hab gestern im Seiko Store in Frankfurt mal die Save the Ocean als Blak Edition in der Hand gehabt. Kommt dann am schwarzen Stahlband, nicht mehr Silikon. Sau cool.
Druckbare Version
Ist die wirklich schwarz? Auf Bildern sah die eher grau aus. Werde ich mir auch mal anschauen
i like...!:gut: (und das ich nach über 10 Jahren mechanischer Uhren erst jetzt Seiko für mich entdecke.....):wall:
https://up.picr.de/34857510vk.jpeg
Ich habe schon ewig ein paar Seikos im Portofilo - immer mal wieder eine neue - seit letzter Woche die SNKD97.
Kommt um die 100 Euro von Rob aus Holland - und ich kann in keinster Weise nachvollziehen, wie man sich für das Geld oder noch mehr einen Quartzeimer mit Modelabelaufdruck bestellen kann.
Hier, Manufaktur!
https://up.picr.de/34862363yo.jpg
Wow , die ist aber schön :dr:
Da schau ich doch gleich mal bei Rob :D
:D
Die SKX009 is einfach fein! Normalerweise braucht man nicht mehr an Uhr!
Anhang 201728
Ich habe lange überlegt und mich dann für das "Oyster" entschieden, aber das kann man ja auch tauschen. Starten wir mal so.
David, Stephan :gut::jump:
Blue Saturday
Anhang 201810
Blauer Samstag :)
Anhang 201822
@ Stephan: Die SNKD97 ist richtig schön. Schade fand ich immer, dass das Stahlband (so jedenfalls auf Bildern) seitlich gefaltet aussieht. Wie macht sich das in Natura?
Habe ich auch gesehen und würde mich auch interessieren. Ist die Entnahme eines Bandgliedes recht einfach ?
Das Band trägt sich gut, bei der Entnahme zweier BE habe ich allerdings geflucht wie ein Rohrspatz. Am besten Ihr nehmt mal Euren Handgelenkumfang und Rob soll gleich 1 oder 2 BE rausnehmen.
Naja, mehr als nen 100er ist die China-Gurke ehrlich gesagt eh nicht wert, oder?
Ich hab eine mit schwarzem ZB, aber im Vergleich zu den früheren "5" wie z.B. die am Foto ist Qualität und Haptik weit hinten.....
Anhang 201852
Ich find schon, dass die auch jetzt noch sehr preiswert sind.
Die Qualität in den 1940er Jahren kann *ich* nicht beurteilen :D
So ein klein wenig vielleicht, aber nicht störend.
Dann will ich auch mal, Seiko 5 am Leder
Anhang 201920
Aaah, die hab ich glaub ich auch :dr:
:) Ich musste mir nun doch mal eine Seiko zulegen, da ich einiges darüber hier gelesen habe. Ich muss sagen "bin echt überrascht". Ganggenauigkeit ist für mein dafürhalten besser als bei meiner Mido Ocean Star. Geschweige der Preis. Da sind die Uhren irgendwelcher Modezaren ein Witz dagegen.
https://agxwsa.db.files.1drv.com/y4m...&cropmode=none
Gruß UK:verneig:
Nur weil Einzelteile in China gefertigt werden, ist Seiko für mich keine China-Gurke. Dann müsste das für den ein oder anderen Schweizer oder Deutschen Hersteller genauso gelten, die z.B. Gehäuse oder Bänder aus China beziehen. China-Gurken sind in meinem Verständnis billig abgekupferte und hergestellt "Uhren" mit einem renommiert klingen Phantasienamen drauf. Davon ist Seiko doch weit entfernt.
Schöne Uhr, die habe ich in blau :dr:
Anhang 202030
Schon mal so eine oben gezeigte 100 Euro Seiko befingert? Wahrscheinlich kommt die nicht mal aus China.
Nach paar mal ablegen auf einem Holzkästchen sah man bereits Reibspuren an der Stelle vom Gehäuse, wo sie aufliegt und ich dachte immer, Stahl sei härter als Holz.... :grb:
Ich bin mit meiner an einem zarten Ästchen hängengeblieben und das erste Bandglied hat‘s derart verbogen, dass man meint, das Handelenk muss gebrochen sein. Konnte es ohne jeglichen Kraftaufwand wieder zurückbiegen, aber natürlich ist das Blech beim Bandanstoss verdellt.
Was heißt Bandanstoss, wenn man sich das näher ansieht und noch dazu die Federstege sieht, dann möchte man dieses Gelumpe als einer, der sich was aus guten Uhren macht, eigentlich sofort in die Tonne werfen..... :flop:
Aber wie oben schon erwähnt, auf alle Fälle gscheiter wie all die 50 mm Modequartzschrottzwiebeln zusammen! :gut:
Wenn es eine Seiko sein soll, wo Qualität spürbar ist, dann empfehle ich sowas wie am Foto, die bringe ich seit einem Jahr nicht mehr vom Handgelenk. Quartzuhr mit Rotoraufzug, null Prestige unter Uhrenfreaks, ebenfalls teilweise Made in China, aber gute Qualität und Haptik zum Preis eines Abendessens.
Anhang 202041
Den Seiko Bändern kann ich auch nichts abgewinnen, ich halte die in der Qualtät, der Uhr bei weitem nicht angemessen. Aber an irgendwas muss man sparen bei dem Preis.
Mit der Kinetik komm ich gar nicht zurecht, bei mir war die immer leer und dann dauert es eine Woche bis sie wieder voll ist. Hab ich verkauft obwohl die U/r schick war.
Frage: ich war heute bei einem - wirklich sehr netten Seiko Händler - in der Region.
Gibt es einem Unterschied bezüglich der SKX007, die man in Deutschland von Seiko bekommt zu den Importvarianten?
Sind beide Made in Japan?
Vielen Dank im Voraus :dr:
Bei der SKX J steht Made in Japan unten auf dem Blatt, außerdem 21 Jewels. Die SKX K wird in Malaysia produziert und hier fehlen beide Aufdrucke auf dem Blatt. Die J ist teurer sowie seltener und in der Regel bekommst du eine K, auch in Deutschland. Mir wäre es aber egal :dr:
Hallo,
Wenn ein J in der Referenznummer vorkommt aus Japan, bei einem K kommt die Uhr aus Korea.
Liebe Grüße
Michael
Zu spät.
Bei monsterwatches gibt es meist die J Version.
Also SKA369P1 kommt aus Korea, nicht aus China? (Meine Kinetik von oben)
Kann ich leider nicht sagen. Ich kenne es nur als Unterscheidungsmerkmal wenn der Buchstabe dort steht wo bei deiner das "P" steht.
Liebe Grüße
Michael
Ah, dann ist meine Made in Pjöngjang! :gut:
Auf dem Blatt steht doch "Japan" und auf dem Case sollte sich hinten auch noch eine Info finden, wenn die Uhr in Japan (zusammen-) gebaut wurde.