Cooles Messer.
Was kostet sowas?
Druckbare Version
habe für meins 265,- bezahlt. Was momentan dafür aufgerufen wird, weiß ich nicht.
Gruß,
Oliver
heftig
puh - hab heute eine Antwort bekommen mit der erbetenen Preisinfo:
Anhang 21259
kost´ schlappe € 880,-
Hallo Oliver,
hier wird ja gerne darauf hingewiesen, dass es sich um ein Luxusforum handelt:bgdev:
Als nichtauskenner in der Materie Messer, finde ich als absolute Zahl den Preis (also ohne den Gegenstand auf Preis / Leistung bewerten zu können)
ähm, sagen wir mal ambitioniert8o
schaut aber schick aus...
Da wirst du viele Hunde impfen dürfen oder so;)
Im Gegensatz zu einer Uhr für 5k Euro, bei der sich manuelle Arbeitsschritte an einer Hand abzählen lassen, finde ich 800,- Euro für ein fast vollständig in Handarbeit hergestelltes Messer ziemlich fair.
aaaber: auf meiner Uhr kann ich immerhin die Zeit und das Datum ablesen :op:
Mit dem Messer kannst du dafür schneiden😉
Wie gesagt ich kann Preis Leistung nicht beurteilen und wußte nicht, dass es sich um ein handgefertigtes Messer handelt.
Da relativiert sich der Preis schnell.
Und Qualität hat eben seinen Preis.
Aber Oliver hat ja das Objekt der Begierde gefunden 😉frohes Grübeln...
Ich habe für eine feststehende Klinge außerhalb der Küche leider null Verwendung.
zum Glück sammle ich auch ausschließlich Klappmesser. Leider habe ich vor einiger Zeit diese Seite entdeckt ... die Messer von Seizo Imei mag ich sehr. Irgendwann ist mal so eines dran. Übrigens auch alles Handarbeit, dazu noch eine exzellente Mechanik. Und deutlich unter € 900 ;)
i nix wiss
Jetzt bin ich aber enttäuscht, Oliver. Was gibt's da zu überlegen? ;)
Hi,
zum einen hat das Messer oben, "Backen" - hat meines nicht - daran liegt das aber nicht wirklich. Ich sammel ja nicht erst seit gestern Messer, das Agent z.B. habe ich mehrere Jahre, wenn ich jetzt nach einem Preis gefragt werde - nenne ich den, den ich real dafür bezahlt habe - im Falle des Agent, über einen Händler. Die Fram dagegen war eine Bestellung direkt beim Macher, hat Damals um die 525,- gekostet - wenn Heute das Agent schon fast an den 900,- kratzt, wird das bei der Fram auch nicht mehr hinhauen.
Im Endeffekt: Angebot/Nachfrage, Bekanntheit des Machers, Qualität, Wartezeit.
Gruß,
Oliver
Klar. Kann man keinem einen Vorwurf machen. Was die Leute zu zahlen bereit sind, entscheiden die Leute. Ich find´s nur für mich persönlich schade, weil ich diese Messer wirklich sehr hübsch finde. Aber: was find ich nicht noch alles hübsch und kann / will es mir nicht leisten ;) that´s Leif
mein Post war jetzt eher die Antwort auf die Frage von Fatih ;)
Oliver, du bekommst gleich ne PN.
Gruß,
Oliver
Oliver, tu es! Du wirst es sonst bereuen. :D
:bgdev::bgdev::bgdev:
wie kommt es, dass ich zwischen diesen bescheidenen Zeilen soetwas wie einen irokesischen Hochton zu lesen hören meine?
Aber überhaupt nicht! Es ist nur inzwischen so, dass ich bei den Laguioles (und was anderes kaufe ich ja wirklich nicht mehr! Wenn, dann evtl. noch ein Four Star-Puma, aber auch nur, wenn's was ganz Besonderes ist - benützen tu ich die Dinger ja wirklich gar nie), um noch etwas Spannendes oder Neues oder Ergänzendes zu bekommen, in preisliche Regionen stoße, die richtig weh tun. Ein Elfenbein-Bougnat mit Damastklinge kostet dann etwa schlappe 1.250.-, ein Mammutmesser 900.-... Das ist dann schon irgendwie albern. Und den "normalen" Quatsch habe ich doppelt und dreifach abgedeckt.
Nö, ich bin jetzt fertig und erfreu mich mal an dem, was ich habe. Kann ich auch schon viele Tage hintereinander jeden Tag mit einem neuen Messer essen.
So was zum Beispiel: KLICK. Das würde mich reizen. Aber langsam wird mir der Spaß zu teuer.
Das Mammut Laguiole ist super schön!
Gruß,
Oliver
Allerdings! Und eine wunderschöne Guilloche, die auf diesem Bild leider nicht zu sehen ist, aber hier - fünftes von oben.
in der Tat, wunderschön!
Du wirst es irgendwann kaufen, da bin ich mir sicher! :)
Gruß,
Oliver
Eben, warum warten? ;)
das Problem ist - und deshalb sind diese Teile eigentlich noch viel zu billig - daß Mammuts echt selten geworden sind seit der letzten Eiszeit. Und die Wartelisten bei der elfenbeinverarbeitenden Industrie sind lang. Bis einem Jäger so ein Zweiender vor die Büchse läuft, können gut und gern mehrere Jahrzehnte vergehen. Da blüht natürlich inzwischen der Handel mit Kadaverteilen, die aus brackigem Eis getaut werden - disgusting! :op:
gibt's von euch Profis auch eine Empfehlung für ein ultimatives Käsemesser?
Weich- oder Hartkäse?
Hartkäse :dr:
Mittel- , sehr- oder wenigerhart:rofl::rofl::rofl:
G.
;)
Da mir - wie bereits geschrieben - mein böker Messer eine zu ungünstige Klingenarretierung aufwies, wurde es zurückgeschickt, ein Ersatz wurde mit diesem Puma gefunden. Back Lock Arretierung, klein genug für die Hosentasche, für die Haptik ordentliches Gewicht und liegt gut in meiner kleinen Hand:
http://i1049.photobucket.com/albums/...psef871e3c.jpg
Sehr schön!!!
Btw, wer noch kein Four Star hat - ganz unten - Hammerpreis und, wenn ich mich recht an Olivers Ausführungen erinnere, noch aus der guten Zeit!
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Sorry, hab mich im Eifer des Gefechts verlesen: 1989 statt 1998. Vergesst dan das mit der guten, alten Zeit.
Ach, dann hab ich das aus der jugen alten Zeit? Gekauft ca. 1986. Hammer!
Ich möchte noch ein "Wow!" anfügen.
Wobei ich immer nicht ganz Deine Begeisterung für das Four Star verstehen kann. Es ist hübsch und schön dick und recht schwer, okay. Aber mir gefällt mein Ebenholz-Custom um Längen besser. Dieses ist auch das erste in meiner Sammlung, das dieses fantastische kräftige, unzweideutige Klicken beim Arretieren hören lässt. Ich liebe dieses Geräusch! Meine kleinen Japaner haben das alle (bis auf das Higonokami ...). Weißt was? Ich mach mal wieder ein paar schöne Bilder dieser beiden Pumas. Da kann man auch erkennen, wie anders heutzutage die Klingenform beim Custom ist - meins ist auch aus den 80ern.