Manche finde ich sehr schön (die meisten sogar). Nur diese gefällt mir auf dem Bild was oben verlinkt ist irgendwie gar nicht.
Druckbare Version
Manche finde ich sehr schön (die meisten sogar). Nur diese gefällt mir auf dem Bild was oben verlinkt ist irgendwie gar nicht.
...weshalb kommentieren Personen monate- und jahrelang stets Preise- und deren Entwicklung von Uhren, welche sie nicht wollen und nicht besitzen?
Weil er (lascases) seit seinem ersten post, zwischen den Zeilen gelesen, Ahnung von der Materie, Praxis-Erfahrung und eine eigene Meinung hat - ist seine persönliche Ansicht generell nicht nur relevant, sondern auch interessant.
Naja, nicht unbedingt für Jeden.....;)
Gibt eben auch noch die unverbesserlichen Design-Banausen,
die noch dazu partout einfach nicht daran glauben wollen, dass die Uhren
in ihrem Bankschliessfach ohnehin bald nur noch allenfalls Materialwert haben werden...:bgdev:
Wenn überhaupt ;)...
Das war Anfang August. Auf C24 sind die Preise noch immer zwischen 70-80k. Aber Meertz hat eine gut getragene im „neuwertigen Zustand“ für 84k:
https://www.worldoftime.de/de/patek....lus-26954.html
Im Gegenteil. Die Preise fallen!
Bei Chronext kann man bei der 5740 20k sparen...! :rofl:
https://www.chronext.de/patek-philip...oaAvdBEALw_wcB
Regelrechtes Schnäppchen !:bgdev:
Der Beginn des Preisverfalls...
Würde doch passen. Als ich Jacques Antoine Granjon in Paris bei VP kennen gelernt habe, trug er eine 5712. Des Weiteren sieht man ihn häufig mit einer 5980.
Diese Artikel (Teil 1 und 2) zur Lage rund um die Nautilus finde ich sehr lesenswert:
https://thewatchbaron.com/2019/08/14...tilus-problem/
Hatten wir hoffentlich noch nicht?!
In Kürze: Der Autor geht darauf ein, ob enttäuschte Kunden, die keine Nautilus bekommen, eher abwandern zu anderen Marken oder zu anderen Produkten von Patek. Auch hält er es für wichtig, dass Patek andere Serien „pusht“, in dem diese auch weniger gut zu haben sind. Die Begehrlichkeit ließe sich z. B. bei der 5212 oder 5231 steigern.
Ein interessanter Ansatz!
Die 5231J ist doch schon super rar.
Danke fürs Teilen. Dass Stern mit der 5212 die Stahl-Begehrlichkeiten umlenken möchte, wird auch durch das Patek-Werbevideo deutlich, wo am Ende wenig subtil drauf hingewiesen wird, dass eine Stahl-Version der Calatrava etwas sehr Besonderes sei.
Gleichzeitig glaube ich, dass die Uhr auf der einen Seite zu quirky ist und dass ihr auf der anderen Seite diese schnelle Erkennbarkeit fehlt, als dass sie wirklich eine Alternative zur Nautilus darstellen könnte. Auch die 6006 ist ja als moderne und sportlichere Version der Calatrava nicht sonderlich gefragt. Mir persönlich gefällt die sehr gut. Die 5212 natürlich auch.
Schätze ich auch so ein. In dem Beitrag schreibt der Verfasser auch, dass angeblich fast alle Stars/Promis Nautilus tragen würden. Ich beobachte aber auch sehr viele Persönlichkeiten der Öffentlichkeit, die deutlich teurere Pateks tragen als Nautilus. Große Komplikationen usw.
Daher sehe ich es nicht ganz so extrem. Aus meiner Sicht ist die Nautilus sehr begehrt und wird in der breiten Öffentlichkeit vielleicht als „die“ Patek angesehen. Aber auch Aquanaut ist stark nachgefragt und die Worldtimer mit Cloisonné-Blatt. Ich denke, dass Patek da schon vieles richtig macht und alles versucht, die Interessenten weg von der Nautilus zu anderen Modellen zu bringen. :dr:
Ganz konkret denke ich da auch 5231J und 5212A. Und unter Uhrenliebhabern beobachte ich immer mehr Interesse an der 5196. :top: