Wie ist die Reichweite Klaus? Also normal mit Sitzheizung, Radio?
Druckbare Version
Wie ist die Reichweite Klaus? Also normal mit Sitzheizung, Radio?
E-Reichweite zwischen 30km bei Kälte und 40km. Verbrauch lt. Anzeige zwischen 23 und 30 kWh pro 100 Km. Macht bei einer 9,2 kWh Batterie ... ;)
Ist aber doch für Stadtbetrieb völlig ok als Goodie für so ein Schiff. Da fährt man ja keine großen Strecken.
Ich beschwer mich ja auch nicht. ;) Reicht mir völlig, um zweimal von zu Hause ins Büro und zurück zu kommen. Und das sind 90% meiner Fahrstrecken. Landstraßen und Stadtverkehr. Und notfalls mal ein Stück Autobahn elektrisch bis Tempo 145.
Übrigens: Unbedingt die Ladeplatte für induktives Laden dazu nehmen. Damit wird es erst richtig g..l :supercool:
Weiß jemand, wie genau das funktioniert?
Wird das Kühlwasser elektrisch aufgewärmt? Wäre damit auch der Verbrenner notfalls vorgewärmt? Wäre mir wichtig für meinen Seelenfrieden ;)
Alles andere,z.B. Servo-Bremse, ABS, ESP, Servo-Lenkung und auch Klimakompressor müssen ja auch rein elektrisch laufen. Und das werden die dann ja wohl immer tun, da ja keine zwei Systeme dafür verbaut sind.
Ganz schön viel Gedöns.
War bei mir auch gedanklich erst ein Problem. Ebenso der xDrive. Aber wir haben ja notfalls noch den X5. :D Ich wollte jedenfalls unbedingt den Hybrid. Das war auch richtig so im Nachhinein. Und für Clara gibts auch eine Lösung, die sie persönlich sogar viel besser als im Kombi findet, weil sie dichter am Geschehen ist:
https://up.picr.de/34509312fn.jpeg
Oh, Emu Federn, mea culpa. Irgendwie sehen die Viecher halt fast gleich aus.
Weiß eigentlich Jemand warum es den 530e nicht als xDrive gibt?
Keine Ahnung :ka:
Antriebsstrang und Technik zu kompliziert? Zu teuer? Zu schwer? Keine 50 Km elektrische Reichweite mehr?
Es gab ja mal einen X5 Hybrid und 2019 soll wohl wieder einer kommen. Nur wiegt der eine 3/4 Tonne mehr als der 530e.
Der 225xe arbeitet ja genau so. Hat zudem den Vorteil, dass sich die Antriebsleitungen der beiden Systeme wirklich voll zur Systemleistung addieren.
Ich hab das gestern bei der Auslieferung auch gefragt, konnte mir aber nicht beantwortet werden.
Mein Daily hat heute Tüv bekommen, nur Querlenker müssen einmal neu:gut:
Aber aufgrund von Euro 5 muss er wohl früher oder später weg.
Anhang 197937
Überlege mal wieder ein Fahrertraining zu machen.
Habe bei BMW in der Vergangenheit mehrer Trainings bis hin zum Zwei tägigen Intensivtraining mit dem M3 auf dem Salzburgring gemacht.
Nun hat BMW anscheinend das Konzept völlig umgestellt und ich kenne mich nicht mehr aus. :ka:
Hat jemand mal dort zuletzt Triainigs gemacht und kann etwas empfehlen?
Mir geht es um Brems-, Ausweich und Handlingübungen bei höheren Geschwindigkeiten.
Da stellt man die Mitfahrer auf die Stoßstange hinten drauf, dann krabbelt auch ein BMW aufm Berg rauf... :op:
also mit meinem e30 mit Sperre hinten bin ich überall hingekommen...
Ja Max, damals, im letzten Jahrtausend, als Autos noch Stoßstangen hatten. ;)
Und kaum Gewicht. Wie wir!
Trotzdem - ich bin überall hingekommen. alles andere is schönreden.
Da isser... nix spektakuläres aber macht schon Dampf :gut:
Anhang 198061
Wie ist das denn eigentlich mit einfahren mittlerweile? Die Anleitung sagt 2000km, der Händler sagt nicht notwendig...
Da scheiden sich die Geister. Ich habe einen M, da sind die 2.000km mit anschließender Einfahrkontrolle vorgeschrieben. Ich denke mit warmen Motor kann man sich auch vorher langsam auch an höhere Geschwindigkeiten rantasten. Dauervollast oder Fahrertraining würde ich nicht direkt machen.
Viele Grüße, Marco
Ich fahre meine Autos immer ein – egal was der Händler sagt (meine in der Anleitung steht auch was von einfahren) und hatte bislang nie Motorprobleme ...
... viel Freude mit dem 6–Ender. :dr:
Überlege ganz langsam welche Dienstagen in 1,5 Jahren bestellt wird. :D
Entweder ein gut ausgestatteter 530xd oder ein ziemlich nackiger 540xd.
Hat jemand einen einen 540xd? Lohnt es sich in der Ausstattung zu Bescheiden, um den Großen Motor zu bekommen?
Fahre 30k im Jahr.
Müsste vorallem Schiebedach und Adaptives Fahrwerk und Hifisystem rauslassen.
Den Rest dürfte durch die Mehraustattung des 540er kommen.
Und ja, ich weiß, dass es noch lang hin ist, aber das drüber Nachdenken macht ja auch Spaß.
Aktuell steht ein A6 3.0 TDI Quattro zu Hause.
Aber dieses Touchkonzept beim neuen Audi ewill ich nicht. Wird also wohl ein BMW werden
Ich kenne nur vom F11 den Unterschied zwischen 530xd (meiner) und 535xd (Biturbo, von einem Freund). Ich fand den Unterschied motorseitig eher bescheiden. Im Gegenteil, der 535xd hat eher höher gedreht, was ich bei einem Diesel so gar nicht mag. Ob das immer noch so ist, kann ich nicht sagen.
Bei meinem G30 habe ich jetzt das "kleine" aufpreispflichtige Hifi-System. Das kannst Du ziemlich vergessen. Entweder das große oder lass es.
Hatte den A6 letztens als Leihwagen – war auch skeptisch bzgl. dieses Touch–Konzeptes – ist aber besser gelöst als gedacht und gewöhnt man sich schnell dran...
... hab den 530d – hab nie das Gefühl von Leistungsdefizit – „volle Hütte“ inkl. Komfortsitze, Schiebedach und Standheizung würde ich präferieren
Es geht beim Einfahren nicht nur um den Motor und dessen Verschleißteile, sondern auch um den Antriebsstrang, Bremsen, Fahrwerk, etc.
Wer auch immer sagt, dass Motoren werksseitig eingefahren werden, vergisst die Hälfte der Teile, die eingefahren bzw. eingeschliffen werden müssen
Ich hab eben das erste mal das autonome Einparken ausprobiert - das ist ja völligst spooky! Aber es klappt ganz gut. Einmal ist der Karren vor einem kleinen Busch erschrocken und hat gebremst, dass ich dachte, das Auto sei gegen eine Wand gefahren. Aber sonst, tiptop. :gut:
Mit dem Bremsen beim Rückwärtsfahren ist mir Nachts passiert. Habe stundenlang im Dunkeln nach der Beule von dem Einschlag gesucht. Kein Scherz. Hab mich saumäßig erschrocken. War auch nur ein kleiner Ast.
Das scharfe Bremsen liegt an den Bits, die gibt's ja nur als 0 und 1. :op:
@Sailking99
ich fahre ca. 35 tkm/a und habe mich für den G31 530dX entschieden (Budget waren 80 k€), auf alle Fälle die Komfortsitze, HUD und adaptive Scheinwerfer.
Hatte einen Vorführer mit Standard-Lautsprecher, das ging gar nicht, also mind. HiFi (und ich bin nicht besonders audiophil veranlagt).
Ich komme auch vom A6 3,0TDI (218PS).
Ich hab den 40d in meinem X6, denke ist der gleiche Motor wie im 5er (313PS?). Der Motor ist ein Traum, immer Leistung, leise und verdammt sparsam. Bin im X6 mit 30d von einem Kollehen mitgefahren, da hat man schon einen Unterschied gemerkt.
Ist aber X6 Erfahrung, beim 5er eventuell anders.
Danke für die Ratschläge.
Ich komme vom A6 mit 272 PS und viel PS sind ja bekanntermassen nur durch noch mehr PS zu ersetzen. :D
Deswegen juckt mich halt der 540.
Naja, vielleicht muss ich mir das Touchzeugs im Audi mal ansehen.
Es geht halt beim Audi immer ein wenig mehr Austattung zum gleichen Preis. :ka:
Nächstes Mal werde ich wohl auch zum ersten Mal das kleine Navi bei Audi oder BMW bestellen.
Die Unterschiede sind so gering geworden. Ich glaube der 2k Aufpreis lohnt so langsam nicht mehr.
Das Matrix hätte ich wirklich gerne, aber dann muss ich auf etwas anders (z.B.) Schiebedach, welche ich wirklich gerne mag verzichten.
Auch hatte ich bis jetzt immer auch das Luftfahrwerk. Das kriege ich beim Audi wohl nicht mehr rein. Da muss ich mal sehen, ob ich das Sportfahrwerk nehme oder Serie oder beim Audi dieses zwischen Ding.
Auf jeden Fall gut, dass ich etwas Zeit habe. Dann stehen die Autos auch wieder weiter in ihrem Lifecycle und es gibt vielleicht ein paar gute Pakete.