Cahttp://i1353.photobucket.com/albums/...pswnwyptl0.jpg. 1 Stunde...
http://i1353.photobucket.com/albums/...psjippid5m.jpg
Druckbare Version
Ich vermisse son bischen das Wesentliche auf Deinem Weber Gertschi oder kommt das noch:D
:rofl: vegygriller
Heute wirklich (fast) veggie:
http://i1353.photobucket.com/albums/...psyd9uigdx.jpg
http://i1353.photobucket.com/albums/...pspvjgdnhy.jpg
http://i1353.photobucket.com/albums/...pschakfzdr.jpg
http://i1353.photobucket.com/albums/...pssglw7agf.jpg
Das war quasi die Vorspeise...
In 1-2 Stunden, gibt es die süße Hauptspeise...
Pancakes :ea:
:ea:
Und natürlich wird Forums konform gegrillt:
Boom, Ville, Rolex, Hugo...
http://i1353.photobucket.com/albums/...pse1tvmuxo.jpg
Auch das Gegenüber ist forumskonform ausgerüstet:
http://i1353.photobucket.com/albums/...psezahkrj1.jpg
Soooo muß das:gut:
Bei uns heute auch Veggie vom Weber:bgdev:
Anhang 94034
Anhang 94035
Yessss! :gut:
Hatte ich letztes WoE auch 2x. :ea:
Krebs sind lecker Frühstück :op:
Spareribs sehen klasse aus! und Gertschi Dein Grill auch :dr:
Gertschi, Dein Nachtisch einfach der Hammer, ganz, ganz großes Kino:verneig::ea::ea:
Dafür müßte ich noch mal in die große Schule des kochen lernens gehen:oops:,
Ich bewundere alle, die das drauf haben.....
Hallo zusammen!
Möchte mir dieser Tage einen Weber-Grill kaufen und hätte ein gutes Angebot für einen Spirit E320 Premium. Da ich aber nur einen 2-Personen-Haushalt habe und ich auf dem Balkon nicht allzuviel Platz habe, habe ich auch den E210 Original angesehen - der würde mir wirklich optimal in eine Nische passen (abklappbare Seitenauflagen) und wäre von der Grillfläche sicher ausreichend. Ich möchte halt auch Hähnchen, Steaks, Pizza, Rippchen und Fisch, etc. mit dem Grill zubereiten.
Der E320 Premium würde immer zu einem Viertel im Freien stehen (ohne Überdachung), während der E210 richtig schön zu versorgen wäre.
Meine Frage: kann der E320 gegenüber dem E210 etwas richtig viel viel besser, oder bin ich in Wahrheit mit dem E320 auch schon ausreichend gut versorgt?
Kann man ein Hähnchen in den E210 stellen (auf so einem Hühnerspiess) und den Deckel schliessen? Geht das von der Höhe?
Danke für eure Kaufberatung!
Viele Grüße
Markus
Danke! :verneig:
Aber das geht ganz einfach! Teig machen, auf die Gusseisenplatte geben, jeder Seite 1 Minute. (Das schwierigste ist dabei, dass du vorher das Obst kaufen musst.) ;)
Da kann wirklich nichts schief gehen!
Hier ist das Rezept für den Teig:
http://www.chefkoch.de/rezepte/21333...e_mode=desktop
Gutes Gelingen!
Hallo Markus,
Du beschäftigst Dich ja schon viel länger mit dem Thema. Dein Anforderungsprofil war im Mai noch: 2 Personen (mit Gästen 8-10 Personen) und von Pizza über Hähnchen .... Hähnchen passen auf beide, ABER ...
der 320er bietet in der Breite 8cm mehr Grillfäche und gegenüber dem 210er einen dritten Brenner. Damit hast Du neben der größeren Grillfäche a) deutlich mehr Power (+1,7 kW ... nichts geht über Hubraum ;) ) und b) mehr Möglichkeiten was das indirekte Grillen betrifft. Der Seitenbrenner wurde von mir - ich habe den Genesis S330 GBS - früher eher ignoriert, aber ich möchte ihn jetzt nicht mehr missen, da Soßen, Kartoffeln, Reis, Glühwein, etc. mal schnell gemacht werden können, ohne dafür in die Küche ausweichen zu müssen. Du würdest Dich vermutlich später ärgern, nicht auf den größeren 320er ausgewichen zu sein.
Bzgl. Überdachung: Schau Dir mal die Edelstahlvarianten an. Klar kosten die eine Kleinigkeit mehr, aber wenn der Grill immer am Balkon stehen soll? Dazu noch eine ordentliche Hülle (muss nicht unbedingt Weber sein) und das mit der Überdachung ist auch gelöst.
Go 4 it
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Markus,
Das Problem kenne ich. Habe mir vor vier Wochen nen q3200 gekauft. War im Fachgeschäft eins der größten Grillgeschäfte in Europa.
Der Verkäufer meinte das sie am liebsten den Spirit E210 nicht verkaufen würden.
Seine Empfehlung wenn Spirit dann E320, oder noch besser Genesis.
Da ich auch nich all zu viel Platz habe viel der E320 raus und natürlich der Genesis.
Er riet mir dann zum Q3200. Hat ordentlich Leistung. Genug Platz auf der Grillfläche. Und du kannst auch indirekt Grillen. Also Hähnchen auf der Dose geht super. Nen Drehspies kann man auch kaufen. Und wenn man eine regelbaren Druckminderer dran macht kannst super bei niedrigen Temperaturen garen so um die 100Grad.
Also guck dir den Q mal an.
E210 würde ich auch von abraten.
Der 320 kann einfach alles bisschen besser.
Ich sage ja immer: wenn wenig Platz, dann einen Q.
Wenn genügend Platz immer mindestens den Genesis!
Männers.
welche Burgerpresse könnt ihr empfehlen? Forenkonform?
Danke
Ich habe die von Weber, aber ist halt komplett aus Plastik und fühlt sich nicht wirklich wertig an. Aber funktioniert gut.
Ich habe diese hier http://www.amazon.de/Rösle-25082-BBQ...erpresse+rösle
Funktioniert einwandfrei :gut:
Die Rösle habe ich auch. Top verarbeitet. Vom Preis her auch ok :gut:
Same here.
Rösle ebenfalls sehr zufrieden mit
Weber.
The one and only.
Mache es aber sowieso lieber mit der Hand.
Wenn es übertrieben wird....
Ich grille das ganze Jahr durch, im Winter so einmal die Woche, im Sommer so 2-3 mal. Klar, dass auch dem Grillbesteck eine größere Aufmerksamkeit zugeteilt wird. Also mal flugs zu meinem Autosattler und hier nun das Ergebnis.
Eine Werkzeugtasche aus feinsten Nappaleder, schicken Nähten und innen mit edlem Alcantara ausgeschlagen.
Anhang 94092
Anhang 94093
Anhang 94094
Anhang 94095
Anhang 94096
Anhang 94097
Anhang 94098
Anhang 94099
Anhang 94100
Dann habe ich noch ein Grillbesteck von Laguiole En Aubrac. Nur ich weiß nicht, wie die Franzosen grillen? Keine Haken, keine Öse weit und breit, nix zum befestigen am Grill. Löcher für eine Lederschlaufe wollte ich nicht in die schönen Griffe bohren, auch keine Ösen eindrehen.
Irgendwie habe ich mich an mein Kinderfaschingskostüm erinnert - Indianer. Indianer hatten immer einen Köcher für ihre Pfeile - das geht auch für Grillbesteck. Auch ein Fall für den Sattler:
Handarbeit aus richtig festem Sattelleder, ähnlich eines Würfelbechers. Nun lässt sich das Besteck auch hängen.
Anhang 94101
Anhang 94102
Anhang 94103
Anhang 94104
Anhang 94105
Anhang 94106
Anhang 94107
Anhang 94108
8o:verneig:
Ganz oder gar nicht!:gut:
sehr geil :gut:
Def. die Poser League, sehr geil. :gut:
Nochmal zum Thema "Reinigung" - selbst wenn ich nach dem Grillen volle Pulle aufheize und dann mit der Stahlbuerste schrubbe, bleibt auf dem Rost (Q320) noch Schmodder zurueck.
Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass Einwickeln in feuchtes Zeitungspapier ueber Nacht DIE Wunderwaffe sein soll....hat das schon jemand ausprobiert ?
Dein Rost ist aus Gusseisen, der würde nur rosten. Lass ihn mal 30 min. auf voller Leistung ausbrennen und Bürste ihn dann ab. Wenn er dann etwas abgekühlt ist einen Lappen nehmen, mit Öl einreiben und er sieht er aus wie neu. :gut:
Heute gab es mal wieder Burger.
Zuerst mussten die Burger Buns gebacken werden
http://i62.tinypic.com/igvs3o.jpg
Dann das Hackfleisch vorbereit und ab auf den Grill
http://i59.tinypic.com/xdgeo.jpg
http://i60.tinypic.com/2dkczmx.jpg
Und fertig
http://i61.tinypic.com/9ia39u.jpg
http://i62.tinypic.com/kf1s46.jpg
Frage zu Gasflaschen: habe eine gekaufte, graue, 5 kg Flasche. Muss eine zweite kaufen, falls die eine leer wird während des grillens. Jetzt macht doch noch eine kaufen keinen Sinn, oder? Ist Mieten nicht besser? Nur: in meinem Kiez verkaufen die Baumärkte nur, spezielle Gashändler vermieten auch.
Gibt es Vor- und Nachteile des Mietens?
Ich habe meine gemietet... preislich kommt das in meiner Ecke auf das selbe hinaus.
Vorteil für mich: Der Garten-Baumarkt, der bei uns die Kaufflasche nachfüllt, schliesst um 18.00, Samstags sogar schon um 16.00... BAUHAUS hat bis 20.00 geöffnet :gut:
Ich habe sowohl Kauf- (5kg) als auch Mietflaschen (2x11kg). Kauf finde ich besser, die kannst Du überall gegen eine volle Flasche "tauschen". Bei Miete musst Du im Normalfall in den Baumarkt gehen, bei dem Du die Flasche gemietet hast (oder in einen Baumarkt dieser Kette), bist also nicht so flexibel. Bei uns im Süden hat z.B. die Metro Flaschen von Tyczka, Hornbach hat "eigene" Flaschen. Eine Flasche von Tyczka kannst Du dann logischerweise auch nur da tauschen, wo es die Flaschen auch voll gibt. Also mit einem schnellen Tausch baumarktübergreifend Samstags kurz vor Schluss sieht es bei Mietflaschen nicht so toll aus.