Was muss ich aktuell für so ne 5726 in blau rechnen? Vom Grauen...
Druckbare Version
Was muss ich aktuell für so ne 5726 in blau rechnen? Vom Grauen...
129k unverhandelt wie zuvor bereits gepostet.
Kannst das bitte mal näher erläutern, Ben?
Die beiden Endstücke der Schliesse haben Luft wenn man das eine nach oben und das andere nach unten drückt . ( man hält die Endstücke jeweils zischen Daumen und Zeigefinger und kann sie ein bisschen gegeneinander bewegen . Das heisst sie sitzen nicht genau und rasten auch nicht passgenau ein . Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt ....
Danke Dir. Und das bei einer Uhr über 100k...:facepalm:
Patek halt ....;)
Diva??:D
Auslieferung hat begonnen.
Zukünftig gibt es Blauhändler ;)
Das mit der neuen, leider nicht perfekt schliessenden, Faltschließe der zukünftigen Nautilus finde ich ein wenig irritierend. So schwer kann das ja nicht sein, gibt ja unzaehlige Faltschließen, bei denen das grundsätzliche Konstruktionsproblem gut gelöst worden ist. Wer nach Perfektion strebt, sollte dies doch insb. bei der FS hinbekommen.
Ich werde berichten, wenn ich die Testreihe im "Eigen"versuch erweitern kann. Nicht dass ich mich noch "blau" und "grau" ärgere ...
LG,
Holger
Meertz, 2017er kpl. 66.500,- Euro
Im aktuellen Uhren exclusiv Katalog hat der Percy was ganz interessantes dazu geschrieben. Da war es zwar auf Rolex gemünzt doch vielleicht ist es vom Tenor her ja auch übertragbar? Er meinte (sinngemäß), dass der preisliche Hype auch dadurch unterstützt wird bzw. möglicherweise auch erst Ion dem Maße entstehen konnte, weil überproportional viele Modele gleich direkt in den Zweitmarkt wandern. Und während die Grauen die Schubladen voller BLRO's, BLNR's und Keramik-Daytonas haben und diese auch nur zu den von Ihnen gesetzten Preisen abgeben, wird dem, Kunden der bei direkt beim Konzi nach einer Uhr zum Listenreis fragt, die Nase gezeigt. So wird eine Knappheit wie auch eine Begehrlichkeit (ausgedrückt durch den vermeintlich hohen Wiederverkaufswert) suggeriert, die es so bzw. in den Ausmaßen möglicherweise gar nicht gäbe, wenn alle Uhren direkt an den Endkunden abgegeben würden.
Kann mir durchaus vorstellen, dass da a) was dran ist und b) PP auch nicht ganz ungeschoren aus diesem Kreislauf hervor schaut.
Wenn die begehrten Modelle beim Erstkäufer blieben, könnte der Vertragshändler auch nicht mehr verkaufen – was am Angebot zum Listenpreis bei gleicher Nachfrage nichts ändern würde.
Weshalb also sollte das den Hype fördern?
Und weshalb sollte Patek irgendwo „ungeschoren hervorschauen“, die den Hype durch das knappe Angebot und drastische PEs wie im März 2018 doch erst bewirken?
Ich denke auch, dass der Wert einer Uhr am Zweitmarkt weniger hinterfragt wird. Beim LP fragt man sich viel eher, ob das Preis/Leistungsverhältnis passt. Die Kurse in den Plattformen stellt man sich viel eher als fairen Marktpreis vor (auch wenn das nicht stimmen muss). Wenn man jetzt eine sehr teurer Stahluhr vorstellt, diese aber nicht über den Handel verfügbar ist, sondern von Anfang an nur mit hohem Aufgeld im Zweitmarkt, dann erscheint der LP als gutes Angebot.
Überspitzt gesagt:
Die Leute anfixen - die Uhr aber vorenthalten - die Uhr nur überteuert in den Zweitmarkt geben - und der Hype geht los.
VG Stephan
Und wenn es rauskommt seine Reputation verlieren?
Will ich mir gar nicht vorstellen, dass die Konzis so verfahren:grb:
Letztens wurde ich mit den Worten begrüßt, dass eben ein Herr da war, der für eine Nautilus 30TEUR on top legen wollte. Ich hatte es so verstanden, dass ich endlich mal Schmuck für meine Frau kaufen soll, wenn ich weiterhin Uhren will - in einem vorherigen Besuch wurde ich gefragt, ob meine Frau nicht mal einen schönen Schmuck möchte...
O temporae o mores - frei nach Asterix.
Wenn ich das lese, scheine ich mit dem Kauf meiner 5712/1A nach nur 5 Monaten Wartezeit und ohne On-Top-Kauf eines brillantbesetzten Blumentopfs doch großes Glück gehabt zu haben!
Dabei sieht Brad Pitt mir nur ein bisschen ähnlich!:supercool::D
die 5712 war eigentlich immer mit kurzer Wartezeit erhältlich, bei mir waren es 3 Monate, dann aber nach einem Jahr gelangweilt weitergegeben. Vor dem Hype ;)
Also die „normalen“ Modelle darf der PP Konzi ausschließlich Lokal verkaufen, wenn nicht und dies raus kommt gibt es seitens PP Ärger.
Bei den GRANDES COMPLICATIONS sieht’s anders aus.
Von da her ist meiner bescheidenen Meinung nach jeder Konzi daran interessiert an wirkliche Liebhaber zu verkaufen.
Das man dem Kunden nur vor den Kopf gucken kann ist klar, siehe Sekundärmarkt. Die Preise sind so hoch, da nur „wenig“ Wäre verfügbar ist, eben aus o.g. Grund.
Mein Freund/Konzi schaut mir immer auf‘s Handgelenk und fragt auch nach wenn ich eine andere Uhr an habe. Beim Verkauf würde ich trotz Freundschaft keine Uhr mehr bekommen.
Bei meinem Rolexhändler sieht’s mit der Daytona ebenso aus. Wenn ich die „verhökere“ bin ich gesperrt für alles andere.