mir fällt kein Grund ein, weshalb man dies tun sollte ....
Druckbare Version
Weil man keine Lust darauf hat, bei Nichtgebrauch der Maschine alle zwei Wochen die leergenuckelte Batterie laden zu müssen ;)?
O.k., drei Wochen :D.
Was ich viel erschreckender finde ist, dass den Kunden bei Auslieferung meistens nichtmal die PIN erklärt wird, bzw das man die SOFORT ändern sollte ( oder noch besser, der Händler macht es gleich ), da sonst das Motorrad auch ohne Schlüssel weggefahren werden kann.
Klar, kann ja jeder machen wie er möchte...
Aber wenn meine Karre auf nem Hänger durch Europa gefahren wird, dann lasse ich den Chip nicht am Lenker hängen...
Machst mal ne Pause in ner Raststätte oder wo auch immer, ist ein Chip am Motorrad etwas "suboptimal"...
Wenn es geklaut wird, freut sich auch die Versicherung wenn der Chip am Bike hing !
Die können sogar die Zahlung zurückfordern, wenn das bike wieder auftaucht und der PIN Code nachweislich auf Werkseinstellungen ist. Mir ist es eh schleierhaft , warum einem die Möglichkeit gegeben wird, ohne Schlüssel loszufahren. Gibt’s beim Auto ja auch nicht.
DAS glaube ich jetzt aber nicht ! Eine Alarmanlage ist nicht Bestandteil einer Versicherung...zumindest nicht bei meiner Versicherung. Denen ist es egal ob das Bike eine Alarmanlage hat oder nicht...ich habe da extra danach gefragt, weil MIT Alarmanlage die Prämie oft günstiger ist.
Aber Versicherungen nutzen gerne jedes Argument um nicht zahlen zu müssen. Ich würd mich nicht zu sehr auf deren Nächstenliebe verlassen.
Matze, laut HD halten die Boxen Dauerregen auf der Autobahn und sogar den Druck eines Dampfstrahlers problemlos aus.
https://up.picr.de/35048445cp.jpg?rand=1551715128
Anhang 205861
Anhang 205862
Das Mädchen-Moped ist zugelassen...Wetter ist scheixxe und keine Zeit...
selbstfahrende Systeme mit Stützrädern links und rechts. E-Bike kriegen wir ja schon.
L. G. Rudolfo
Sorry, kenne mich hier noch nicht so aus. Meine Beitrag sollte auf die Frage zielen "mal sehen was noch so an Harley's auf den Markt kommt.