Da das Topic hier ja glücklicherweise abgearbeitet und für alle Beteiligten außer Galle gut ausgegangen zu sein scheint, würde ich den Gedanken hier gerne aufgreifen.
Habe vor einiger Zeit meine erste Uhr überhaupt verkauft und war dabei ungefähr so aufgeregt wie bei meiner ersten Führerscheinprüfung :]. Es ging um einen Wert von 8K und hätte ich nicht noch rechtzeitig ordentlich recherchiert hätte ich sie tatsächlich versehentlich per DHL und damit de facto unversichert verschickt. Damals wusste ich einfach noch nicht, dass nicht überall wo 25.000-Euro-Versicherung draufsteht auch wirklich 25.000-Euro-Versicherung drin ist. Als ich auf den Absatz mit den Valoren-Klassen in den DHL AGB gestoßen war, war ich noch natürlich noch verunsicherter als sowieso schon.
Machen wir es kurz, nach langer Recherche (u.A. hier im Forum) hatte ich mich dann spontan für INTEX entschieden. Nur ein Problem gab es da noch für mich: was ist eigentlich wenn der Empfänger ein ******** ist und einfach behauptet, in dem Paket sei nichts drin?
Und was ist wenn er dann noch "zufällig" drei Zeugen hat, die alle aussagen, dass das wirklich so war.
Meiner Meinung nach hätte mir da ein Safebag auch nicht geholfen.
In meiner Not habe ich dann tatsächlich der netten Abholerin (die übrigens auch kein INTEX Tshirt trug, sondern irgendwas anderes) mein Handy in die Hand gedrückt und gebeten die nächsten drei Minuten zu filmen. Die Rolex kam dann in die Box, die Box in den Karton, der Karton ins Safebag und das Trinkgeld zur Abholerin.
Natürlich ist nichts schiefgegangen und das Video habe ich nie wieder gebraucht, aber seitdem hat mich das Thema irgendwie nicht mehr losgelassen und der Thread hier hats dann nochmal in mir aufgewärmt.
Weiß irgendjemand hier genau wie es in einem solchen Fall ablaufen würde bzw. was die rechtlichen Konsequenzen daraus wären? Würde es im Ernstfall ausschließlich um Glaubwürdigkeit gehen oder gewinnt der, der die meisten Zeugenaussagen vorweisen kann?
Ich vermute mal dass INTEX in einem solchen Fall fein raus wäre, da das Safebag sie ja vollständig absichert und es vermutlich auch deshalb existiert, oder sehe ich das falsch?