Einspruch! :op:
Richtige Alltagsuhr, heute 1A Hilfe als Port-Fixierung.
https://i.ibb.co/X5LNDNm/IMG-0170.jpg
Druckbare Version
Einspruch! :op:
Richtige Alltagsuhr, heute 1A Hilfe als Port-Fixierung.
https://i.ibb.co/X5LNDNm/IMG-0170.jpg
Kaufen wenn die Kanonen donnern. Und etwas weniger Defätismus würde ich in einem Forum für Liebhaber von schönen Uhren schon wünschen.
Ich stimme immer noch nicht zu!
Und wieder, JEDER WIE ER MAG!
Neulich beim Konzi wurde mir spontan eine blaue Vollgold Sub angeboten, da Käufer abgesprungen. Ansonsten nichts verfügbar. Aber nach 2 j Warteliste die Aussicht auf die Rootbeer in greifbarer Nähe.
...jede Uhr in meiner Sammlung hat eine Geschichte und sie sind ein Teil meines Lebens. Seit ca. 25 Jahren bin ich dem Uhren-Virus verfallen und eine Heilung ist aussichtslos. Es gab Zeiten, da hat sich "keine Sau" für die schönen Wecker interessiert und bei dem Gedanken, über 5k für eine Uhr auszugeben, bekam man nur Unverständnis bis totale Abneigung zu spüren. Deshalb wuchs meine Sammlung immer weiter, jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit (Verwandschaft, Freunde...)
Über die damaligen Preise der Daytonas, GMT`s usw., kann ich aus heutiger Sicht nur lachen. Aus damaliger Sicht waren meine Käufe oft restlos überteuert. (GMT 16710, 5.200Euro / Daytona Zenith 11.300 Euro...). Und meine jetzigen Käufe sind auch oft viel zu teuer gewesen (zb..GMT Pepsi, 28.3k). Aber bereut hab ich keinen einzigen Kauf. Und in nicht allzu ferner Zukunft wird man auch über diese Preise lachen können.
Das Rad der Zeit dreht sich immer weiter. Die hohe Inflation, der Ukraine-Krieg, die katastrophale deutsche Regierung, und und und, animieren mittlerweile nur noch die Uhren Liebhaber und nicht mehr die "Investoren" zum Kauf. Die Preise gehen runter..., aber tun sie das nicht auch bei Immobilien, hochpreisigen Sportwagen, Oldtimern...? Und sie werden wieder raufgehen, wenn sich der drohende Orkan über Deutschland ausgetobt hat und sich wieder Zuversicht in der Republik verbreitet.
Es bleibt weiter spannend, nicht nur in der Uhrenwelt. Also Hoch die Tassen und heiter weiter:)
Tick..... dem stimme ich zu und aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht!
Dem "Tropfer Träger" auch mit der EX am Arm wünsche ich alles Gute. 😉
Ich möchte hier auch meinen Senf dazugeben. Meine Leidenschaft - oder besser die Verwirklichung- hat Mitte der 2000er begonnen. Mein Geschmack hat sich nie wirklich mit dem „Renditemainstream“ Stahlsporties gedeckt. Meine erste Krone war eine Bicolor Sub, gefolgt von einer DJ 2 mit Blue Arab, sowie eine 36 S/G DJ für meine Liebste. Als die Verfügbarkeit geringer wurde war ich nicht bereit die Graumarktaufschläge zu bezahlen.
Es sind nach und nach andere Marken wie Tudor, Panerai und Breitling eingezogen bei mir. Geblieben sind mir fast alle, weil ich zu allen Uhren einen persönlichen Bezug habe. Sicher wenn ich 2022 was verkauft hätte , hätte ich ordentlich Rendite gemacht. Doch mir gefällt es meine Uhren aufzuziehen, zu tragen, und zu pflegen, und bei Bedarf ordentlich revidieren zu lassen. Ich liebe das Ticken, die Lume am Nachttisch etc.
Mir tun die Menschen leid die. 200% Aufschlag für eine Krone bezahlt haben, und dann schimpfen weil sie nach einer gewissen Zeit stehen bleibt, oder die nicht wissen für was der GMT Zeiger ist.
Es ist gut und richtig dass sich der Markt wieder entspannt, und das Hobby für echte Liebhaber wieder interessanter wird .
Ewald
Das mit dem Risiko ist gerade bei uns deutschen Anlegern so eine Sache. Da werden die klassischen Bankanlagen Festgelder und Co. hoch gehalten, obwohl gerade die über lange Zeitspannen gesehen die größten Geldvernichter sind… schaut man sich dagegen die Entwicklung von nationalen und internationalen Aktienkursen an, konnte man Kapital in den letzten Jahrzehnten vervielfachen - und das wird in 10 oder 20 Jahren rückblickend genauso sein.
Gerade die Aktienanleihe mit Basis einer der großen dividendenstarken Titeln ist keine risikoreiche Anlage. Im Gegenteil : man hat die Chance , die Aktie um 20 oder 30% günstiger zu bekommen und steigert damit sogar die Dividendenrendite !
Investment in Uhren ist ja der Denkfehler.
Das eine ist die Altersvorsorge, Uhren sind ein Hobby. Und das darf ruhig Geld kosten. Ich habe auch noch keinen Jäger rumwimmern gehört, dass er das Geld für die Pacht und die verschossenen Patronen nicht zurück bekommt.
Es gäbe deutlich weniger Member hier, wenn die Chance auf Rendite nicht gegeben wäre. Auch wenn viele hier den Romantiker und only Uhrenliebhaber machen....
Also ich möchte hier nicht aufzählen müssen, was ich schon draufbezahlt hatte, was meine Fehlkäufe und dann wieder Weiterverkauf bis heute betraf.
Seltsamerweise waren die Preise immer hoch, wenn ich das Modell gekauft hatte und plötzlich, als ich es verkaufen wollte, waren die Preise im Keller.
Somit geht die Rechnung, bis auf meine StahlDaytona nicht auf........und das ändert sich durch die hohen Preis auch nicht, wird eher noch schlimmer, das habe ich als festegestellt, als ich in der Hochpreisphase eine Uhr gekauft habe die ich jetzt mit ordentlichen Verlust verkaufen muss, oder behalte, bis die Zeiten besser werden...
VG
Stefan
Hoffe auch, dass die sogenannten Investoren und die Spekulanten nach und nach nun Abstand nehmen von unserem schönen Hobby. 😊
Ich gönne jedem seine Rendite, auch mir passt es dass meine Sammlung längerfristig mehr wert geworden ist. Auch wenn die Liebhaberei hier gerne ins Lächerliche gezogen wird. Ich bleibe dabei. Wenn man so wie ich die eine oder andere Uhr aus dem Familienbesitz geerbt hat, und dann diese Uhr trägt im Gedanken an den Verstorbenen dann ist das ein ganz großartiges Gefühl.
Da kann keine Rendite mithalten……
Was durchaus toll war, ein paar öde moderne Stahlrolex zu verkaufen, um sich ein paar Pateks zu kaufen, die damit in Reichweite gekommen sind.
So war das früher schon, so ist das immer noch. Nur die, die das machen sind keine Spekulatius sondern einfach Uhrenvirus infizierte, die es sich nicht leisten können einfach nur wahllos zu kaufen und zu behalten.
Die, die Hardcore Rendite machen wollten sind fast alle Händler geworden. Wenn Du aber davon leben musst, macht das Hobby nicht den Spaß mehr, den es mal einst machte. Die, die nur auf die Kohle aus sind, die steigen eh auf's nächste Pferd auf. Gut so.