Sorry für die späte Antwort - Messer mit höherer Klinge sind überhaupt kein Problem. Die feineren Scheiben bringen die Messer auf Rasiermesserschärfe. Wenn du das Messer dann noch am Leder abziehst, kannst du das mal an den Armhaaren austesten ;)
Druckbare Version
Da werden vermutlich 2 Befestigungs-Löcher zur Wand-Montage gebohrt werden müssen.
Ne, gibt's auch mit Klebestreifen auf der Rückseite.
Mein aktuelles Werkzeug:
https://i.postimg.cc/cLh2wk3F/20201223-212151-2.jpg
Suche noch ein Gemüsemesser und bin meine aktuelle Auswahl ist darauf gefallen:
https://www.messer-holdorf.de/yaxell...0-cm-7004.html
Jemand noch ein Idee / Vorschlag? Danke.
Ich habe ja das Masakage Yuki Gyuto gekauft und bin damit so zufrieden, dass ich auch noch das Nakiri gekauft habe.
Ein Review/ Vergleich findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=gYvjb5CkVG4
Die Reviews von ChefKnivesToGo sind übrigens immer sehr informativ.
Danke Olli. Woher du es hast würde mich auch interessieren. Habe nur einen US-Retailer gefunden: https://www.chefknivestogo.com/mayuna16.html
Ich habe (damals) das Gyuto bei ChefknivesToGo bestellt - kurz danach wurde der Versand nach D nicht mehr angeboten.
Das Nakiri habe ich dann gekauft und an einen guten Kunden von mir in den USA liefern lassen und ein paar Wochen später beim nächsten Meeting in den USA mitgenommen.
Auf die schnelle habe ich diese Quelle in der Schweiz gefunden: https://www.japanische-kochmesser.ch...ximumPrice=299
Hab den Faden gerade erst gefunden, tolle Messer habt ihr da. Werd da jetzt mal öfters reinschauen
Ich hab 2 schöne Kai Messer, benutze aber immer meine alten Victorinox Küchenmesser
https://up.picr.de/40165080lm.jpeg
Nachdem ich meine Leidenschaft fürs Grillen und
Kochen entdeckt habe, gab es von guten Freunden
aus München das zu Weihnachten:Anhang 258262
Ich nehme dieses Thema noch mal auf und habe in der Zwischenzeit drei Messer mit dem Rollschleifer geschliffen. Das erste Mal sah war ein Santoku, Welches vollkommen und scharf war. Für meine laienhaften Kenntnisse finde ich das Ergebnis absolut überzeugend. Das Messer schneidet jetzt wieder einwandfrei. Benutzt habe ich dabei an die 20° Seite.
Danach habe ich ein kleineres Damast Küchenmesser Mit der 15° Seite geschliffen. Ich habe diese Seite benutzt, weil für Damast die 15° Von Horl empfohlen werden. Auch hier war das Ergebnis Absolut überzeugend.
Gleiches gilt ebenso für ein kleines und sehr günstiges Küchenmesser, welches bei uns seit zwei Jahren aufgrund fehlender Schärfe ungenutzt herum liegt. Hier habe ich wieder die 20° Seite genutzt. Das Ergebnis ist das gleiche, wie bei den vorhergehenden beiden Messern.
Ich kann den Rollschleifer uneingeschränkt empfehlen.Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich im Bereich Messer und Schärfen tatsächlich Keine tief gehenden Kenntnisse habe. Für meinen Bedarf ist der Schleifer jedenfalls absolut ausreichend. Die Handhabung ist wirklich kinderleicht und der Zeitaufwand sehr überschaubar.
Und....
Support your local Dealer...
Hallo zusammen,
da ihr quasi "schuld" seid, möchte ich euch ein paar Bilder meines Weihnachtsgeschenks nicht vorenthalten.
Kurz zum Hintergrund: an sich koche ich schon immer sehr gerne...und meine Familie und Freunde wissen das durchaus zu schätzen :ea:
Genutzt habe ich immer, was halt in einer "normalen" Küche so an Standard-Messern zu finden ist. Allerdings habe ich auch schon immer versucht, diese möglichst scharf zu halten...war allerdings nie wirklich zu frieden.
Es muss so Ende November letzten Jahres gewesen sein, als ich genau in diesem Faden mehr oder weniger aus Langeweile etwas herum stöberte und mir meine Frau über die Schultern sah' und mich fragte, was ich jetzt schon wieder anschauen würde. Ich sagte ihr, dass ihr alle so wunderschöne Messer habt und ich mich mit dem Thema auch endlich mal auseinander setzten muss, um was richtig scharfes für die Küchenarbeit zu haben.
Das Thema hab' ich dann aber für den Moment nicht weiter verfolgt und auf später verschoben.
An Heiligabend hat mich dann meine Beste überrascht und zwar mit einem japanischem Kochmesser.
Ich hab' zwar keine Ahnung, ob es in den Augen kritischer Betrachter wirklich was "taugt" (hab' bewusst auch nicht danach gegoogelt) - ich freu mich aber auf jeden Fall immer noch riesig darüber und nutze es wirklich super gerne. An die, für mich, ungewöhnliche Form musste ich mich zwar erst etwas gewöhnen (die ersten Male hab' ich mich ständig "gestochen", da das Teil wirklich sehr, sehr spitz ist - es ist auch, für mich, höllisch scharf, ich hab' mich zum Glück aber noch nicht geschnitten :top:), aber mittlerer Weile klappt es ziemlich gut.
So, jetzt noch einige Bilder (leider aber nur mit dem Handy, da die Nikon leer war :weg:).
https://abload.de/img/mobile.34akji8.jpeg
https://abload.de/img/mobile.353xkfb.jpeg
https://abload.de/img/mobile.36u4jt5.jpeg
https://abload.de/img/mobile.37j2kpa.jpeg
https://abload.de/img/mobile.38wajm4.jpeg
https://abload.de/img/mobile.39mxj0g.jpeg
https://abload.de/img/mobile.40h3j7n.jpeg
https://abload.de/img/mobile.41p5jyb.jpeg
Als nächstes brauch ich jetzt natürlich "vernünftiges" Material zum schleifen.
Ich hab' eure letzten Posts zum Rollschleifer gelesen und bin mir aber noch etwas unsicher...irgendwie tendiere ich zum klassischen Schleifstein...habt ihr hier Empfehlungen?
Danke und Gruß
Michael
Sehr schönes Messer! Ich nehme den Spyderco schärfer und komme damit sehr gut zurecht.
Da hat Dir Deine Frau aber ein sehr schönes Messer geschenkt.
Das sollte ein Kanetsugu Kiritsuke sein - 62 Lagen Damast mit einem Kern aus R2 Pulverstahl.
Schneidlage hat eine Härte von 62-63HRC.
Die Standzeit wird sehr gut sein - allerdings darf der Pulverstahl nicht mit einem Wetzstab bearbeitet werden, da der Pulverstahl schnell zu Ausbrüchen neigt.
Hier sollte ein Wasserstein benutzt werden.
Beim Schneiden gilt wie immer: nur auf geeigneten Unterlagen schneiden
Klasse Messer Michael :dr: Glückwunsch für das tolle Geschenk
Jetzt hast Du die Büchse der Pandora geöffnet 8o
Zum Thema Schärfen gibt es gigantisch viel zu lesen.
Wenn Du Zeit hast, dann kannst Du Dich in diesem Forum - https://kochmalscharf.freeforums.net/# mal in das Thema einlesen - da gibt es eine eigene Rubrik mit guten Tipps, Anleitungen und Vergleichen.
Mir ist die Tage mein Tojiro Stein (1000er) kaputt gegangen. Heute den Naniwa Professional auch mit 1000er Körnung bestellt. Bin sehr gespannt wie groß der Unterschied ist.
Wahnsinn die Messer hier. So tief wie ihr hier bin ich nicht in die Materie eingestiegen.
Ich habe als eines der Hauptmesser lediglich ein auf Japanisch gemachtes Messer von Holz Leute in München. Es ist hart, scharf, nicht zu schwer, dünn und liegt sehr gut in der Hand. Mir reicht das.
Anhang 259496
Ist dies das Schinken- oder das Chefmesser, Frank?
Sieht wirklich sehr interessant aus.
Das ist das sogenannte Schinkenmesser mit ca. 20cm Klingenlänge.
Zu Weihnachten habe ich das Chai Do von Güde geschenkt bekommen. Nachdem ich mich an die Handhabung gewöhnt habe, bereit mir das Messer wirklich Freude :)
https://up.picr.de/40284484bg.jpg
Heutiges Set:
Die besten Messerschmiede von drei Kontinenten:
https://up.picr.de/40320205cx.jpeg
Links und Mitte, hätte ich auch gerne :gut::dr: (das Rechte natürlich auch, nur benutze ich selten ein Schinkenmesser)
Josef, hast du die Namen für mich :dr:
Klar, Bastian.
Links: historisches Petty Fullcustom von Xerxes; selbst erschmolzener Stahl aus der Römerzeit (aus Sandalennägeln römischer Soldaten) und Magnetitsand von der Ostseeküste. Griff aus Eichenholz von einer Befestigungsanlage der Horeburg bei Hamburg (ca. 1000 n.Chr.).
Mitte: Gyuto von Shigefusa, westlicher Griff, Damast (yo-Kitaeji). Diese Kombi ist recht selten und sehr begehrt, ich würde sagen, das ist das meistgesuchte "Serien"messer überhaupt
Rechts: Sujihiki von Michael Rader, amerikanischer Meisterschmied. Eines der ganz wenigen Honyaki die er gefertigt hat (differentiell gehärteter Stahl), Griff aus curly mango.
Bei genaueren Fragen, gerne mehr.
:verneig::verneig::verneig: du machst mich fertig
Hier mal ein Gruppenbild, nachdem ich nochmal ein paar Messer ausgetauscht habe. Jetzt bin ich schon fast am Optimum davon, wie die Messer für mich Sinn machen:
https://up.picr.de/40421362qe.jpg
Sehr schöne Sammlung. Ist das zweite von unten links ein Watanabe?
Ich überlege gerade mir ein Nakiri zum Gemüseschneiden von Watanabe zu kaufen, er hat aber bis 31.1 noch geschlossen. Bin mir noch nicht sicher ob ich mit dem Nakiri zurecht komme. Nutze das immer das Gyoto von Watanabe und bin eigentlich zufrieden. Hast du schon mal Nakiri mit Gyoto verglichen?
Josef, hast Du bitte eine Info über die beiden Messer unten links.
@Christian: Falls du das zweite von unten RECHTS meinst, dann wäre das ein Watanabe :) Sonst habe ich keine Messer von ihm. Generell ist ein Nakiri halt einfach ein Gyuto ohne Spitze, ich sehe da fast nur Nachteile im Vergleich zu einem Gyuto, wenn man nicht sehr wenig Platz hat und deswegen ein kürzeres Nakiri bevorzugt. Ich hab der Messerform schon zwei, drei mal eine Chance gegeben, aber ich finde einfach keine richtigen Vorteile daran.
@Frank: Das sind zwei Frückstücksmesser (Buckels) vom sehr talentierten Messermacher Simon Herde. Der Junge ist erst 17 Jahre alt, macht aber unglaublich sauber gefertigte Messer. Man kann ihm über insta erreichen oder über E-Mail, melde dich, wenn du näheres brauchst.
LG Josef
Josef, du hast echt einen Schuss.
Love it. :verneig:
Danke Josef, ja ich meinte natürlich rechts.
Da gibt es noch ganz andere Verrückte, Dirk. Ich kenne einen, der hat Küchenmesser, die wertmäßig so ca. im Bereich des Neupreises deines Cali liegen. :)
Ich bin da eher in der Kompaktwagenklasse :rofl:
Jepp, das ist ein Watanabe. Das ist das Lieblingsmesser meiner Frau, es ist ein rostfreies 12cm Petty.
Vielen Dank Josef! Und jetzt der berühmte Satz: Du hast PN :D
Ein Traum :-)
https://up.picr.de/40444011dk.jpg
Oh, das ist schön :ea: