Österreich hat auch 50 mbar - aber den Druckminderer kann man tauschen... ;)
Druckbare Version
Österreich hat auch 50 mbar - aber den Druckminderer kann man tauschen... ;)
Dann müssen aber auch die passenden Düsen rein, sonst http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_019.gif
Stimmt, der "Darwin-Award" bräuchte mal wieder Kandidaten. :D
Eine Umrüstung wird schon möglich sein, ob's auch legal ist, wage ich zu bezweifeln. Ich würde mich mal an einen Fachmann wenden.
Mit GAS grillen ist gar nicht schlimm. :gut:
Bei den Würstchen und den Burgern hab ich keinen Unterschied schmecken können.
Bilder vom Ergebnis gibt es nebenan beim Essens-Thread. :ea:
http://img163.imageshack.us/img163/7757/grilly.jpg
Oh je, vorhin bin ich mit voll beladenem Auto aus der Mittagspause gekommen :D
Was isses geworden?
Ein Napoleon Prestige P450RSIBPSS
http://i1261.photobucket.com/albums/...l-barbecue.jpg
(Bild geborgt von http://de.napoleongrills.eu
Heute Abend wird aufgebaut, ab Donnerstag soll das Wetter ja richtig gut werden :jump:
Kopf hoch, ist ja nicht so schlimm :D
Spaß, Glückwunsch, damit wirst Du eine Menge Spaß haben! :gut:
Sag das mal meiner Frau :weg::rofl:
Keine Sorge, das geht vorbei, da muss jeder Mann durch. Und wenn Du dann Deinen Grill für Deine Frau mit Gemüse schändest, dann wird sie auch nicht lange sauer sein :jump:
Oh ich hätte hier nicht reinschauen sollen, ich glaub ich muss heute abend den Speiseplan umdrehen :ea: und dazu ein Glas guten Wein :dr:
(Grill Weber Spirit E 210 Gas :gut:)
Wenn die Mistdinger nur nicht so verdammt breit wären! Ich habe, bedingt durch einen Haufen Glasflächen, kaum Stellplatz. Gerade mal einen Meter, und der reicht so eben für einen Napoleon SE410 mit unmontierter linker Tragfläche.
Oder weiß jemand noch was Besseres? Bin für jeden vernünftigen Tipp dankbar, aber kommt mir bitte nicht mit der Weber Q-Serie: Ein grill, der aussieht wie ein Römertopf, lässt mich schaudern.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, Du sollst das Teil ja auch nicht im Wohnzimmer aufstellen, sondern im Garten :D
Hallo Kurt,
da empfehle ich die iGrill App fürs iPad ;) Grillen und im Forum schreiben, was will man mehr ;)
Nein, ernsthaft ich habe kürzlich auch lange gesucht aber man landet schnell bei den breiten Kalibern. Besonders wenn die Gasflasche im Grill stehen soll wird's zwangsläufig größer. Die Q-Serie ist in der Tat ein NoGo.
Ich bin beim Weber Spirit E-320 gelandet und wirklich sehr, sehr zufrieden.
Würde ich sofort. Also drauf sch**ssen. Hab aber irgendwo gelesen, dass man zumindest das Seitenteil mit dem Brenner montieren sollte oder sogar muss. Oder es, der Leitung wegen, nicht einfach so weglassen kann bzw. die Leitung dann irgendwie abklemmen muss o.ä., da es sonst Probleme geben könnte.
Ich könnte jederzeit auf den Seitenbrenner verzichten. Schön, wenn man ihn hat, aber Bratkartoffeln mache ich zur Not in der Küche.
EDIT: Das Ganze wird schon wieder viel zu kompliziert. Nix mit "einfach bei Santosgrill bestellen und fertig", sondern wieder vor Ort besichtigen etc. Wahrscheinlich bleibe ich so beim Kugelgrill. Ich will es einfach. Sofort. Und danach schaut's mal nicht aus.
Dann 410er und Flügel ab. An den Sideburner hatte ich gar nicht gedacht.
Der Oberleitner hat einen 410er in der Ausstellung. Der Kommt am Freitag liefern, weil er noch weiter gen Süden muss. Vielleicht bringt der dir auch den 410er mit. Dann brauchst Du gar nicht rumfahren. Ruf den doch mal an.
Ich fürchte, ich werde mir das Ding erstmal in Natura anschauen müssen. Und zwar in Damenbegleitung - die Chefin ist von so einem Schrankkoffer auf der Terrasse noch gar nicht so begeistert. Wobei sie diejenige ist, die immer grillen will. Ich bin ja kein so großer Griller. Was sich mit Gas ändern könnte.
Kurt, war gestern noch vor Ort und hab mir die Weber GasGrills angeschaut ... am Besten gefällt mir der Genesis 330; der Seitenbrenner lässt sich abnehmen. Ich dachte auch, dass es dann Probleme mit dem Anschluss gibt ... ist aber nicht. Der Verkäufer hat mir gezeigt, dass der zusätzliche Brenner über einen "Steck"schlauch verbunden wird. Somit sollte man diesen auch weglassen können. Vielleicht ist das ein ähnliches System wie beim Napoleon. Würde mich auch interessieren. ;)
Ich erfrage das mal kurz (wenn noch jemand vor Ort) und berichte.
Also, eben nachgefragt - beim Napoleon wohl eher ein Problem, den Seitenbrenner NICHT zu installieren. Die Gasleitung wird wohl gesteckt und läge sonst frei bzw. wäre dann offen (fragt mich nicht, bin Künstler, kein Ingenieur).
Sehr nett übrigens, dieser Herr Oberleiter. Eventuell darf er nach'm Elmi noch zu mir. Danke an den Tipp an Peter und Elmar!!!
Ach so, wenn das für Dich interessant ist, Markus: Der SE410 misst mit Seitenbrenner und Arbeitsplatte links abgeklappt unter einem Meter, mit abmontiertem linken Seitenteil und ausgeklappten rechten Brennerteil etwa 90cm.
Das passt bei mir!!! Juhu!
Perfekt. Der Kerl ist echt nett. Ich war ja gestern noch kurz da. Ich bin gespannt was Du machst.
Mein Kugelgrill ist schon weg, wurde gerade abgeholt.
Leider gibt es NIRGENDS, auch nicht auf der Napoleon-Seite, vernünftige Maßangaben, ausgeklappt, unausgeklappt, auch keine Höhenangabe Rost-Deckel. Dämlich. Weil: Klar würde mich der 495er mehr reizen, aber ich befürchte, der ist zu groß.
Danke Kurt, abgeklappte Seitenteile sehen scheizze aus ... mag ich ned. Ich ruf morgen mal bei Weber an und frag nach, ob ich den Grill auch ohne Seitenbrenner betreiben kann (beim 330 sitzt der Zünder UND Brennerventil im Seitenteil)
Kurt, schon mal den Genesis 310 gesehen ... hier hast Du nur zwei Ablagen, die mit je zwei Schrauben am Korpus befestig werden.
Der E330 ist natürlich ein Traum, Markus. Gerade in stahlgrau!!! Aber so viel möchte und kann ich gar nicht ausgeben.
Yep, werde den Peter mal anfunken. oder, wenn er hier mitliest - Peter, bitte noch mal messen:
- Grill gesamt mit zwei abgeklappten Seitenteilen
- selbiges, nur mit angenommenem linksseitig entfernten Seitenteil
- und wie oben, mit ausgeklappter Brennerseite
DANKE!!!
Mann, jetzt muss der blöde Markus den Genesis wieder ins Spiel bringen. Der ist SOOOO schön!
Wurscht, was Ihr Euch alle für Kästen kauft: Ich geh jetzt heim und werf den Q320 an.... :ea:
"Junge Römer, tanzen anders, als die andern..."
:rofl: was gibts heute aus dem Römertopf :D
Kurt :dr:
:rofl:
Nur ein paar Hühnerkeulchen... :ea:
Der genesis ist toll. Hat auch die Brenner Quer, nicht längs die die Spirit-Serie. Ist besser von der Hitzeverteilung. Das hat der Napoleon auch, die gute Anordnung. Aber der genesis kostet halt soooo viel mehr. Besser geht immer ;)
Kann man bitte den Markus sperren? Jetzt! Sofort!!! Jetzt will ich den E-310. Der schaut schon hammermäßig aus. Und wiegt das doppelte vom SE410.
Wenn ich mich nicht zu blöd anstelle mit meinem "am Bildschirm abmessen" und umrechnen, dürfte der E310 ohne Seitenteile 75 cm breit sein. DAS wäre halt extrem geil.
So, bitte, Profy-Masters vor (Geld mal außen vor): Napoleon SE410 oder Weber E310? Was sind die Vorteile, was die Nachteile. lesen kann ich alles im Prospekt, aber das meiste sagt mir NIX.
Danke!!!
Ich glaub dass der Weber einen Ticken besser verarbeitet ist. Hat aber keinen Sideburner (braucht man i.d.R. auch nicht).
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Weber nehmen. Ich hab mir diesmal ein Limit gesetzt und auch eingehalten. Ich weiss ja wie das läuft. Der Weber kostet nämlich das 2,5fache. Beim nächsten Grill vielleicht, muss ja nicht mein letzter sein. :)
Also funktional kann man nur den Napoleon mit der Genesis-Serie vergleichen, wegen der gleichen Anordnung der Brenner. Die Spirit-Serie ist anders. Also Du vergleichst schon die richtigen Geräte miteinander.
Aber geil schaut der schon aus mit den schwarzen Türen. :gut:
Katalog sagt 66x50cm Grillfläche bei den Genesis
Spirit find ich dämlich ... was will ich mit den Reglern auf der rechten Seite und dann noch hintereinander :wall:
Nicht falsch verstehen, ich würde den SE495 auch gerne nehmen, auch wg. dem Preis. Nur bei mir auf dem Balkon gehts
absolut nicht mit den Seitenteilen; also müssen die weg. Wenn man das beim Napoleon auch so hinbekommt, wie beim Weber, ohne die Garantie zu verlieren, wäre ne echte Alternative. Ansonsten der 310 oder 330.
wobei mir diese auch gefallen ... nur die Marke sagt mir nix