@Joe: Ja, stimmt.
Ich finde ihn hier aber passender, als in der Leasing-Abteilung. :D
Druckbare Version
@Joe: Ja, stimmt.
Ich finde ihn hier aber passender, als in der Leasing-Abteilung. :D
Radkappen (Gullideckel) : drei!
erkannt von Huawei!
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...ujw-5aMiV9JahM
Wollte den aufheben-war schwerer 26 " -Nachbau ohne Stern.:D
Ich hoffe der Thread ist hier der richtige für folgendes Thema:
Ich habe schon seit längerem das Gedankenspiel mir einen Klassiker aus meinem Geburtsjahr 1989 zuzulegen.
Die Herausforderung ist zum einen, dass 1989 kein wirklich gutes Jahr war (viele Modellwechsel (SL, 911er), einige liefen aus (6er E24) und der Nachfolger kam erst 1-2. Jahre später (E31) als auch, dass ich mit 2m Körpergröße nicht in allem gut Platz finde. Die Körpergröße wird wohl das Hauptproblem sein, da diese doch fernab jeglicher Sitzraumnormen der Zeit war.
Das Fahrzeug soll mich viele Jahre begleiten und eher was für Wochenendausfarten sein. Urlaube nach Österreich, Frankreich oder Italien sind eher die Ausnahme. Zeitdruck ist keiner da, jedoch habe ich mega Lust auf das Thema und wenn das richtige Auto mir über den Weg fährt, dann schnappe ich zu:ea:
Am Wochenende hatte ich mir schon einmal einen ersten Kandidaten, ein wunderschönes E30 325i Cabrio als Handschalter angeschaut, jedoch konnte ich platzmäßig nicht sauber kuppeln, fällt also somit raus. Denke zwar gerade über die Automatikversion nach, aber so richtig habe ich mit mit dem Gedanken noch nicht anfreunden können.
Weitere Optionen/Kandidaten die mir über die Zeit eingefallen sind und die ich mir mal anschauen möchte:
- BMW 6er (E24)
- Mercedes SL (107 oder 129)
- Range Rover Classic
- Land Rover 90, 110 oder 130 (aka Defender)
- Mercedes G-Klasse (BR460)
- Porsche 911 (964 oder G-Modell)
- Audi Coupe Quattro
Um mir unnötiges Probesitzen quer durch Deutschland potenziell zu ersparen ist nun meine Frage, ob eine der Optionen garantiert nicht klappen wird mit meiner Größe (auch wenn man an der Sitzanlage oder am Lenkradgestänge noch was anpasst).
Bin auch offen für weitere Vorschläge und Ideen, gerne etwas mit Flair und Spaßautocharakter (also z.B. keine W124er Limo/Kombis oder Kadett GSi). Amerikaner sind aus der Ära auch nicht so richtig meins.
Vielen Dank schon mal im Voraus:dr:
Keinen 107er, der 129 kann alles besser.
Schmacht!
jou! da hat es damals nur für einen Faltprospekt gereicht =(
Keine B-Säule, das hat was!
btw 8er aus München?
Hallo Lars,
das ist ja ein bunt gewürfelter Haufen. Ich denke du solltest dir erst einmal im Klaren sein für was du suchst bzw. was du damit machen möchtest. Zwischen einem Landy und einem 6er Coupé ist schon ein himmelweiter Unterschied. Klar, Spaß machen beide - aber für unterschiedliche Zwecke.
1989 kam auch der Z1 raus…
Guter Pick, den lasse ich mir mal durch den Kopf gehen (auch wenn ich mich initial für den irgendwie zu jung finde:tongue:)
Hatte ich auch im Kopf bis ich gesehen habe, dass der scheinbar erst 1990 auf den Markt kam (und ich aktuell bei Mobile und Co auch kein Exemplar aus 1989 ad hoc finden konnte)
Ich weiß dass die Optionen sehr bunt zusammen gewürfelt sind. Im Endeffekt geht es mir darum ein Auto zu finden und zu fahren, welches als authentisch (auch in Bezug auf die Ära) ist und etwas besonderes ausstrahlt ... man steigt ein, es ist ein Erlebnis es zu fahren und man nimmt auch ein bisschen das Auto und den Zeitgeist an (auch hinsichtlich der Nutzung, ein Porsche wird dann natürlich anders bewegt als ein Landy;))
Deshalb gibt es kein klar definiertes Suchprofil oder einen Use Case sondern es geht eher nach dem Bauchgefühl und wo es bei mir dann "Click" macht und ich da Bock drauf habe.
Z1 ist ein spannender Vorschlag, den hatte ich komplett verdrängt. Ist der größer im Innenraum als der Z3 (bei dem ich mal eine Sitzprobe hatte und wo die Scheibe an meiner Stirn geendet ist:tongue:)
Dann alles mal Probe fahren und sacken lassen. Ich war schon immer ein totaler Fan vom 356. Mit Mitte Zwanzig wollte ich mir einen holen. Nach der Probefahrt hatte es sich erledigt und es wurde eine Elise…
Zum Innenraum von Z1 und Z3 kann ich dir leider nichts sagen. Das ist bei Beiden zu lange her. Ansonsten wäre auch ein M5 oder Alpina nicht schlecht.
Na ich weiß ja nicht.
Ein Zweimeterlulatsch in einem BMW Z1 sieht genau so komisch aus, wie damals Tom Selleck im Ferrari 308 GTS.
Es ist überliefert, dass für Tom Selleck der Sitz abgepolstert wurde und ohne Schienen im Wagen stand, weil er sonst den Scheibenrahmen genau vor den Augen gehabt hätte. Es gab auch nie Szenen, in denen das Dach geschlossen war.
Da Du das Audi Coupé schon erwähnt hast. Ur-Quattro aus 1989. vorletztes Modelljahr. Sollte auch für 2m passen.
Thread kann geschlossen werden. :D
Der C126 kam 1981 auf den Markt, als 380SEC und 500SEC mit den gerippten Planken. 1985 gab es dann die MoPf mit neuen Motoren und glatten Planken als 420SEC, 500SEC und 560SEC. Gebaut wurde die Serie bis 1991, dann kam der Nachfolger C140 auf den Markt. Allein von den 560SEC wurden knapp 29.000 Fahrzeuge gebaut und es dürften auch noch in Deutschland einige Fahrzeuge vorhanden sein - auch wenn diese auf den gängigen Portalen selten zu finden sind.
Beim 560SEC gab es 1989 zwei Leistungsstufen, einmal 300PS (ohne Kat) und einmal 279PS (mit Katalysator). Gegen Ende der Bauzeit sind natürlich auch die Stückzahlen gesunken, so dass es mit 89/90/91er Baujahr tatsächlich schwer werden wird, ein gutes Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis zu finden. Ich würde mich hier mal beim S-Klasse-Club schlau machen, da gibt es immer wieder mal jemanden, der sein Fahrzeug verkaufen möchte.
Von Bastelbuden würde ich Abstand halten, die Technik ist zwar recht simpel und großartige Elektronik ist nicht vorhanden (ok, die Relais zicken manchmal rum, aber da brauch man keine Werkstatt) - aber die Preise für Reparaturen direkt bei Mercedes sind echt knackig, gerade auch weil die "normalen" Mercedes-Werkstätten sich mit dem Fahrzeug gar nicht mehr auskennen und man an die Classic-Center verwiesen wird. Auf der anderen Seite reicht aber für die meisten Fälle auch eine Dorfwerkstatt völlig aus. Ersatzteile sind in den letzten Jahren teilweise knapp geworden.
Die früher sehr gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Mercedes ist dummerweise schon lange Geschichte, auch sicherheitsrelevante Dinge wie Gurtführungen sind teilweise nicht mehr so einfach zu bekommen. Teuer und sehr schwer zu bekommen sind insbesondere Zierteile, Innenausstattung und solche Sachen. Alufelgen werden teilweise auch zu absurden Preisen gehandelt, gerade bei BBS Felgen muss man tief in die Tasche greifen (war aber schon vor 20 Jahren so). Aber hey, wenn man die Kohle hat, bekommt man auch so ziemlich alles irgendwie. Deshalb auch runtergerissene Bastelbuden unbedingt vermeiden, das wird sonst richtig teuer. Das betrifft jetzt aber ohnehin nicht speziell die C126, das ist ein allgemeines Problem für Fahrzeuge, die schon 35 Jahre alt sind. Und wenn ich mir die Ersatzteilsituation zum Beispiel bei Audi so anschaue (z.B. Audi V8), ist es bei Mercedes dann doch wieder nicht ganz so schlimm.
Aber allen Nachteilen zum Trotz, die C126 sind einfach zeitlos schön...
Anhang 333637
War 1981 als Gast auf der IAA in Frankfurt, wo de C126 erstmals vorgestellt wurde. Erinnere mich noch gut, wie der elegante Wagen bestaunt wurde. Mir gefällt er heute noch sehr gut ;)
Zeitgleich wurde übrigens auch der erste Range Rover als 4-Türer gezeigt.
Es läuft alles auf nen 129 raus.
So einen habe ich letztens von Meerbusch nach München überführt. Mochte besonders den Sound und die analoge Tankanzeige.:D
Anhang 333645
Von den genannten Optionen würde ich auch den 129er nehmen. Problemloses Auto und einfach schön.
Der ist echt klasse ... aber einen TOP-89er zu finden, ist schon schwer, wenn man sich auf dieses Baujahr festlegt.
Das ist wohl wahr. Ist auch immer unklug, sich die Suche mit so selbst auferlegten Kriterien extra zu erschweren. Grad bei so Geburtsjahrgangthemen. Sowas ergibt doch eigentlich nur Sinn, wenn man den jeweiligen Gegenstand zur Geburt geschenkt bekommen hat. Ansonsten ists halt nur ne random Nummer. Andererseits: die Jagd macht am meisten Spass.
Valider Punkt und für viele wahrscheinlich viel Spleen. Ist bei mir aber auch eine Herausforderung durch die Größe als auch, dass 1989 irgendwie nicht das beste Jahr dafür ist. Wäre ich ein paar Jährchen später geboren, dann gäbe es gefühlt mehr Auswahl.
Und die Herausforderung als auch diese Schnapsidee sind auch die Gründe, warum ich das mit dem Jahr nicht aufweichen will. Weil dann wird aus 1989 ganz schnell 1987 oder 1994, je nachdem in welche Richtung man glaubt das coolere Auto zu finden
Aber der R129 wird definitiv an einem der kommenden Wochenenden mal besichtigt, da sollte sich mal ein Exemplar zum Probesitzen finden lassen. In 1989 gab es auch nur die 500er oder?
Liegen die Urquattros nicht mittlerweile über 100tsd EUR und sind super selten zu finden?:grb:
Ich vermute er meint das B2 Coupé, wurde aber nur bis 1988 gebaut. 1989 gab es bereits den Nachfolger B3 - der S2 mit sms-Motortuning war nicht schlecht.
Wenn wir bei Audi sind, wie wäre ein V8?
Edit: es gibt ja noch das Quattro Coupé, umgangssprachlich Urquattro genannt. Gab es bis 1991.
[QUOTE=Mr.vonK;7152648
Aber der R129 wird definitiv an einem der kommenden Wochenenden mal besichtigt, da sollte sich mal ein Exemplar zum Probesitzen finden lassen. In 1989 gab es auch nur die 500er …“
Es sollte auch die kleinen gegeben haben.
300-24v gabs auch.
@ Lars: wie wäre ein Ferrari Mondial? Ist vielleicht nicht das beliebteste Modell, aber recht günstig zu bekommen.
Du magst den Lars nicht soo, korrekt? :D
:rofl:
Doch, sonst hätte ich ihm den 308 GT 4 oder gar 208 GT 4 vorgeschlagen… :D
Passt man mit 2m überhaupt ansatzweise in einen Vintage Ferrari rein?:kriese:
Ich wollte mir heute einen 635i E24 in der Nähe anschauen, leider ist der am Donnerstag verkauft worden, sodass das Probesitzen da leider nicht geklappt hat.
Ich werde ich den kommenden Wochen zwischen Dienstreisen, Urlauben und Hochzeiten die Auge offen halten, ob Probesitzen in der Nähe bei den genannten Kandidaten drin ist
Ein guter Freund meinte, dass es bei Oldtimer relativ easy sei das Lenkgestänge, Sitzschienen und Polsterungen zu verändern ... Er hätte das auf Basis eines Freundes mitbekommen der das bei einem Defender gemacht habe und der hat sich den Wagen so angepasst. ist die Aussage valide oder geht das nicht bei jedem Auto so einfach (bzw. ist das Lenkgestänge dann nicht auch eventuell TÜV relevant)?:grb:
Reinpassen wirst Du, sieht aber scheisse aus und macht keinen Spass.
Einen Defender kann man vermutlich einfacher umbauen, ist ja mehr so eine Pferdekutsche mit Motor. Was meistens geht, ist was mit Polsterungen und Sitzverstellungen. Bei meinem 107 SL hatte ich auch so ne Exzenterlenkung drin, sodass man wenigstens beim geradeausfahren sowas wie Beinfreiheit hatte. Aber so einfach ist das alles nicht, weil Du ja die kompletten Proportionen veränderst. Oldtimer wurden halt in ner Zeit entwickelt, als Menschen noch kleiner und dünner waren. Der 129 ist super für grössere Menschen. Im 964 fühl ich mich auch wohl, ebenso im 6er. Bin aber nur 1.93.
Ui, nen Jaguar XJS könnte man noch auf die Liste setzen. Platzmässig passt der.
Bist dir da sicher? Hatte mehrfach gelesen, dass die Plattform sehr flach ist (war jedoch eher im Kontext von DB7 und XK8)
Ich hatte bis vor kurzem einen und hab mich darin sehr wohl gefühlt. Aber ja, flach sind die.
Anhang 334024
Anhang 334025
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ja ja, die moderne Technik macht selbst vor alten Käfern nicht halt :op:
https://up.picr.de/48076529xt.jpg
Gar nicht so schön ;)
@Jürgen: So hing nach vier Wochen Standzeit mein GS auch auf dem Asphalt :D
Ich fand den ziemlich gruselig. Gleich daneben stand ein Typ 1 mit Serienfahrwerk und -bereifung, da war die Stoßstange gefühlt 20cm höher.
Und mir wird vorgeworfen, ich würde Lars nicht mögen...:D
:D
928 ist natürlich geil.