Da wäre ich sehr gespannt, wie sie das reparieren. Beim Riss bei meinem Salsa Air hieß es nur, da könne man nix machen.
Druckbare Version
Da wäre ich sehr gespannt, wie sie das reparieren. Beim Riss bei meinem Salsa Air hieß es nur, da könne man nix machen.
Fred, ich kann Dir leider nur eine "Radio-Eriwan-Antwort" bzw. Rat liefern.
Ob Du den reparieren lassen willst, hängt aus meiner Sicht mit mehreren Faktoren zusammen.
1. Wie haltbar ist die Reparatur?
2. Wie ist Dein Reiseverhalten? Nutzt Du den Koffer sehr oft?
3. Daraus ergibt sich auch die Neuanschaffung? Sind bei den "Unterschichten Rimowas" ;) ;) ;) die Preise auch durch die Decke gegangen? Wenn ja, dann würde ich die 100 investieren. Wenn Du den Koffer nicht oft nutzt, dann ebenfalls.
Wird vermutlich verklebt und von hinten zusätzlich mit einer Fasermatte verstärkt. Ansonsten würde es vermutlich wenig aushalten.
Ja, Preise für Kunststoff sind genauso gestiegen. Verkaufen kannst du ihn so eh nicht mehr, ich würde den 100er mal investieren, wenn es Dich eh nicht stört. Rimowa macht eigentlich sehr gute Reparaturen.
Danke euch. Der Koffer wird ca. 4x im Jahr aufgegeben und spazieren gefahren, also 2-3 Urlaube, ich werde das dann mal versuchen weil in M ist ja ein Rimowa Geschäft. Passiert ist das Ganze wohl durch meinen Fehler im Mietwagen auf Sardinien: da haben die Räder des kleineren Koffers wohl den hier dauermalträtiert.
Hab mich halt gefragt, ob der Kunststoff nach 10 Jahren nicht spröde wird und dann mehr Ungemach droht…
Den Gedanken hatte ich auch…
Wir haben drei Salsas (vielleicht sinds auch Salsa Air?) seit über 20 Jahren im Gebrauch. Viele Flüge, viele Kofferräume etc. und bis auf ein paar Schrammen so gut wie nix. Von Versprödung keine Spur.
Und dafür, dass der große jetzt über 700 € kostet (Nachfolger Essential oder Essential lite) und einen unpraktischeren Griff hat, würd ich über den Nutzen der Reparatur keinen Moment nachdenken, wenn Rimowa sagt, ja, ist möglich.
Was ist denn an dem Griff nun unpraktischer bei den Essential Lite's? Meine Salsa Air's haben auch nur eine Teleskopstange und einen so angeordneten Griff. Zumindest hab ich eben auf dem ersten Blick auf Bildern keinen Unterschied erkennen können. Beschreib doch bitte mal, was Du meinst, Sascha (oder jeder andere der dazu etwas Beitrag kann/mag)!
Meine alten Salsas haben noch den Bügelgriff. Also zwei parallele Teleskopstangen mit Quergriff, während die neuen nur eine mittige Teleskopstange mit einem T-Griff haben. Über den Bügelgriff kann man easy noch ein kleineres Gepäckstück hängen, wenn man den Koffer hinter sich her zieht, während das bei dem T-Griff mit nur einer Stange haltlos hin und her schwingt.
Bitte nicht missverstehen, das ist nur Spaß bzw. Frotzelei für Fred, den ich persönlich kenne. Ich kann jeden verstehen, der aus Gewichtsgründen einen leichteren Trolley nutzt. Ich hole mir vermutlich auch wieder einen Tumi dazu und mag halt das Alu. Habe nur das Glück, dass ich hauptsächlich LH (Group) fliege und da noch nie mein Gepäck kontrolliert wurde...
@Sasche. Ja, der Bügelgriff ist praktischer, vor allem, wenn man noch eine Tasche wie die Filson Padded Computer Bag mitnimmt. Auch bei den anderen Laptoptaschen ist das Doppelgestänge meines Erachtens besser, weil da die Tasche besser fixiert ist....
Salsa hat zwei Stangen, der Salsa air hat eine, weil der auf nochmals leichter getrimmt ist.
Ah, danke. Dann haben wir normale Salsas. Sind aber auch so federleicht. ;)
Und das Gleiche gilt für den Nachfolger, Essential zwei, Essential lite eine Stange?
Jep. Und zwei Griffe vs. ein Griff.
Eine Griffstange gegenüber zwei, oder?
Der Salsa / Essential hat ja oben und an der Seite jeweils so nen Zuggriff. Der Air (bzw. Lite) hat nur oben einen, aber keinen an der Seite. Gewichtsersparnis. :op: ;)
Ich kenne mich ka mit diesen Modellen nicht so aus ;) :supercool:
Nein, vielen Dank für die Erklärung. Mir sind bei denen immer die Griffstangen auf....
Und der Lite hat die praktischen Reissverschlüsse, statt den "Platten".
Naja, es kommt immer drauf an. Hab Bord-Trolleys von beiden Serien (plus nen Topas). Je nach Aufgabe können die Packplatten deutlich praktischer sein. Manchmal sind’s aber auch die Reißverschlüsse.
In welcher Situation sind die Packplatten pratkischer? Bin ich zu doof, richtig mit denen zu arbeiten? Hab mir nun auch mal Packwürfel bestellt.
Ich persönlich finde die Packplatten bei Hemden, Hosen, Pullover, etc. (also alles was sich flach zusammen legen lässt) super. Bei anderem Kram wie Schuhe, Necessaire, etc. ist der Reisverschluss praktischer.
Jep. Speziell wenn der Koffer nicht ganz voll ist (kenn ich allerdings eher vom Hörensagen) sind die Platten praktisch. Auch die Fächer drinnen für Kleinkram.
Packplatten sind halt in der Höhe flexibler, die Reißverschlüsse teilen immer 50:50. Notfalls auch schräg nutzbar, wenn man ein großes Teil mitnimmt. Dafür sind sie lästig beim Zumachen, da sie immer gerne mit ner Ecke rausrutschen. Trotzdem mag ich die Platten etwas mehr.
Die Platten sind super.
Wenn man die Chance hat zwei Platten zu bekommen, dann ist das, aus meiner Sicht, immer zu präferieren.
Ich war damals kritisch, weil ich das Konzept so nicht kannte, möchte es aber heute nicht mehr missen.
OKAY, heißt, ich bin zu doof für das Platten Konzept. Fand die Reissverschlüsse halt super, weil ich da immer alles reinquetschen konnte und dann zumachen. Kam mir nix entgegen.
alu...ganz eindeutig alu...
mal wieder dusel gehabt...aus hier nicht weiter benennenswerter quelle gefischt.und nach drei stunden schweisstreibender arbeit mit diversen mitteln,industriereinigern und polierpampen in verschiedenster körnungen steht der blechbottich ganz gut da.wird mein zombie-apokalypse-flucht-überlebenskoffer.
ach ja...voll war das ding auch noch...gehört hier aber nicht her.
https://up.picr.de/43099920vk.jpg
https://up.picr.de/43099917zx.jpg
https://up.picr.de/43099918wg.jpg
https://up.picr.de/43099919jj.jpg
jetzt noch die heatgun geschnappt und diesen massa-gut-bei-kassa-first-class-nach-mombasa-aufkleber abgelöst...nur für die bildchen hier vorläufig belssen.
Vorgestern war es soweit. In München wartete ich auf meinen aufgegebenen 52er Topas. Als er ankam, "humpelte" er nur noch. Eine der Kunststoff-Ecken, auf denen die Räder stecken, war zur Hälfte rausgebrochen. Direkt zum Schalter, Diagnose gleich: Totalschaden. Nee, oder?. Kann ned sein. Darf ned sein.
:kriese:
Also in München direkt zum Rimowa Store. Super freundlicher Empfang, dann ging es auch sofort hoch in den ersten Stock zur "Operation am offenen Herzen". Der Verdacht jedoch bestätigte sich. Einen Teil des Alus hat es herausgebrochen. Totalschaden.
=(
"Was haben die nur damit gemacht" fragte sich auch der hilfsbereite Rimowa Mitarbeiter. Dann hat er versucht, den Schaden bestmöglich zu reparieren. Alles abschrauben, mit dem Hammer das Alu zurechtbiegen, wieder alles ranschrauben. Und schon stand er - zumindest optisch - fast wieder da wie vorher. Für leichtes Reisen sollte das also wieder passen, aufgeben werd' ich ihn nimmer. Sicher ist sicher.
:dr:
Also auch im Jahr x nach LVMH Übernahme der beste Service, den man sich nur wünschen kann. Einfach Top und an dieser Stelle nochmal einen großen Dank an Rimowa München. Kulanz bei der Reparatur eines 12 Jahre alten Produktes? Wo gibt's denn heute sonst noch sowas?
:verneig:
Tiptop :gut:
Das hat wirklich Seltenheitswert. Schön, dass es das noch gibt! :)
:top:
Mit Rimowa München hab ich auch nur beste Erfahrungen gemacht. Schön dass der Koffer Dir halbwegs erhalten bleibt.
Hat jemand inzwischen einen Rucksack von denen? Finde diesen sehr schick, aber ambitioniert bepreist...
https://www.rimowa.com/de/de/bags/fl.../52525001.html
Das nächste Hype Objekt ist am Start: Rimowa x Porsche
Vollkommen praxisuntauglich - aber wen kümmerts, ist sicher ein reines Anlageobjekt.
Wenn jetzt noch ne limitierte Vilebrequin Badehose drin liegt, ists die ultimative R-L-X Edition... :D
Jep, hab ich auch schon gesehen. Bin gespannt, ob die LVMH Gruppe auch einen derartigen Hype erzeugt.
Hm, für den 987 gabs doch schon Rimowa-Sets :grb:
Ich wär beim PZ Mainz jedenfalls fast mal zu nem Boxster gekommen, weil ich das dort rumstehende Kofferset so geil fand.
Meinen die Modelle oder Stück :grb:Zitat:
Mit nur 911 produzierten Modellen
Anhang 290986
Anhang 290987
Geil ist.. wenn du am Kofferband stehst.. deinen Koffer suchst.. der 3x vorbei fährt weil du kein AIda Band dran hattest.. aber das sein Koffer ist :rofl:
Upps..
Ist es nur so ein Gefühl oder kann es sein, dass teures Gepäck und insbesondere Rimowa-Alu bei manchen Verladern den Ehrgeiz weckt "Dich kriegen wir auch kaputt!"?
Hatten wir am Samstag bei der Ankunft in D'dorf bei einem Kumpel.
Polycarbonat Koffer komplett einmal durchgerissen und eine Rolle mit Halterung weg :kriese:
Ich glaube die wollen testen, was die Dinger aushalten :grb:
Ich tippe mal, dass da dann auch viel Neid bei ist. Was willst von Leuten erwarten, die den ganzen Tag Koffer wuchten.
Schade um die schönen Koffer. Deshalb nehme ich die nur im Auto oder in der Bahn. Im Flieger Eastpack Trolly.