Herrlich :gut:!
Druckbare Version
Herrlich :gut:!
Lieben Dank! =)
... Hier noch der Lock
https://img.eselt.de/img/3189485_E3m...Gs96IkR/ad.jpg
Beste Grüße,
Karl
Echt ein Prachtstück =)!
Wunderschönes Stück. :gut:
:dr:
Beste Grüße,
Karl
Mick Strider Custom Knives MSC-XL Yeti...
https://img.eselt.de/img/3357037_mKl...sGR5FpR/ad.jpg
Beste Grüße,
Karl
Herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück. :gut:
Was für eine Oberflächenbehandlung hat denn das Griffstück?
In der Farbgebung habe ich das bisher nur mit glatter Oberfläche gesehen.
:verneig::verneig::verneig:!
Tolle Messer hast Du da ...wobei mir Dein SMF noch besser gefällt:gut:
Dankeschön, Stefan! Erstmal bin ich froh das ich überhaupt eines gefunden habe, die Optik ist da nicht ganz so wichtig! Mick Strider würde sagen, ein Messer muss nicht schön aussehen sondern funktionieren.
Die Wartezeit für ein Custom liegt z.Zt. bei 5 Jahren und solange eine Art Wettrüsten zwischen Amerikaner und Russen stattfindet, die mittlerweile jeden Preis zahlen, macht es die Sache fast unmöglich. Ich gehe davon aus, das ich der einzige bin der in Deutschland überhaupt eins hat :supercool: :)
Beste Grüße,
Karl
Nachdem ich von dem LionSteel M5 so begeistert war, bin ich dann nochmal schwach geworden und musste mich selbst beschenken.
https://up.picr.de/37218520rb.jpg
LionSteel T.R.E. Blue Titanium
Titangriffschalen
Klingenstahl: Böhler M390
Klingenlänge: 7,4 cm
Klingenstärke: 3,5 mm
Gesamtlänge: 17,5 cm
Gewicht: 62 g
Der Clou des T.R.E. (Three Rapid Exchange) ist, dass mit dem mitgelieferten Werkzeug
Sowohl der Daumenpin, als auch der Flipper selbst, demontiert werden können.
Man kann das Messer also mit Pin, mit Flipper, oder auch völlig "nackt" und §42 konform konfigurieren.
Für Pin und Flipper ist jeweils ein Gewinde in die hölzerne Box eingelassen, damit diese verlustsicher dort angebracht werden können.
Ebenso vorbildlich sind zwei weitere Ersatzschrauben für Pins und Griffschalen.
Bilder
https://up.picr.de/37218521dp.jpg
https://up.picr.de/37218522od.jpg
https://up.picr.de/37218523fz.jpg
https://up.picr.de/37218524xy.jpg
Größenvergleich zu einem Benchmade 960
https://up.picr.de/37218525xw.jpg
Ein herrlicher kleiner Folder.
Da hätte ich schon viel früher zuschlagen sollen.
Seeehr schön; erst recht mit den durchdachten Individualisierungsmöglichkeiten :gut:. Viel Spaß damit!
Ich schaue hier immer wieder interessiert rein. Ich käme nie auf die Idee ein Messer mit mir rumzutragen, habe ich auch noch nie vermißt ;). Nutzt Ihr die Teile tatsächlich oft oder ist das auch ein reiner Sammlermarkt?
bis zur eindeutigen feststellung nach §42 hatte ich etwa 20 jahre immer...und immer heisst immer..irgend ein leatherman anne hüfte.zum schluss... auch wegen der erleichterten öffenbarkeit...ein "wave" .da ich leider ein langweiliger musterbürger sein muss,mittlerweile ein (noch...) konformes schweizerchen.sollte im zuge der jüngsten ausschwitzungen des normgebers die klingenlänge auf vier (!) zentimeter begrenzt werden,kann ich mir einen fingernagel lang wachsen lassen.
und ja...ich benötige es...sei es,um glassplitter aus den reifen meiner räder zu popeln,sei es zum bierpullen-öffnen.und noch einige gründe mehr.allerdings hat ein messer bei mir gute chancen,auf den boden zu knallen,als hebel verwendet und auch sonst bis an die grenze der materialeigenschaften belastet zu werden.daher würde ich nie in derart exklusive "gebrauchsmesser" investieren,wie sie hier gezeigt werden.
gesammelt habe ich lediglich laguioles...aber das ist mittlerweile ein für mich abgeschlossenes gebiet. habe alle hölzer und sonstigen naturmaterialien,die dem ursprünglichen gedanken dieser messer entsprechen,beisammen. gepresster sand und "edel"-kunststoffe jucken mich nicht.
Kann jetzt natürlich nur für mich sprechen.
"Sowohl als auch" wäre die Antwort.
Ich habe immer mindestens ein Taschenmesser dabei.
Ein Victorinox Classic am Schlüsselbund und am Autoschlüssel. Die nutze ich allein wegen der Minischere mindestens einmal die Woche.
Dazu meistens ein Schweizer Victorinox in der Tasche.
Nach Lust und Laune auch Mal einen anderen Folder.
Ein größeres Feststehendes habe ich dabei wenn ich mit den Kids im Wald bin oder auf einem Bogenparcours.
Ich bin damals so aufgewachsen und habe das so von meinem Opa und meinem Vater vorgelebt bekommen, dass es immer praktisch ist ein Werkzeug dabei zu haben. Und einem pragmatischen und unaufgeregten Umgang damit, möchte ich auch an meine Jungs weitergeben.
Dazu kommt eine Sammelleidenschaft und Liebe für schön verarbeitetete Dinge. Das ist ja ein Virus der viele hier im Forum in unterschiedlicher Ausprägung befallen hat. ;)
Mechanische Uhren, schöne (mechanische) Messer und gute Taschenlampen =) :dr:
Gut...Eine Taschenlampe habe ich nicht immer dabei, ein Messer aber schon - pragmatisch und unaufgeregt - keinesfalls mit einem Gedanken ala 'Waffe'
https://img.eselt.de/img/3372898_MW6...mMC9Tck/ad.jpg
Beste Grüße,
Karl
Du bist ein Striderholic 8o :verneig:.
Aber ich habe nur EINS X( ;)...
Unabhängig vom Strider: MEGABILD!
Ja, weiß ich! =)
Das DDC habe ich jetzt schon seit einigen Wochen im täglichen Gebrauch und es zickt immer noch. Es braucht wohl noch seine Zeit bis es sich einspielt, es hakt beim öffnen, aber Problem ist auch nicht neu und spielt sich meistens ein. Das XL von Mick läuft butterweich vom ersten Tag an!
Beste Grüße,
Karl
Glück gehabt; mein SMF läuft einwandfrei. Soll ja nicht selbstverständlich sein, was für ein neues Messer eigentlich ziemlich schwach ist. Aber die sind halt leider geil ;)...
...oder halt sorgsam eingesetzten und gepflegten Messern ;)
Sehr schönes LS TRE hast Du da gekauft Alex!:gut:
In den meisten Fällen zeigt man ja nur seine neu erworbene Stücke.
Die werden schon benutzt und nicht alle sehen mehr so makellos aus.
Neuzugang, Rostkastanie =)
https://up.picr.de/37303868cr.jpg
Sehr schön:gut:
Wusste gar nicht, dass Kastanien rosten können. :D
Aber ein sehr sehr schönes Doppelplatinen-Laguiole hast Du Dir da geschnappt. :dr:
Bei mir gab es auch etwas Neues: ein TAD Dauntless Mk. III in Ranger Green.
https://abload.de/img/dsc06849zpk9b.jpg
https://abload.de/img/dsc0685038kvp.jpg
Der Framelock-Folder im Stonewashed-Finish wiegt 122 Gramm und misst eingeklappt 11,7 cm; geöffnet ist er 20,3 cm lang.
Die Bayonet-Klinge mit Flat Grind und beidseitiger Fuller Groove bringt es auf 8,6 cm, wovon 7,2 cm auf die Edge entfallen; sie ist 3 mm stark und besteht aus CPM S35VN (HRC ca. 55-57).
Ohne den nur in einer Position Tip-up montierbaren Deep Carry-Clip ist das Messer 1,3 cm breit.
https://abload.de/img/dsc06847inkdu.jpg
https://abload.de/img/dsc06848ejklf.jpg
Das Griffstück besteht aus Titan auf der einen und G10 auf der anderen Seite. Die übrige Hardware ist mit Ausnahme der überdimensionierten Bronzelager für die Klinge und des Clips (ebenfalls Titan) aus Edelstahl. Statt einer Bohrung für die Anbringung eines Lanyards gibt es einen integrierten Pin.
https://abload.de/img/dsc068558wku1.jpg
https://abload.de/img/dsc06851nbk7p.jpg
TAD (Triple Aught Design) per se stellt keine Messer her, stattdessen wurde über die Jahre mit verschiedenen Messermachern zusammengearbeitet, so z. B. mit Mick Strider, Jim Burke, Jens Anso, Mikkel Willumsen und Rick Hinderer. Auf der Homepage der in San Francisco ansässigen Firma heißt es u. a.:
Engineers and machinists use 000 (triple aught) as shorthand for a thousandth of an inch, which has been the high standard of precision tolerance for over a century. Inspired by that ideal, we apply thorough design, high attention to detail, and strict tolerances to ensure our products meet your most rigorous needs.
Diese Philosophie merkt man dem Dauntless in jeder Hinsicht an. Saubere Passungen, keine Grate, einwandfreie Oberflächen, bündig versenkte Schrauben, perfekt zentrierte Klinge.
Für Griffigkeit und satte Handlage sorgen neben den beiden groß bemessenen Finger Choils drei Fuller Grooves auf der G10-Seite des Griffstücks sowie die Jimpings oben an der Klingenwurzel und am rückwärtigen Distanzstück zwischen den Scales.
https://abload.de/img/dsc0685277jh6.jpg
https://abload.de/img/dsc06853qlj36.jpg
https://abload.de/img/dsc068544mkgq.jpg
Die Klinge läuft schön weich; auch ohne großen Kraftaufwand und/oder Zuhilfenahme der Schwerkraft schwingt sie in Position. Die Arretierung erfolgt mit dezentem Klack und hält bombenfest. Ähnlich elegant das Einklappen: es ist wenig Druck auf den Lock erforderlich und nichts hakt. Bin äußerst zufrieden.
Sehr schickes Messer Joerg :gut: ...wobei bei der Bezeichnung wohl T9 zugeschlagen hat;)
Thunder .... wenn Du ein Messer ankündigst freu ich mich schon immer auf die umfangreiche Beschreibung und die Bilder :gut: Cooles Teil!
Vielen Dank, Stefan :]; freut mich sehr, dass Dir die Beiträge gefallen. Wenn die Sendungsverfolgung keinen Mist erzählt folgt morgen vielleicht schon die nächste Vorstellung ;)...
:gut: