Ich wage mal die Vermutung, dass die Sea-Dweller als Double Red kommt wenn ich mir die Rolex-Sea-Dweller-Seite so ansehe.
Druckbare Version
Ich wage mal die Vermutung, dass die Sea-Dweller als Double Red kommt wenn ich mir die Rolex-Sea-Dweller-Seite so ansehe.
Was ist denn da nun anders, dass Dich das vermuten lässt, Jörg?
Ich persönlich glaube nicht, dass man an der SD-Linie was tut, nachdem ja auch die Challenge gerade ergänzt wurde.
Ich denke, da die alte DR dort so schön präsentiert wird könnte es ja da auch bald mal eine Neue geben.
Aber du hast natürlich Recht. Da vor ein paar Monaten erst die DS Challenge vorgestellt wurde, ist eine neue DR dieses Jahr eher unwarscheinlich. Dann gehört das eher in den Gerüchtethread für 2024.
Eine Platin Sub (NoDate) zum 70. Jubiläum wäre was feines. Oder in Everose
Sub & GMT in Stahl mit Curved-End/ massiven Endlinks am Kautschukband wäre klasse.;)
70. Geburtstag, Gold und Grün, das passt doch.
https://www.horbiter.com/wp-content/...d-683x1024.jpg
60. Geburtstag, Weißgold, Tiffany-Blau, könnte die Platona glatt entthronen.
https://www.horbiter.com/wp-content/...y-683x1024.jpg
(Photot Credits Marco Antinori @ Horbiter)
Die vom ersten Bild kommt genau so. ;)
Die Daytonas bekommen doch jetzt alle die Keramik-Lünette und wachsen natürlich auf 42 mm. :]
Ich weiß nicht wie oft ich die GG Hulk hier schon gesehen habe - irgendwann muss es ja klappen :)
GG Hulk hätte schon was. 124068 als Hulk ??? :supercool:
Das wäre mein Alptraum, die aktuelle Daytona trägt sich so lächerlich perfekt, es ist fast schon arrogant. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die 42mm strategisch sinnvoll wären, erstens geht der Trend eher wieder zurück zu 40er & 39er Uhren und zweitens steht bei 42 - 44 mm die Konkurrenz von Omega auf der Matte, wovon sich die aktuelle Daytona mit ihren 40mm schön abhebt.
Omega sehe ich da nicht als Konkurrenz, aber es wäre auch mein Alptraum, wenn die Daytona 42 mm bekäme!:mimimi: Sie trägt sich in der Tat traumhaft in der aktuellen Grösse. :jump:
Ich glaube bzw. hoffe, dass man sie nur minimal vergrössert, irgendwas mit 40,... so das man in den Specs dann 41 mm sagen kann. Damit kommt man den Kritikern entgegen, die sagen sie wäre zu klein, und man hat immer noch eine (unsisex) Grösse, die nahezu von allen tragbar ist.
Und wenn sie wirklich 42 mm oder mehr bei der Daytona machen, bin ich durch mit neuen Daytonas, dann schaue ich eher auf dem Gebrauchtmarkt.
Grüsse,
Markus
Das ist aber auch schon mächtig für einen HGU. Aber es gibt ja auch von Rolex eigentlich Angebote für dickere Handgelenke genug (Sky-Dweller, Sea-Dweller, etc.), nur den Chrono eben nicht. Aber das wäre doch ein Konzept, das man aufgreifen könnte, eine Daytona Off-Shore :supercool:. Bisschen kantiger und in 42mm; AP machts vor.
Bin ja bekennender Fan der Hulk aber die oben gezeigte GG Hulk, was soll ich sagen, grausam :grb:
Die Daytona passt aber perfekt am meinem 20cm Handgelenk...:op:
Welche Auflagefläche?
Bitte ein Bild mit etwas Abstand. Danke.