Martha‘s Vineyard 91 gegen Las Cases 90, beide aus der Magnum - Martha‘s hat hoch gewonnen! :ea:
Anhang 302295
Druckbare Version
Martha‘s Vineyard 91 gegen Las Cases 90, beide aus der Magnum - Martha‘s hat hoch gewonnen! :ea:
Anhang 302295
Martha gewinnt immer,
Das weisst du doch :dr:
is der echt so gut?
Bin am überlegen wegen Weihnachten.
So, Kollegen, das Federvieh ist vorbestellt, im November ist Ganslessen angesagt. Nur: Welchen Rotwein empfehlen die Kenner? Wenn man das Netz befragt, ist fast alles "geeignet". Da hör ich doch lieber auf die Experten hier. Was trinkt ihr zum großen Vogel?
Ich hatte z.B. an Opus Eximium vom Gesellmann gedacht (oder auch den Bela Rex), ein 2015 Merlot von Duckhorn ist auch noch im Keller, oder doch Blaufränkisch (Schiefer oder Moric z.B.)? Oder lieber die Wahlheimat verlassen und gleich Tignanello oder La Gaffeliere? Inspiriert mich bitte...
:dr:
Ich würde persönlich Chardonnay nehmen :D Ist zwar nicht rot, passt aber zum Essen. Alternativ wäre vielleicht ein schöner reifer Burgunder anzuraten. Muss nicht unbedingt aus dem Burgund sein, wäre aber sicher schön.
Alle von dir genannten würde ich eher zu rotem Fleisch kombinieren oder solo trinken.
Burgund fände ich zu laff muss ich sagen :grb:
Zum Vogel würde ich auf jeden Fall was kräftiges trinken. Was genau wäre da fast egal :dr:
ok, danke! Ja wenn dann 2012 oder so.
1998 haben sie :dr:
Zwar kein tolles Jahr,
Aber der hat die nötige Reife, hatte ich schon im Glas :)
Gansl hat halt relativ viel Fett, haben hier bei uns immer wieder Blaufränkisch dazu gehabt, das hat meist super gepasst. Weiß, da könnte Burgund / Chardonnay gesamt zu buttrig und flach werden, wobei wenn dann eher Burgund, weil da auch die Säure gut dagegenwirken kann. Fände einen weißen Bordeaux oder gar Rioja super spannend, vor allem so in Reserva Qualität.
Ebenso bei Rot, was aus Bierzo oder Ribera könnte auch gut gehen, reifer Bordeaux oder Napa passt eh irgendwie überall, aber meiner Meinung nach nicht immer die perfekte Wahl.
Was immer wieder überraschend gut gepasst hat, war auch kräftiger Zweigelt, aber international wär wohl ein Barbera Superiore wohl auch eine Top-Kombination. Wenn ich so nachdenke, hätte ich da wohl am meisten Lust drauf das zu versuchen.
Probier einmal einen kräftigen Friulano aus den Colli Orientali zur Gans, falls du sowas irgendwo in deiner Nähe findest. Hier mein absoluter Favorit:
Anhang 302627
Anhang 302628
Was auch geil ist, der ZUANI - das könnte auch passen, oder halt der weiße vom Keber. Aber ja, Friulano könnte gut gehen, definitiv. Was Ähnliches wie der Amphora hatte ich mal von Polencic
Das ist auch ein Thema - auch wenn ich die Weine sonst nicht so mache, aber ein Weiißwein mit längerer Mazeration der Schalen, könnte toll passen.
Malvasia > https://www.neunweine.at/korenika-mo...azija-2019-bio
Oder in der etwas extremeren Version > https://www.neunweine.at/korenika-mo...serva-2016-bio
Das sind alles Spitzentipps und Inspirationen.
Ganz lieben Dank! :dr:
Anhang 302773
Das trinken wir zum Vogel.
Passt auch gut.
Auf jemanden, der Tignanello „nichts besondere“ nennt, bitte nicht hören. LOL. Dafür Kindsmord im Burgund begehen scheint eine gute Alternative :gut:
Anhang 302792
Hatte im Sommer mit einem doch recht weinaffinen Mitforisten eine kleine Vertikale. 1982/2000/2016. Da war keiner „nix besonderes“.
Hehe, danke für die unterschiedlichen, auch kontroversen Ansichten. Bei mir geht die Vertikale bei Tignanello erst 2017 los - freu mich schon, wenn da langsam die Trinkreife einsetzt... ;)
Man muss sich ja nicht gleich angegriffen fühlen ;) was ich sagen wollte damit: fur das Geld was du für einen Tignanello legen musst gibt es (zumindest was die neureren Jahrgänge angeht) aus meiner Sicht bessere Alternativen (ohne das „Image“)… mehr nicht :gut: jeder der mag darf den ja trinken (habe den auch im Keller).
Hier was wir ansonsten zur Gans hatten als Inspiration:
Anhang 302796
Anhang 302797
Tignanello ist für mich einer der Weine, die eine ganze Region nachhaltig geprägt haben, aber heute nicht mehr den Stellenwert hat, den er mal hatte. Es gibt wirklich sehr viele Weine für weniger Geld, die das auch können, gerne auch für das gleiche Geld.
Aber das ist halt wie bei vielen Dingen, hier trinkt man halt eine Marke - wenn man sich nicht viele Gedanken machen will, macht man auch nix falsch bei dem Wein.
Dujac! Am zweiten Tag nochmal um Längen besser! Ausgeglichen, Frucht mineralität grip und dabei „leicht“ :gut: Roumier knapp dahinter.
Selosse und 71er mouton gabs zum dessert… beide auf ihre Weise grandios. Der mouton war eine perfekte Flasche vom füllstand und Kork.
Palmer und Lynch bages auch top aber mir zu fett.
Die beiden Rieslinge, naja… SB leider sehr reif und der co gut aber mehr nicht
Ich trinke gern regional. =)
https://up.picr.de/44628491qy.jpeg
https://up.picr.de/44628493gs.jpeg
https://up.picr.de/44628495ub.jpeg
Heute mal 2009
Anhang 303172
Kurze Frage an die Experten hier.
Ich bin leider bisher überhaupt kein Rotweintrinker, meine Mutter wünscht sich zu Weihnachten allerdings ein paar schöne Rotweingläser.
Könnt ihr hier welche Empfehlen?
Zalto Bordeauxgläser sind zeitlos schön. Etwas avantgardistischer wäre Josephinenhütte. Die Österreicher hier empfehlen üblicherweise Sophienwald. Ich denke, das ist sicher was dabei für deine Mutter.
Wenn Geld keine Rolle spielt: Baccarat
Oder das Gabriel- Glas………
Das Gabriel-Glas ist super, aber eher funktionell als schön. Ich hab die ja auch, aber so ein Zalto macht schon etwas mehr her. Gabriel ist eher was für Profymastertrinker :D
Außerdem sind die mundgeblasenen Gabrielgläser immer noch nicht verfügbar!
Also ich habe die bekommen
Kosten um 200-210
Anhang 303247
Kleines feines Flascherl am Samstag
Schaut gut aus. Ging der schon ?
Zum Lüften 2 Karaffen verteilt, war der recht schnell echt ein Träumchen. Ok, wir waren auch nicht mehr ganz nüchtern zu dem Zeitpunkt….
Es gibt Weine, mit denen man so gut wie nie was falsch macht - Bela Rex gehört für mich dazu.
Und der 2009er sticht wahrlich heraus, ein großer Jahrgang!
Anhang 303419