Also auf den Ersten Blick gibt es parallelen, aber im Grunde genommen komplett verschieden.
Das Gehäuse, Blatt und Glas, die Unterschiede sind zu groß !
Die kann man dann eher nicht vergleichen.
Druckbare Version
Stimmt es sind beides Uhren :rofl:
Die Uhren haben absolut gar nichts gemeinsam. Nicht mal das Material, die Form der Drücker oder die Anordnung der Totis.
Stimmt schon. Die eine ist durchaus nett anzusehen und die andere ist halt die Code 11.59:dr:
So schaut’s aus… Hauptsache es steht Audemars Piguet drauf.
„Absolut gar nichts gemeinsam“ fand ich am besten.
Ich freu mich schon tierisch auf unser R-L-X Meeting im neuen AP-House.:jump::jump::jump:
Nöö.
Percy ist schon dran, Matthias.:dr:
Da komm ich vorbei !
Cool. Hab ich dann doch irgendwie nicht mitbekommen. :ka:
Das AP-House in MUC ist in jedem Fall einen Besuch wert! Und schön wenn Du dann auch mal so weit in den Süden kommst, Stefan. Haben uns ja schon ewig nimmer gesehen! :dr: Oder biste beim PP-Treffen auch schon dabei?
Wäre es die AP-Boutique in FFM, wäre ich dabei gewesen. Schade.
Das wäre wirklich ein tolles Event :jump:
Ich habe mir am Freitag die Uhren mal in Frankfurt angesehen.
Vor Ort waren zwei Chronos und zwei normale.
Leider war der Ewige Kalender nicht mehr da.
Nimmt man die Uhren mal aus dem Royal Oak Kontext finde ich sie sehr gelungen.
Der Funke sprang zumindest bei dem Gold Chrono sofort über. Das Gehäuse und speziell die Hörner sind schön gemacht.
Das Zifferblatt sieht live viel besser und hochwertiger aus als auf den Bildern.
Die Uhren sind durchaus eine Überlegung wert.
Mit der 15202BC?
Was will mir AP damit sagen? Dass die Code 11.59 für blasierte Modesnobs gedacht ist? Dass man sich keinen guten Friseur mehr leisten kann, wenn man die 27k dafür ausgegeben hat? So langsam wird das große neue Ding von AP zum car crash in slow motion.
Anhang 211385