Tolles Rad - klasse Farbkombi.
Druckbare Version
Tolles Rad - klasse Farbkombi.
Derzeit immernoch nur Indoor Intervalle usw
Anhang 287035
Clean :gut:
40/20er 3x10 Stück
Aktuell bin ich auch mehr bei Zwift unterwegs, und nach einigen Städtetrips und Watopia habe ich heute mal 30min to burn und speziell Emily‘s Short Mix ausprobiert. Sehr kurzweilig, aber au wei, au wei …
Da ist der Stress der Arbeit wie weg gedrückt. Mal sehen, wann ich wieder Körner für eine weitere Einheit habe.
Ich hab für Morgen mal wieder ne Ausfahrt mit dem Crosser geplant, und hoffe das Wetter passt = kein Regen.
Schau mich nach einem "richtigen" Gravelbike um. Bin hin- und hergerissen zwischen den Speedgravelern Kanzo Fast und 3T Explori RaceMax und eher normalen wie dem Niner RTL 9 RDO und dem Trek Chepoint SL. Oder doch das Diverge oder URS. Alles schwierig zumal ich für so ein Matsch- und Geländebike nicht mehr als 5K ausgeben möchte. Da gibts von den o.g. schon ganz vernünftige.
Hab mir heute Mittag auch wieder „The Gorby“ angetan. Heute erstmals ohne Mimimi Button
an den Gorbi wage ich mich aktuell noch nicht ran :kriese:
Stefan schau dir auch mal das Santa Cruz Stigmata an. Gefällt mir gut, gerade in Yellow&Mint finde ich es bombe. :)
Mir selbst schwirrt seit den ersten Bildern das neue Pinarello Crossista F als Pidcock-Replika durch den Kopf. :ea:
https://up.picr.de/42964540lk.jpg
Nachdem mich der Magen Darm Virus der Kinder die Woche sportlich ausgeschaltet hatte, war ich heute schnell eine Runde den Heidelberger Königsstuhl hoch radeln.
Anfahrt Straße, hoch über Waldwege, runter Waldwege und leichte Trails, Rückfahrt Straße.
~28 km, 550 Höhenmeter.
Ging wieder ganz ok, aber die Beine waren noch schwammig vom Infekt.
30/30er
Anhang 287220
Klasse was hier so abgeht !!!!
Florian :gut:
DAS nennt sich "Training".
Nur schauen dass es nicht zuuu früh sooo intensiv wird.
Bei mir?????
Szeisendreggn !!!!!!
Meine kleine Ungereimtheit hinter dem Ohr entpuppte sich ja als gutartiger Hautkrebs welcher dann operativ großräumig entfernt wurde.
Dann, nachdem das Labor das entnommene Material als "sauber am rand" befand, wurde das Loch wieder geschlossen.
Mit einem Stück aus meinem Oberschenkel.
Der hat also grad etwas Pause.
Nach Verheilung solls dann endlich weiter bzw wieder von vorne los gehen.
ok
Kann mal wieder keine Bilder hochladen
Oha gute Besserung!!
@Michl: Gute Besserung! :dr:
Hier gerade positiver Schnelltest beim Töchterchen. Der Rest Family ist (noch) negativ. Mal gucken wie sich das entwickelt.
Gruß
Konstantin
Flo, was heißt das: 30/30er ?
Intervalle
30sek Belastung (hier ca 135% FTP) und 30 Sek easy, das ganze dann 3 Sets à 10 Intervalle mit 4min easy zwischen den Sets
Bei mir heute im Detail
8min warm up 120-200w
2min 140w
3x10 30/30 310/140w
dazwischen jeweils 4min 140w
5min cool down am Ende 145-120w
gibts auch als 40/20 Version, das is dann noch mieser
Danke.
Was ist denn der Vorteil von Intervallen im Vergleich zum klassischen SST oder Over/Unders?
Michl, auch an dieser Stelle noch einmal alles GUTE für Dich :gut:
Zu den Anmerkungen bzgl. Gravelbike (vielen Dank dafür)
- Aspero ist mir viel zu sportlich, möchte eins auf das auch die 650B Räder passen
- Stigmata hab ich auch schon angeschaut, geht aus meiner Sicht Richtung Niner, und macht die Liste NOCH länger :D
Aktuell tendiere ich zum 3T Exploro RaceMax. Aber mal schauen was überhaupt zu kommen ist.
Heute kurze Ausfahrt mit dem Roubaix, 36km 310 hm. Mann hab ich noch einen Schiss in der Abfahrt auf nasser Straße. Macht so dann keinen Spaß. Aber ich denke da hilft nur fahren, fahren, fahren.
Pipolares Training. Gezieltes VO2 Max Training. Hier perfekt erklärt:
https://youtu.be/p4ea0O5PT1M
Man soll also oft in LIT oder HIT Bereichen Trainieren und eben weniger im SweetSpot Bereich. Problematisch oftmals bei den ambitionierten Ausfahrten mit dem Kumpel, weil das nicht mehr LIT ist aber auch kein HIT
jupp, das ist meist dann genau die Zone die dich nur müde macht einfach.
Meine Gains mache ich auch nur in der Zeit wo ich viel Rolle fahre.
Gute Besserung auch von mir, Michl!!
Die vielen Workouts auf Zwift sind meist unbrauchbar. Zwar sind alle ein schöner Zeitvertreib und machen jede Fahrt kurzweilig. Aber wirklich bringen im Sinne von Leistungssteigerung am Rad tun nur ne Handvoll. Seit einiger Zeit kann man sich allerdings in Minutenschnelle eigene Workouts basteln. Das ist toll, man braucht eigentlich nur ein oder zwei (ein HIT und ein LIT) und kann sich damit während der dunklen Jahreszeit viel besser in Form bringen als im Sommer draußen, zumindest empfinde ich das so.
Allerdings kann ein Rollentraining im Zimmer nicht mal ansatzweise mit dem Feeling einer Frühjahr oder Sommerfahrt in Kurz/Kurz mithalten
Man, man, man.. wenn Ihr alle so weiter am trainieren seid, dann kommt man im Mai - beim (hoffentlich stattfindenden) R-L-X Rennradtreffen -
gar nicht hinter her... :gut:
Und Michl: auch von mir: gute Besserung.
Ich darf wohl dann die „Erlebnis-Truppe“ führen.
:supercool:
Da bin ich auch dabei. Nach der Ausfahrt von gestern, die ja wirklich kurz war, heute schon wieder ziehen in der lädierten Schulter. Mal sehen was ich bis Mai überhaupt am Stück zusammen bekomme. Die letzten paar Wochen mit eher wenig Sport und Übungen für die Schulter, dafür viel Autobahn und Büro, waren eher Rückschritt als Besserung.
Aber wenn es wieder wärmer wird, dann kommen normaler Weise die km wie von selbst ;)
Hallo zusammen,
gestern war es endlich mal wieder trocken, so dass es knapp 60km draußen wurden. Heute dafür wieder 90 min Zwift....
Im Sommer steht wieder Urlaub im Ötztal an. Ich freue mich schon auf das Timmelsjoch :-). Ich möchte in diesem Jahr gern mein Rennrad mitnehmen und suche einen hochwertigen Fahrradträger für die AHK (E-Klasse, T-Modell). Wichtig wäre nur, dass man den Träger zur Seite oder nach hinten abklappen kann, um freien Zugang zum Kofferraum zu haben. Gibt es hier Erfahrungen mit bestimmten Marken oder Modellen?
Wie "sicher" ist denn grundsätzlich der Transport des Carbon-Rahmens? Ich überlege, ob ich mein BMC TM 01 (one) oder RM 01 (four) (Winterrad) mitnehme. Würde natürlich gern das "schnellere" Rad mitnehmen. Gibt es zudem auch Schutzhüllen für den Transport?
Ich freue mich auf Rückmeldungen.
Jörg, vor der gleichen Anschaffung stehe ich auch gerade. Ich habe nun 3 Radträger im engeren Favoritenkreis:
BMW Fahrradheckträger Pro 2.0 (wohl am kompatibelsten in meinem Fall, zudem auf 3 Räder erweiterbar)
Thule Easyfold XT2 (laut Test der stabilste und optisch auch schickste)
Übler X21S (irgendwie dazwischen, angeblich auch das Facelift vom BMW Pro 2.0)
Für Carbonrahmen sind lt. Hersteller alle geeignet, bei Thule gibt es jedoch noch einen extra Rahmenschoner.
Dazu werde ich mir für die Bikes noch das Transportcover von Velosock kaufen: https://velosock.com/collections/full-bike-covers
Spätestens im April bei Lieferung vom neuen Auto muss ich mich entschieden. :grb:
Mir kommt mein Rad nicht draussen dran !!!!!
IMMER drin !!!
Zur Not kommts in den Radkoffer (seit 1994 bewährt und noch immer im Einsatz)
Ich pack das auch immer in so 2-3 Möbeldecken ein, Laufräder separat und fertig.
Danke für die Tipps und Hinweise. Im Auto ist mit 2 Kindern und Hund leider kein Platz. Hatte diese Idee im letzten Jahr und musste dann kurz vor der Fahrt feststellen, dass es doch nicht reicht.
Was spricht denn konkret gegen den Radträger auf der AHK mit Schutzhülle? Ist der Transport denn mit größeren Risiken verbunden?
Bei Rose gibt es gerade Wintersale mit Thule-Anhängern...
Carbonrahmen würde ich niemals am Oberrohr, Sattelrohr etc. einklemmen. Wenn dann allerhöchstens an der Sattelstütze am besten noch nur dafür eine Alusattelstütze nehmen.... Ansonsten nur mit einer Gabelhalterung...
Edit, es gibt schon einen Grund warum gute Mechaniker das Oberrohr nicht am Fahrradmontageständer einklemmen sondern immer an der Sattelstütze...
5x4min über FTP, Gorby light sozusagen
Anhang 287442