http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1393150177
Näheres auch hier:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4223692
Druckbare Version
Visconti Fineliner. War ursprünglich ein Tintenroller, aber das Schreibgefühl gefiel mir nicht. Und da die Faber-Castell Fineliner-Minen reinpassen, habe ich gewechselt ... ist nur mein liebster Stift im täglichen Gebrauch.
http://up.picr.de/18228819zx.jpg
Hallo zusammen!
Ich habe letztens diese neue Füller von Meissen entdeckt - hat jemand schon Erfahrung damit? Sogar mit Porzellan... sehr edel :)
Lieben Gruß,
Richard
MB kannst du alle ohne Bedenken kaufen. Top Qualität. :gut:
Meinst du den Masters of Meisterstück?
Nein, es gibt eine ich glaube relativ neue Kollektion, das hat glaube ich nichts mehr mit MB zu tun. Sehen jedenfalls toll aus, und qualitativ sollte bei Meissen ja auch alles im Lot sein ;)
Zur Qualität kann ich leider nichts beitragen. Mich würde interessieren, von wem die Federn sind. :grb:
Ich frage mich aber schon, woher in Meißen jetzt Füllerkompetenz herkommen sollte. MB kann doch auch nicht plötzlich Tassen und Teller, nur weil sie mal mit Meißen zusammengearbeitet haben... :ka:
http://www.wiwo.de/unternehmen/mitte...n/8313220.html
Ich sag nur MB und Uhren... ;)
Langsam hat sich doch ein bisschen was angesammelt ...
http://i61.tinypic.com/51x0cl.jpg
... und ich mag sie alle :)
Gruß Frank
Hat hier jemand schon den Castell Elemento in der Hand gehabt oder im Besitz? Ich schreibe im Moment mit dem 149er M, benötige jedoch noch eine feinere Feder für asiatische Schriftzeichen. (Bild vom 149er kann ich nachliefern)
Erfahrungen zum Elemento wären schön, mich reizt die schöne und individuelle Holzform.
Sehr schön!!
Aurora Sole ...
http://up.picr.de/18946375rh.jpg
http://up.picr.de/18946376lm.jpg
hab ich Ende der 90er gekauft und nutze ihn immer noch gerne - wenn auch zu selten, weil ich halt meistens doch die "Logitech" bearbeite ... leider =(
Ich wollte mir bevor ich mir einen teuren Füller kaufe, einen etwas günstigeren Pelikan kaufen. Hintergrund ist einfach, dass ich mir nicht 100% sicher bin, ob der Füller für meinen Alltag taugt. Der Pelikan Classic soll es deshalb wahrscheinlich werden. Im Internet gibt es verschiedene Preise, die abhängig sind von der Federbreite. Pelikan sagt aber, dass man innerhalb von 4 Wochen die Feder austauschen lassen kann - kostenfrei. Ist dies wirklich möglich oder nur den teuren Modellen, wie Souverän etc., vorenthalten? Immerhin kostet der Classic UVP auch um die 100 Flocken. Auf der HP steht keine Einschränkung, aber kann ja jemand mir das bestätigen. :dr:
Hat jemand eine Idee wo man eine größere Menge hochwertiger Füller loswerden kann? bei Ebay geht nämlich fast nichts weg.
Hier im Network natürlich :ka:
Sicherlich nicht das hochwertigste hier im Thread, aber für den Preis ist die Qualität schon sehr erhaben. Ich freue mich schon das im Alltag zu testen. :gut:
Anhang 64095
Was ist das für einer?
Pelikan M215. :dr:
Fürs Geld wie ich schon mitbekommen habe so ziemlich das beste. Schreibt ordentlich. :gut: Nur an meiner Handschrift muss ich noch feilen. :D
:gut:
Welche Mine - original?
Schreibt ihr hier alle eigentlich mit Blau? Gibt ja ne Millionen verschiedener Farben, zumindest bei den Fässern. Überlege gerade mal auf racing green umzusatteln, passend zum Hulk. :D
Bei Montblanc dann "Irish Green" - schreibe schon seit Jahren fast ausschließlich damit =)
Anhang 65250
Ich schreib aktuell mit "Mystery Black".
Habe aber auch schon mit "Oyster Grey" und halt "Royal Blue" geschrieben.
Zu der Zeit wo ich viel in Bedienungsanleitungen korrigiert habe, hatte ich ein ziemlich klasse Orange von MB, das war aber leider nur sehr kurz verfügbar - 1ne Patrone habe ich noch...
Das "Irish Green" ist mit Sicherheit ne coole Farbe.
Viele Grüße,
Oliver
Oh ja, das ist es. Schwarz kommt bei mir aus den auch von Dir genannten Korrektur-/Anmerkungsgründen in Dokumenten nicht in Frage. Oyster Grey habe ich auch - "Oyster" muss man ja haben ;) - aber auch hier ist die Erkennbarkeit in gedruckten Dokumenten eingeschränkt. Meinst Du mit dem Orange das "Mahatma Gandhi Red"? Das habe ich auch hier, aber wohl noch nie verwendet, wenn ich die Dokumente dann wieder an Mitarbeiter zurückgebe, dann sieht das so aus wie eine korrigierte Klassenarbeit :D ... also Irish Green :dr:
Muss heut mal in den MB Shop gehen. :)
Ne, grad mal gesucht - nannte sich "Ink of Joy - Orange" - Ist leider nur noch als (Restposten) Fass zu kriegen - und für den Boheme gibts ja keinen Konverter :(
Es gab aber auch das von dir genannte Mahatma Gandhi Saffron - die unterscheiden sich aber.
In meinem Fall war die Signalwirkung absolut erwünscht - Rot würde ich nicht nehmen, aber Orange das ist freundlich und fällt auch auf Seite 300 noch auf ;)
Viele Grüße,
Oliver
Kann natürlich nicht mit dem Ink of Joy Orange vergleichen aber schön fand ich das Mahatma Gandhi (Du hast recht, nicht "Red", sondern einfach nur "ink") jedenfalls - und auch nicht wirklich "rot" - vielleicht ja eine Alternative, falls Du das Orange nicht mehr bekommst :dr:
Bei Oyster Grey sind mir die Patronen ruckzuck leer gegangen... Haben vielleicht halb so lang gehalten wir meine schwarzen MB-Patronen. Gibt's hier ähnliche Erfahrungen?
Diese Parker Duofold begleitet mich seit mindestens 10 Jahre ins Büro:
http://up.picr.de/19596316bt.jpg
Okay, bei mir war es wirklich krass. Hatte in den Grey-Patronen auch irgendwie nur Bläschen. Hab noch eine Packung hier, werde das mal fotografieren.
Ich überlege meinen Füller rauszuholen und an meiner Handschrift zu arbeiten.
Gibt es denn Unterschiede zwischen der Tinte von MB und einfacher Tinte von Pelikan?
Stimmt es das Schwarz schlecht für den Füller sein soll?
Danke:gut: