@Jörg: Bzgl. Trainingsplan gibt es etwas Neues von Rad Race.
https://youtu.be/Z63HC8Xyl3U?si=mNI5U3e1lnIYC3u3
Gruß
Konstantin
Druckbare Version
@Jörg: Bzgl. Trainingsplan gibt es etwas Neues von Rad Race.
https://youtu.be/Z63HC8Xyl3U?si=mNI5U3e1lnIYC3u3
Gruß
Konstantin
Regnerische November Feierabendfahrt mit paar Freunden auf Zwift ;)
Anhang 340749
40 min indoor. Werte deutlich unter Jörg;)
Ich hab grad mal 32min geschafft, und dann kam noch was wichtiges berufliches dazwischen =( Aber immerhin, meine erste Indooreinheit in diesem Herbst ;)
Anhang 340750
Anhang 340751
Anhang 340752
Auch ne gute Stunde Indoor locker gekurbelt das Wetter aktuell ist grausam hier
Letzte Woche hab ich auf dem Cyclingrad mal zum Spaß bissl Gas gegeben und gecheckt, was ich so an Watt schaffe. 1096 ging. FTP liegt über eine Stunde bei ~135W mit 150 Puls Schnitt. Da ist auf jeden Fall Potential nach oben.
Ich fahre immer noch den Le Col-Trainingsplan (Trainingspeaks x Rouvy):
draußen: Neuschnee - drinnen Rio de Janeiro - das hat irgendwie was...
https://up.picr.de/48936500ns.jpg
Die Solostar-Einlagen sind zwischenzeitlich angenommen. Gefühlt stehen die Füße deutlich besser. Außerdem hatte ich von Egon noch so ein Teil zur Justierung der Cleats besorgt. Jedenfalls fühlt sich alles deutlich besser an.
Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden - und irgendwie habe ich keine Lust mehr auf DIY. Hat von den Düsseldorfern zufällig jemand Erfahrung mit dem Bikefitting bei Schicke Mütze? Für meine Hobby-Ambtionen (R-L-X 4.0) sollte es genügen, wenn jemand mal schaut, ob das im Wesentlichen passt. Ich wollte schon wieder einen neuen Sattel anschaffen. Jetzt habe ich das Ding mal etwas tiefer gemacht und dafür mehr Nachsitz. Passt vom Sattel her besser. Dafür ist es jetzt an anderen Stellen wieder suboptimal...
Ich hab mein Fitting bei Schicke Mütze gemacht, war top!
Danke Florian! Dann schlage ich da auch auf.
Danke für den Link, Konstantin! Ich lese gerade die Trainingsbibel für den Radsport. Da gibt es sehr interessante Ausführungen zur Gestaltung von Trainingsplänen.
Trainingspläne, oh ihr ambitionierten….:D
Danke, Michael!
Trainingsbibel ist schon klasse! Ich hatte die für den TRI und wenn man sich die Zeit und Muße nimmt, und sich wirklich so ganz durchackert, dann kann man auch viel mitnehmen. Man macht nicht nur Trainingspläne, sondern versteht auch wieso und warum, man was machen sollte. :gut: Auch wenn es "nur" Bücher sind :D
Den letzten Traininsplan hatte ich 2015. Es hilft aber, zu wissen, was welches Training bringt - auch wenn das relativ individuell und nicht allgemeingültig für alles gilt.
Sollte die Anmeldung für den Ö klappen, dann startet ab März ein spezifischer Trainingsplan. Bis dahin fahre ich einfach hin und wieder nach Struktur, vor allem aber regelmäßig
Ich habe mal ein Buch gelesen, das "Schneller Rad Fahren" heißt, und darin haben sich viele namhafte Trainer eingebracht, wie man Training ausrichtet und gestaltet, und zwar alles von Makro- bis Mikrozyklen. Das war sehr lesenswert und kurzweilig!
In einem waren sich aber alle einig: Wenn es einen einzigen Tipp gab, wie man schneller Rad fährt, hieß es eindeutig: Mehr Rad fahren.
Deswegen ist Dein, Jörgs, Ansatz total richtig: Regelmäßig fahren. Viermal pro Woche ist besser als dreimal, und drei Stunden sind besser als zwei.
Ich mach sowas idR vorwiegend um Abwechslung ins Training zu bringen, ansonsten stimmt es leider das viel hilft viel auch beim Radfahren ein gutes Motto ist
Isso.
Und eine wesentliche Erkenntnis ist auch dass nicht unbedingt mehr km mehr helfen.
Mein Coach beliebte zu sagen "Nicht die Anzahl der km zählt, es zählt die Anzahl der Kurbelumdrehungen."
Kurz drüber gedacht .......... ;) ...... stimmt.
Michl
1 Std Zwift