War ne woche im urlaub und vergessen jemanden mit bewaessern des rasens vergessen.
Fazit: lauter gelbe flecken :mimimi:
Jemand ne idee wie die wieder schnell gruen werden???
Druckbare Version
War ne woche im urlaub und vergessen jemanden mit bewaessern des rasens vergessen.
Fazit: lauter gelbe flecken :mimimi:
Jemand ne idee wie die wieder schnell gruen werden???
So gehts wohl am schnellsten: *Kalick*
Ansonsten hilft regelmässiges Wässern, nicht zu kurz mähen und ggf. Dünger.
:gut:
Gestern zwei fixe (unsichtbare) Ständer für unseren Sonnenschirm einbetoniert und montiert.
Heute dann erstes mal getestet.
Bin wirklich hoch zufrieden.
So sieht eine der unsichtbaren Hülse im Boden aus, kann perfekt mit dem Zierkies im Nicht-Bedarfsfall verdeckt werden:
Anhang 91123
So dann mit Schirm. Links davon befindet sich eine weitere Hülse für die Zeit zwischen ca. 14-17 Uhr. So haben wir mit den beiden Hülsen bedarfsweise immer Schatten. Den Rest erledigen 2 Bäume im Garten.
So sieht das ganze montiert aus, Schirm wird mit Verbindungsglied einfach in die Hülse gesteckt und kurz mit der Hand festgezogen. Fertig. 1 Min Arbeit.
Anhang 91124
Man(n) merkt, das handwerklich nicht ungeschickt bist:gut::gut:
Danke :)
Ich habe gerade unsere Terrasse frisch gestrichen mit Bangkirai Öl. Sieht doch wieder ganz passabel aus für die kommenden Sommerwochen, oder?
http://i1374.photobucket.com/albums/...psrvkkwi8g.jpg
http://i1374.photobucket.com/albums/...psgqupcdgk.jpg
Super Andre, wie alt ist die denn?
Wenn Du Lust hast kannst Du unsere auch mal streichen, ist ja nicht so weit weg:D
;)Shorty. Die ist jetzt 3 Jahre alt, haben wir mit einem Freund in Eigenregie auf die darunter liegende Steinterrasse aufgebaut. Ist aber schon ne große Fläche zum Streichen....Ich habe mir letztes Jahr neben der Osmo Farbe diesen Streichpinsel von selbiger Firma geholt. So kann man das ganz gut im Stehen erledigen. Davor habe ich das im Knien gemacht, das hat schon genervt.:op:
Sieht auf jeden Fall Klasse aus
Danke=) Hier noch mal vom Wohnzimmer aus...
http://i1374.photobucket.com/albums/...ps47oga1af.jpg
Das kenne ich Andre;) unsere Terrasse hat ca. 70m2 und ist 14 Jahre alt, auch selbstgebaut mit einem Freund zusammen, hat aber auch mal wieder etwas Pflege übrig, deshalb die Frage;)
Bankirai ist schon ein tolles Zeug:op:
Anhang 91173
Sieht nett aus, Shorty ist mir aber zu viel Arbeit. Bei der müsste man auch mal schleifen, oder? Nee, nee nicht mit mir:op::D:weg:
War ja auch nur ein Spass:supercool:
Die haben wir die letzten 3 Jahre nicht behandelt (sieht man ja ;-)))) ist aber glatt wie ein Kinderpopo, einmal mit nem Kärcher rüber und danach Osmo passt schon;)
Mit dem Kärcher übers Bankirai?
Dachte bisher es wäre absolut verboten bzw. schädlich
Das Holz nennt sich nicht umsonst Eisenholz Patrick, dann kann schon eine Menge ab, Du musst den Hochdruckstrahler ja nicht direkt auf das Holz halten;)
Ich mache das alle drei bis vier Jahre so und danach mit einer guten Lasur drüber streichen:op:
Funktioniert super:gut::gut:
Okay. Danke. Klingt gut :gut:
Wer auf eine splitterfreie Oberfläche wert legt, sollte auf einen Schrubber und eine leichte Seifenlauge, statt dem Hochdruckreiniger, zurückgreifen. Und eine Lasur ist normalerweise für begehbare Flächen auch nicht das richtige Mittel. Hier sollte man ein Öl nehmen.
Übrigens: Als Eisenhölzer bezeichnet man Hölzer die aufgrund ihrer Dichte schwerer als Wasser sind, also nicht schwimmen. Dazu gehört Bangkirai nicht.
Bongossi ist das bei uns bekannteste Eisenholz.
Hab das mit dem Englischen Rasen aufgegeben =(
[IMG]http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...9i4xugrzyp.jpg[/IMG]
[IMG]http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...2q4s3gxvln.jpg[/IMG]
Der würde mir in diesem Garten aber nicht fehlen - passt doch so.
Paßt super so! Das ist ein Rasen und keine Rasenwüste :gut:
Das Gartensuchbild.
http://up.picr.de/22277466fx.jpg
Wie viele Papageien (Halsbandsittiche) entdeckt Ihr in unserem Garten?
Ich sehe 5, es könnten aber gut und gern auch 25 sein. ;)
Als ich die großen Schwärme der Halsbandsittiche in Mannheim das erste mal sah, war ich ziemlich erstaunt. Spricht für das Klima in Rhein-Main. :dr:
Acht
Gruss
Wum
Und das ist auch gut so.
Und meine Babageien leben in Rheinhessen.
Halsbandsittiche gelten als recht anpassungsfähig, so dass die auch deutsche Winter in Gegenden mit ausreichendem Nahrungsangebot überstehen. Ähnliches scheint für Gelbstirnamazonen zu gelten.
Wellensittiche überleben auch bei uns nicht.
Noch ein Gartensuchbild...
Wo befindet sich auf diesem Fotto der Labrador?
http://up.picr.de/22318488ia.jpg
Verdammtes iPad...... Guckts euch halt auf dem Kopf an...... :D. .....Garten mit eigener Zitronenzucht.....
Service! Wir wollen ja keine Schadenersatzklagen wegen Genickstarre provozieren. ;)
http://up.picr.de/22318739ba.jpg
Hihi...besten Dank, mein Lieber ! :gut: