Da fahren wir durch´s gleiche Mittelgebirge, Du im Süden, ich im Norden. :gut: Vielleicht ergibt sich mal was.
Druckbare Version
Christian, Dein Rotwild gefällt mir ausgezeichnet :gut:
Ich hingegen mag SRAM nicht so. Achte daher darauf, dass meine Bikes mit Shimano XT ausgestattet sind. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen und fahre es gern...
Danke für Euer Feedback. =)
So habe ich auch immer gedacht. Bis ich es ausprobiert habe. Bei der ersten Montage bin ich verzweifelt. Ich wollte aufgeben... Irgendwie hat es nie geklappt, die leichten und nicht für TL freigegebenen Reifen dicht zu bekommen. :wall: Aber dann war da der Moment, ab dem alles bestens war. Geduld ist am Anfang wichtig. Ich fahre jetzt zwei Jahre sorgenfrei und glücklich tubeless. :)
Fahre an beiden MTBs auch nur noch Tubeless.
Niedriger Luftdruck möglich, keine Durchschläge/Snakebites am Schlauch mehr und noch leichter.
Auch bei harter Gangart, seit anderthalb Jahren keinen einzigen Ausfall mehr.
Werde wahrscheinlich auch das Crossrennrad/Radonneur demnächst auf Tubeless umrüsten.
Mein Leichtbauprojekt vor ein paar Jahren nach der Devise "Speedhub meets Carbon", 7021gr.
Eher was für die Forstautobahnen und leichtes Geläuf.
Anhang 154199
Anhang 154200
Anhang 154201
Anhang 154202
Anhang 154203
Whoa :ea:
8o Sehr konsequent und edel! :dr:
Wow. 8o
Das ist ein konsequenter Carbon Flitzer.
Kurbel und Ketteblatt sind wunderschön.
Tolles Rad!
Mit der Sattelüberhöhung aber auch nur für Trainierte, oder? ;)
@ all
Dankeschön
@ Norbert
Die Sattelüberhöhung sieht aus der Perspektive dramatischer aus als sie tatsächlich ist, sind nur 72mm.
Man sollte schon ein paar Kilometer in den Beinen haben, damit das Rädle auch Spaß macht.
:gut: , ja - sieht auf dem Bild sicher auch dadurch so heftig aus, dass das Hinterrad durch den Ständer leicht gelupft ist...
Heute eine kleine 50km Runde gedreht, ich mag das BMC... sehr geiles Hardtail
Anhang 154393
Heute eine weitere schöne Tour im vorderen Odenwald.
Das ist die Video Aufnahme von einem Bekannten , allerdings bin ich da ein paar mal drauf zu sehen.
Der mit dem roten Rucksack und dem blauen Helm, der voraus fährt.
https://videos.mtb-news.de/48469/come_down
Gestern Heldentour am Niederrhein...
... dabei von nem "Freund" abgeräumt worden - nix gebrochen oder gerissen - aber einige schmerzhafte Schürfwunden und Prellungen.
... aber am schlimmsten: die beste Ehefrau von allen will mir nun das Rad wegsperren. =(
Bin am überlegen mein Specialized Camber etwas aufzurüsten, da mich das 3 fach Kettenblatt vorne nervt. Es ist nicht sauber schaltbar und gefühlt hab ich entweder das kleine oder große Ritzel. Das Mittlere nutze ich kaum. Mir ist aber wichtig, dass der kleine Gang weiterhin so leicht wie bisher ist bzw. der größte auch bergab ausreicht. Bisher hat das Bike SLX/XT Gruppe.
Ein Ritzel vorne ist für so ein Bike zu wenig vielseitig, oder?
Hier ein Foto von dem Bike:
Anhang 155019
Wenn du die maximale Ausprägung deiner aktuellen Übersetzung nach oben und unten möglichst beibehalten willst, kommst du um eine neue Schaltung nicht herum.
Nur die Kurbel tauschen reicht nicht.
Die günstige Lösung wäre eine 2-fach Shimano XT Lösung mit etwas größerer Kassette hinten.
Die teure Lösung wäre eine SRAM 1x12 Eagle.
Hat allerdings eine sehr große Kassette was manchen optisch nicht gefällt.
1x10 und 1x11 sind zu große Kompromisse, wenn du wirklich die Bandbreite deiner 3-fach Lösung beibehalten möchtest.
Da verliert man "oben und unten" jeweils etwas.
Danke! Denke die 2fach XT Schaltung macht am meisten Sinn. Brauch ich da nur Kurbel und Kassette inkl. Umwerfer und Schalthebel oder, kann ich das alte Zeug teilweise nutzen?
Ich habe vor 3 Monaten auf 1x11 umgerüstet. Hatte auch Bedenken, da mir jetzt unten 1,5 Gänge fehlen und oben 2. War aber unbegründet. Komme überall hoch wo ich vorher auch hochkam. Komischerweise fehlt mir nichts.
Die Frage ist ja, wo Dir die Gänge fehlen. Bei mir sind die kleinen Gänge wie gehabt, da fehlt nix zu 3x10, obenrum fehlen ca. 4 Gänge.
Stört aber nicht weiter, da die Reifen so dick sind, dass ich´s dann eh rollen lasse :)
Ob 1x11 Sinn macht, kommt wirklich darauf an, ob man damit leben kann dass einem ein ganz leichter Gang und ~2 Gänge für höhere Geschwindigkeiten fehlen.
Am langhubigen Bike nutze ich auch 1x11 mit 32er Blatt vorne.
Da fehlt ein Kletter Gang und auf dem Aspahlt halt was wenn man dauerhaft über 30-35 km/h pedalieren möchte.
Wobei mich an dem Bike die grobstolligen Reifen mit weichem Gummi eher ausbremsen als die Schaltung.
So gesehen funktioniert der Kompromiss an dem Rad für mich einwandfrei.
1x12 würde noch den Kletter Kompromiss eliminieren.
An einem Bike was eher für Waldwege und höhere Tretgeschwindigkeiten genutzt wird, kann es natürlich anders aussehen.
Kurbel, Kassette und Umwerfer auf jeden Fall
Schalthebel würde ich tauschen, es gibt aber die Möglichkeit nur zwei Stellungen des Umwerfers zu nutzen und den Weg des Umwerfers durch die Schraube für den Endanschlag so zu begrenzen, dass die dritte Position nicht unbeabsichtigt erreicht werden kann.
Bei der Schaltung kommt es drauf an, ob sie ein größeres Ritzel einer 2-fach Kassette (Bsp. 36er Blatt) ansteuern kann oder nicht.
Ich habe letztes Jahr ein neues Fully gekauft (Specialized Camber Carbon), zum erstenmal eines mit einer Einfachschaltung mit dem grössten Ritzel 42 (SRAM). Ich war mir auch nicht sicher, ob ich damit klar komme. Jetzt hat Specialized bei der Erstausstattung aber des vordere Ritzel mit 28 sehr klein gewählt, daher fehlen hier absolut keine kleine Gänge, ich komme überall hoch. Einzig die hohen Gänge sind knapp, aber letzlich reicht es bei einer 85er Cadenz immer noch zu 30 km/h. Und das fahr ich mit dem MTB eher selten, bergab lass ich es laufen.
Und wenn das Material mal verschlissen ist kommt ne SRAM Eagle drauf
So, bei meiner Freundin und mir steht ein Radkauf an.
Bisher haben wir in der Stadt gewohnt und hatten zwei alte klapprige Räder.
Jetzt, wo wir aus der Stadt aufs Land gezogen sind wollen wir auch mal längere Touren mit den Rädern fahren.
Es soll jeweils ein Mountainbike werden, weil es hier doch viele Schotterwege gibt.
Ich für meinen Teil würde gerne auch mal versuchen ein wenig ambitionierter zu Fahren, was heißt auch mal abseits der Wege. Ich denke, das könnte mir Spaß machen.
Das heißt wir sind nun auf der Suche nach einem Rad, dass hier den Spagat schafft und als Einstieg taugt.
Auch weil wir noch nicht so ganz wissen wo die Reise mit dem Rad-Sport bei uns hingeht möchten wir keine Unsummen in die Räder investieren.
Im Fachgeschäft wurde uns nun zum Ghost Kato (https://www.ghost-bikes.com/bikes/ha...ike/kato-3-al/) geraten.
Das Kato gibt es nun in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten, hier würde ich mich über Hilfe von den Profis hier freuen.
- Ist das Kato 3 mit seinen Komponenten für unsere Ansprüche ausreichend, oder ist das nichts?
- Gibt es von anderen Herstellern vergleichbare Räder?
- 29 Zoll Räder - passt das für uns?
- Ich habe schon ein bisschen recherchiert und auch hier gerade auf den letzten Seiten gelesen, dass der Trend dahin geht, dass man weniger Gänge nimmt, ist das für die "Feierabendrunde" relevant, oder dann erst im sportlichen Bereich?
Bin gespannt von euch zu hören.
Wenn ihr nur gelegentlich fahrt und keine ultraengen, hochtechnischen Trails fahrt, dann immer 29er. Weils einfach schöner ab- und kleine Dinge überrollt.
Weniger Gänge sind schon okay wenn die Abstufung passt, mehr Gänge sind für einen Feierabendrundler auch kein Beinbruch, da wird viel technisiert und gehyped. Ich bin jahrelang nur Singlespeeder gefahren und fahre seit Jahren auch 27 Gang am MTB, ich seh weder beim einen noch dem anderen ein Problem.
Als Feierabendrundler würd ich eh nicht zu krass einkaufen, meistens wird das Rad ein paarmal im Jahr gefahren und steht dann rum. Wenns ans Eingemachte geht kauft man eh noch ein zweites oder drittes dazu. Been there, done that.
Gute Entscheidung Daniel, ich meine den Radsport, nicht das Bike :D nein Scherz ;)
wobei ich nicht weiss wie hügelig es bei euch ist. Geht es schon mal länger bergab finde ich 160er Bremsscheiben wie an diesem Ghost ziemlich grenzwertig wenn ihr nicht die absoluten Bergflöhe mit max 65kg seid. 180er sollte mindestens vorn sein, besser vorn u. hinten.
29er sind nicht mehr nur die Zukunft sondern schon längst "Standard". Fast nur Vorteile gegenüber 26ern. Geradeaus mehr Speed. Bergauf gefühlt leichter zu fahren da kleinere Hindernisse, ebenso auch in der Abfahrt, einfach glattgebügelt werden.
Wenn ihr nicht wirkliche "Rampen" fahrt reicht 1x11 definitiv aus wobei es auch hier mittlerweile Abstufungen für "Rampen" gibt.
Die Zuverlässigkeit der Schaltung ist nicht unwichtig. Oft neigt man dazu und sagt "kein Problem, eine einfache Schaltung tut´s auch".
Hier bin ich etwas anderer Meinung. Ist man nur "Gelegenheitsfahrer" wird auch die Wartung nicht die intensivste sein und hier trennt sich dann häufig die Spreu vom Weizen. Eine Shimano XT wird ihren Dienst auch bei angetrocknetem Dreck, Matsch, Schlamm noch zuverlässig verrichten. "Günstigere" Versionen sind hier schon mal etwas empfindlicher und zickiger wenn nicht alles "glatt" läuft.
Dann gehen oft die Gänge zum Händler los von wegen Schaltung einstellen etc.. Ende vom Lied: Dem Kunden wird längerfristig zu einer besseren Schaltung/Bremse etc. geraten.
Wer "billig" kauft kauft 2x.
Klar wollt/sollt ihr kein Wettbewerbsrad für zig k als Einsteiger kaufen aber im unteren Mittelfeld würde ich mich schon bewegen um gerade am Anfang nicht die Lust zu verlieren.
Sollte sie dennoch schwinden, die Lust am radeln, dann ist ein Rad aus dem unteren Mittelfeld von Specialized, Trek, Scott, BMC u. wenige andere sicherlich auch wieder effizienter und einfacher zu verkaufen als ein Cube, Ghost, Canyon etc.
wenn eine schaltung zickt und nicht mehr so satt flutscht wie kurz nach dem verlassen von "radhaus schibulla und sohn",dann liegt das meist an sich gelängt habenden bowdenzügen,bzw. an nicht so stauchfreien seilzughüllen...oder einfach an mehr oder minder lustloser montage.und natürlich wird dem kunden dann gesagt "alles raus..neues und besseres rein.habe ich da..halt nein..muss ich bestellen..dauert eine woche.am besten,wir machen einen termin".
mit mangelnder pflege bekomme ich jede schaltung klein gehackt.auch eine xt.auch jede kette und kassette.eine angetrocknete packung schlamm in den gelenken des schaltwerks und in den lagern der schaltrollen wird auch das beste material nicht klaglos sirrend quittieren,sondern knirschend um gnade winseln.
ich bin ganzjahresfahrer und meine alltagsschlurre ist reines verheizgut.da wird lediglich luft in die reifen gehustet und die kette geölt,wenn sie knirscht.da wird nur aus den gelben tonnen gezerrtes material verbaut.im moment besorgen umwerfer und schaltwerk der güteklasse "deore" den gangwechsel.zwei winter.zwei jahre.vier mal feiner sand,salz und dreck.schaltet einwandfrei. in vier jahren hingegen habe ich drei innenlager und zwei garnituren v-brakes samt hebeln durchgebracht.drei hintere laufräder,zwei vordere.entweder sind die lager einfach zerfallen oder die felgen aufgerissen.oder die konuslagerschalen der laufräder verabschiedeten sich.
bei den bremsen waren die hebel so ausgelutscht,dass das geklapper einen um den nerv brachte,bei den bremsarmen die lagerung um die messingbuchsen durch.die rückstellfedern am ende.
müsste ich eine von-oben-nach-unten-liste der wichtigkeit bei anbaubaren radkomponenten anstellen,sähe die wie folgt aus.
-bremsen
-innenlager
-lager der laufräder/güte der eingespeichten felge/qualität des laufradbaus allgemein
-pedale (!)
-steuersitz
-kurbel
-schaltwerk
-umwerfer
-kasstte
-kette
das man mit höherpreisigen komponenten gewicht spart und ein gewisses prestige und oberflächenfinish mit erwirbt,steht ausser frage.
@Muigaulwurf
@Clark11
@pfandflsche
Vielen Dank euch drei für die Hinweise und Tipps:dr:
Ich werde das mal mit meiner Zukünftigen besprechen und nochmal beim Radhändler vorbeischauen und nochmal mit denen sprechen.
Liebe Grüße
Daniel
@Hudi: bin gespannt was es wird :dr:
neue Schühchen =)
http://up.picr.de/29753478rg.jpg
http://up.picr.de/29753480ul.jpg
Die Farbe ist echt stark Jörg.
nicht nur die farbe..das gesamte rad ist einen totschlag wert...kracherteil...
obwohl ich sonst kein freund der bilderflut zu jeder tagesverrichtung bin...aber das foto mit den neuen schuhen in ein knaller...dynamik mit statik gepaart...das "sujet" exakt in bildmitte und knallige kontraste...grosse klasse!
SeniorFrank - pfandflsche :dr:
"Ein Rad im Kornfeld..." :träller: :D
schönes Bild!
Heute bei dem Sturm mal etwas kommod unterwegs :D
http://up.picr.de/29923519pt.jpg
Gut, ist nur ein Crossbike. Dafür heute abgeholt:
http://up.picr.de/29923679ew.jpg
Vielen Dank Wolfram :dr:
Wow :gut:
Joerg - Superbe. Erste Sahne das Bild.