30 min indoorbiken, davon 2 * 10 min bissl Puls oben, Trainingstechnisch kann man das besser machen, hat sich aber eben so ergeben ;)
Druckbare Version
30 min indoorbiken, davon 2 * 10 min bissl Puls oben, Trainingstechnisch kann man das besser machen, hat sich aber eben so ergeben ;)
Egal.
Hauptsache was getan !!!
:dr: so schauts aus. Am WE wird es nix mit Sport.
Hier heute nur 50Min. Regenerationsrollen.
Reicht.
Nxt Möglichkeit zu fahren wird es erst Mittwoch nxt Woche geben.
Pause jetzt quasi.
Michl
Hier Häuptling laufende Nase und zu kalt ist´s auch. :weg:
Sonntag wirds 15° Jacques :supercool:
Gute Besserung für Dich!
Ich komm leider die letzte Zeit viel zu selten aufs Radl. In der Woche ists Abends schon dunkel, und am WE immer reichlich an sonstigen Dingen. Aber ist ja noch viel Zeit bis zum Frühjahr, und vielleicht steig ich bald doch wieder öfters auf Neo-Bike.
Danke Stefan. :dr:
Kämpfe gerade mit allerlei Mittelchen gegen die Seuche an und hoffe Sonntag eine Runde drehen zu können.
Es war so weit, frischzellenkur beendet und bike abgeholt (fast wie ein new bike day;) )
Die RLX Radler kennen ja das bike und mein fahrerisches können oder nichtkönnen…
Her we go
Darum ist das bike eigentlich zum Dealer gegangen:
Anhang 340851
Ich wolle unbedingt die neuen RED 2024 Bremsen und Bremsgriffe. Sollen besser bremsen (bergabschisser) und leichter sein. Also ran damit.
Schauen auch noch gut aus.
Anhang 340852
Bisher bin ich 38 / 11-36 gefahren. Reicht bei mir völlig aus. Wenn man allerdings mit der RLXlern unterwegs ist und nicht wie Caleu Heldenkurbeln treten kann, muss man (ich) eben technisch nachhelfen:
Vorne:
Anhang 340853
Hinten nun:
Anhang 340854
Werde ich hier nur für den Waseberg in Blankenese brauchen :rofl:
Dafür jetzt auch mit gewachster Kette (Antrieb war ja eh alles neu)
Da mein altes Rival Schaltwerk nur bis 36 Zähne kann, musste natürlich auch ein neues Schaltwerk her. Eines, was bis 44 mithalten kann:
Anhang 340855
Ja, das geübte Auge erkennt natürlich sofort, dass da nicht mehr die Original Schräubchen hinten drehen, im Tuningwahn (ich muss um jedes Watt kämpfen:op: )
Habe ich mir die Ceramicspeed Röllchen gegönnt. Da ich schon dabei war, auch das Ceramicspeedinnenlager:D
Damit entfallen nun alle Ausreden, dass mein bike RLX 4.0 nicht kann. Der Radler auf dem Sattel ist der limitierende Faktor.
Anhang 340856
Erste Ausfahrt muss allerdings noch warten. Bin am WE weg.
Freue mich schon riesig auf 4.0
Heute 40 min indoorrollen
Uff - das Update ist deutlich umfangreicher ausgefallen als ich es erwartet habe. :gut: Da verstehe ich die New Bike Feelings. Allzeit gute Fahrt! :dr:
Gruß
Konstantin
Viele unfallfreie KM :gut:
Viel Spaß und allzeit sturzfreie Fahrt, Michael!
Danke euch :dr:
Da hast du aber echt viel machen lassen! Gefällt mir sehr gut, Michael. Wünsche dir stets gute Fahrt! Alles richtig gemacht!
ist das fett am integrierten abzieher der fechten kurbel oder hat man das bei der montage vermackt?
wünsche stets unfall-und sturzfreie fahrten.
Is Fett Lars.
Jörg, alles notwendig, um mit euch mithalten zu können;)
Da hast Du aber zugeschlagen :gut: Bin gespannt auf die Live-Maschine, und bis dahin frohes kurbeln :gut:
Wo liegst Du denn jetzt in Gramm bei den ganzen Gewichtsoptimierungen?
Keine Ahnung Stefan, nicht gewogen. Aber gegenüber dem Kaufzustand bestimmt -1.3 KG so um und bei
am Material wird’s nicht mehr … :D
Viel Spaß und ich bin auch schon gespannt, wie es live aussieht :)
Klasse Michael, allzeit gute Fahrt.
Bei mir 1 Std Zone 2 Kurbeln auf Zwift
Servus in die Runde.
Kurz mal etwas - bzgl. Training - von mir - auch wenn ich nicht viel Ahnung davon habe, aber...
viel bringt etwas - aber nicht wirklich viel - ich fahre sehr gerne Rad und auch viel - aber ich trainiere
nicht - deswegen werde ich auch nicht "schneller" - bergauf, bergab, in der Ebene - aber es gibt auch
Menschen, die durch diese "Trainingsmethode" schneller werden - aber auch bei denen ist dann irgendwann
Schluss mit "schneller werden".
Es gibt - meiner Meinung nach - vier Indikatoren - zur Trainingssteuerung - eine Aufzählung ohne Wichtigkeit:
1. Atemgasanalyse
2. Laktattest
3. FTP Wertermittlung
4. HF Zonen festlegen
Wenn diese Werte in den entsprechenden Zonen ermittelt sind und danach der Trainingsplan erstellt wird - die Ernährung lasse ich mal
außen vor - dann erfährt man auch eine Verbesserung - wenn man sich an die Trainingsvorgaben hält.
SST (Sweetspot-Training) ist ebenfalls ein "Zauberwort" - dabei handelt es sich um einen Intensitätsbereich, in dem mit der geringsten Zeit
das Maximum an Leistungssteigerung heraus geholt werden kann.
Soll' heissen: trotz weniger Zeitaufwand, gleiches, bzw. besseres Leistungsziel ist erreichbar.
Worauf ich damit hinweisen möchte:
fahrt einfach Rad - viel, oder noch "vieler", oder wie auch immer - aber wenn Ihr wirklich
auf ein Ziel Euch ausrichten möchtet - dann nutzt nicht "einen" Trainingsplan - sondern
den "einen", auf Euch ausgerichteten Trainingsplan - individuell - siehe die oben angegeben
vier Indikatoren.
Oder, Ihr fahrt einfach nach körperbefinden und fühlt Euch dennoch gut.
Und: ich möchte hier nicht missverstanden werden: es sind lediglich "Hinweise" - und ich
will' hier nicht "besserwissen" darstellen.