gefahren, bevor es dunkel wurde.
Ich war vorhin schwimmen. Wobei planschen treffender ist. Zum einen steckten mir die fünf Km von gestern im Körper zum anderen hab ich keine Bahn ohne Wasser in der Brille geschafft. Ich hab schon immer etwas gebraucht bis sie dicht ist, aber heute ging gar nichts. Es muss dringend Ersatz her. Aber welche? Vor allem, wie probiere ich die aus? Meine jetzige Speedo war im Laden ok, im Wasser nicht ok... Hab schon an einen Test einer "Schwedenbrille" gedacht, schice auf Komfort, dicht muss sie sein. Ich kann ja vor dem start beim qdds nicht erstmal 10 min Brille einrichten. Sowas wie heute und ich schwimm die 1,5km wie ne Ente. Boah, ich bin echt angenervt :-)
Schwedenbrille :gut:
Schwedenbrillen sind in der Tat dicht.
Ich bin mit ihnen nie warm geworden, gerade auf lange Distanzen
drückten die Dinger ungeheuer.
Die richtige - komfortable und dichte - Schwimmbrille ist halt auch
immer ein bischen Zufall und hat nichts mit Marke und Preis zu tun.
Und bevor es ins Wasser geht: immer reinspucken und gut verrühren!
Gruß
Robby
Urlaubliche 11,4 in 1:04 mit 360HM bei morgendlichen 22 Grad
wie ich gestern feststellen musste, ist bei meiner Schwimmbrille auch die rechte Seite undicht. Ich habe allerdings Schwimmbrille mit Korrekturgläsern. Gestern eine andere Dichtung raufgesetzt. Heute mal testen, ob die besser sitzt und abdichtet...
Bah, ich muss doch noch drin schwimmen. ;)
Die Schwedendinger gibt es wohl mittlerweile auch beschichtet, als nix mit spucken. Darin ist die Speedo übrigens spitze, nix beschlägt, und die Sicht ist immer gut - solange kein Wasser drin ist.
Ich bestell mir mal so ein Teil. Ist ja ein überschaubarer Betrag.
Ich schwächle zusehens mehr, heute mirgen wieder nix, keine lust auch weil starker strömender Regen :kriese: macht mir sonst nichts aus :ka:
An gestern abend lags aber nicht :D
der geplante 10 km lauf war nach 7,5 zu ende. bei knapp 40 grad musst i eher abbrechen ;)
bins zu schnell angegangen... hier is aber auch einfach zu heiß
Am Sonntag stand mal wieder Triathlon auf dem Plan.
Da die Form im Moment recht gut ist und ich unbedingt noch etwas längeres machen wollte, hab ich mich vor 14 Tagen spontan zum Transvorarlberg angemeldet. www.transvorarlberg.at
Distanz:
Schwimmen im Bodensee: 1,2km
Radfahren von Bregenz in den Skiort Lech: 102km 2000 Höhenmeter
Laufen in Lech 2 Runden mit jeweils 6km: 12km und ein paar Höhenmeter
Nach dem Rad checkin und der Wettkampfbesprechung am Samstag, fing es wie vorausgesagt zu regnen an. Um 4 Uhr klingelte der Wecker. Kurzer Frühstück und mit dem Bus von Lech nach Bregenz zum Schwimmstart. Pünktlich zum Start hörte der Regen auf.
Schwimmen:
Der Wellengang war dennoch sehr stark. Wenn man wie ich, bis jetzt nur im Baggersee und im Freibad geschwommen ist, dann ist so ein offenes Gewässer mit Seegang noch mal etwas anderes! Es ist schon ein komisches Gefühl wenn man auf der Welle ist und der Arm beim durch ziehen im freien hängt und nicht im Wasser landet wo er hin gehört. Und ich kann mir gut vorstellen, dass man bei einer längeren Strecke durchaus Seekrank werden kann. Unter 30 min wollte ich bleiben. Mit knapp unter 29 bin ich raus gekommen.
Radfahren:
Inzwischen hat es wieder mit dem Regen angefangen und die Temperatur lag noch bei 13 Grad. Also raus aus dem Neo kurz abgetrocknet und komplett umgezogen! Haben übrigens auch die Profis gemacht! Kaum einer ist im Triathloneinteiler auf s Rad! Die ersten 1000Höhenmeter verteilten sich ganz gemütlich auf ca.70km. Immer zwischen 4 und 5% Steigung. Die restlichen 1000 waren die Anfahrt zum Hochtannbergpass. Immer zwischen 8 und 12% auf eine Länge von ca.9km.Mein Ziel war eine Zeit von knapp über vier Stunden für das Radfahren! Bis Kilometer 75 ging die Rechnung auch auf! Es war zwar inzwischen viel kälter und der Regen wurde stärker. Ich fühlte mich noch sehr gut und freut mich auf die Anfahrt zum Pass! Diesen kannte ich von unzähligen Urlauben und dacht ich wüsste wie ich ihn fahren muss. Doch leider kam die Verpflegung nicht. Laut Beschreibung sollte alle 25km eine Verpflegung kommen. Doch bei Kilometer 75 war da nichts und meine Flaschen waren leer! Schon eine Weile! Und bei 80 kam auch noch nichts! Erst bei km 87 und somit 3-4 Kilometer vor der letzten Abfahrt. Mein Akku war leer und mir war arsch kalt! Hätte mich einer von der Seite angetippt wäre ich vom Rad gefallen! Irgendwann war ich dann oben! Die Uhr Zeigte Radzeit 4h23min eigentlich wollte ich jetzt schon laufen. Hier zeigt sich mal wieder wie viel Zeit man an so einem Anstieg verlieren kann! Unglaublich, wenn der Körper beschließt, dass einstellige Geschwindigkeiten bei zweistelligen Anstiegen ausreichen müssen! Auf dem Pass kurz eine Jacke drüber und schnell Runter nach Lech! Sicht gleich Null Temperatur inzwischen 7 Grad und strömender Regen. In Warth hab ich für mich beschlossen, das Rennen in der Wechselzone abzubrechen. Die Füße und Finger spürte ich schon lange nicht mehr. Also ließ ich es ausrollen! Radzeit somit irgendwas um 4h38 min! In der Wechselzone hab ich mich dann aber doch nochmal zusammengerissen. Ich denke das letzte Gel hat sein Wirkung gezeigt. Eine Runde kann man ja mal versuchen!
Anhang 33925
Anhang 33923
Anhang 33926
Hier versuchte ich noch mit der Knippse einen deal bezüglich photoshop auszuhandeln! Wie man sieht ging sie nicht darauf ein!
Anhang 33927
Laufen:
Es ist schon eine Kunst sich mit eiskalten Fingern und tauben Füßen umzuziehen! Helfen durfte einem ja keiner! Frau Kampfrichterin achtete darauf dass ich meine nassen Sachen alleine auszog und das trockene Zeug an. Zum Glück bin ich los gelaufen! Nach 3 Kilometern merkte ich meine Beine und Finger wieder und es fing sogar an noch einmal Spaß zu machen. Zum einen war da die Erkenntnis, dass man aus so einem Loch wieder raus kommt und sich der Körper schnell erholt und zum Anderen war da eine landschaftlich kurzweilige Laufstrecke. Nach knapp 1h12min war auch die Laufstrecke zu Ende und ich war Glücklich das Rennen beendet zu haben. Was das Adrenalin alles mit einem macht habe ich dann erst im Ziel festgestellt. Beim Schwimmstart muss ich wohl in ein paar Glasscherben gedrehten sein. Laufschuhe und Radschuhe waren voller Blut und nach der warmen Dusche taten die drei Schnitte höllisch weh. Einen musste ich noch vor Ort klammern lassen. Beim Rennen hab ich davon nichts gemerkt! Und wären die Laufschuhe und Radschuhe nicht verschmiert, hätte ich gedacht es ist beim duschen passiert.
Anhang 33928
Zielzeit: 6.25.15
Und wieder habe ich festgestellt, dass Triathlon ein ganz spezieller Sport ist, der mich von Rennen zu Rennen mehr begeistert! Egal ob kurz, olympisch oder Mitteldistanz. Jedes Rennen hat seine Tücken und es müssen schon viele Faktoren zusammenspielen das ein Rennen ein Erfolg wird
Congrets Lars,
Bei deiner Schilderung bin ich froh auf Teneriffa Urlaub zu machen😉
Hier kann ich im warmen laufen und nach ausgiebiger Pause im warmen Meerwasserpool planschen...
Respekt und Glückwunsch, hoffe deine Schnitte heilen schnell
Du hast meinen ehrlichen Respekt Lars!:gut::dr:
Ich würde bei so einen sch... Wetter würde
ich keinen Tria stemmen.
Beim Öztaler sind bei so einen miesen Wetter mehr als 1000 Fahrer
gar nicht erst an den Start gegangen.
Gruß
Robby
stark lars, riesenrespekt!!
Respekt Lars!
Sehr schön, sehr schön :gut:! Die Bilder machen ja wirklich Lust auf die Gegend (auch wenn das Wetter tatsächlich hätte besser sein können ;)).
Glückwunsch und Respekt, dass Du Dich dann doch durchgebissen hast :verneig:!
Wahnsinn Lars, tolle Leistung :verneig:
:verneig: Wahnsinn!
Respekt!!:gut:
Aber fährst Du tatsächlich ohne Handschuhe? Seit einem Sturz mit zwei gebrochenen Handgelenken und offenen Händen habe ich mir geschworen, nie wieder ohne zu fahren, dann wäre mir wenigstens das Wundreinigen und einiges an Schmerzen erspart geblieben...
Aber echt eine top Leistung!
Wahnsinn. Respekt Lars.
Rennrad und Triathlonrad fahr ich immer ohne! Wenn es mich da legt, sind die Hände das kleinste Problem!
Wobei ich mich am Sonntag schon schwer verflucht habe. Für die Abfahrt hätte ich sie gebrauchen können!
MTB fahr ich nie ohne Handschuhe!
10 gemütliche km mit einer Arbeitskollegin in 1:02h.
Heute gemütliche 14km mit ein paar Höhenmeter! Ich merke den Sonntag noch ein bisschen!