https://m.bild.de/leben-wissen/auto/...e5aa76f748f6cc
Druckbare Version
Lol, die stellen ein Konzept vor, von dem sie selbst sagen, dass es niemals auf den Markt kommt, weil auf der Plattform kein Coupe gebaut werden soll. Unausgegoren und komplett fern der Realität. So eine Studie lass ich mir von einem Autodesign-Studenten als Semesterprojekt gefallen, aber nicht von einer Automarke, die sich damit neu positionieren und definieren will. Das ist garnix.
Genau meine Gedanken.
Top Comment: This is the most colourful funeral I've ever watched.
https://www.youtube.com/watch?v=Zqt7_sd_Sgo
Hier noch ein Artikel dazu: https://www.spiegel.de/auto/jaguar-t...7-64c3f2af9b8d
Schlagt mich, aber ich finde die Studie hat einige coole Ideen und abgefahrene Details. Wenn der etwas abgemildert und mit vier Türen so kommt, was der Plan zu sein scheint, bin ich durchaus gespannt.
Der ganze Hussle um das Rebranding wird hier von Matt Watson wie ich finde ganz gut zusammengefasst und kommentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=Tqcbvir0CN8&t=315s
So würden Sportwagen heute aussehen, wenn es nie italienisches Fahrzeugdesign gegeben hätte.
Ich find' das Gezeigte jetzt vom Grundsatz her auch nicht so unspannend - für ne Studie zumindest. Ich frag' mich nur immer, warum ein Elektroauto, E-Type-gene hin oder her - eine derart lange "Motorhaube" braucht...
weil wir nicht alle Busfahrer sind ?
Gruss
Wum
Wenn sich darunter ein ordentlicher Frunk verbirgt, why not?
Bin mir unschlüssig, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite echt interessant, auch wenn das gezeigte Modell so nicht kommen wird. Wenigstens nicht ein weiteres langweiliges E-SUV, das nahezu jeder Hersteller auf den Markt wirft. Auf der anderen Seite hat es dann halt mit dem bisherigen Jaguar einfach gar nichts mehr gemeinsam. Aber gut, Jaguar war eh was für Fans und nicht die breite Masse. Man wird sehen, ob man hier dann richtig durchstartet - oder an die Wand fährt. Wir hier sind ja ohnehin nicht der Absatzmarkt, der die Marke am Leben hält.
Jaguar hat ja sehr deutlich gemacht, dass man sich neu erfinden möchte und auf 80% neue und jüngere Kundschaft abzielt.
Es gibt bereits Erlkönig-Fotos des tatsächlichen Autos, die viel von der Studie durchblicken lassen, nur eben mit vier Türen.
https://up.picr.de/48985454oy.jpg
Die Studie sieht für mich aus, als hätte man die Linie vom Polestar 1 abgepaust und leicht verfremdet.
https://i.postimg.cc/SR9h7Kgb/ap-235...star-1-jpg.jpg
Vorne Audi, hinten Camaro
Audi kam mir auch gleich in den Sinn. Als Submarke Horch. Mit Rammstein auf der Vorstellung.
Nö, Jag, so wird das nix. Die alten Kunden (die das Geld haben) verprellen und die jungen urbanen hofieren (die eh mit Car-Sharing unterwegs sind, wenn sie mal vom E-Scooter steigen) :D
....nur das die alten Kunden immer weniger werden und entsprechend der Absatz von Jahr zu Jahr sinkt.
Einige Automarken werden den gleichen Schicksal wie Ericsson, Blackberry, Nokia und co erleben.
Tjo, dann verdunstet deine Zielgruppe halt oder man hat sie falsch definiert. Hätte das Marketing nicht geglaubt. Frag mal die Jungs von Mercedes oder Audi, die sich im Hauptmarkt China auf Oberklasse konzentrieren und auf einmal 0,0 verkaufen.
Wir werden glaub ich grade Zeuge einer epochalen Disruption. China und Korea, vielleicht noch Japan werden den künftigen Automobilmarkt beherrschen, in Europa bleibt vielleicht noch Stellantis übrig und einige Luxus-Nischenmarken. Der Technikvorsprung durch exzellente Verbrennertechnologie ist futsch, der neue Trigger ist exzellente Vernetzung und IT im Auto. Und da sind die neuen Wettbewerber eben führend.
Wir werden sehen.
Ich erlaube mir da auch kein finales Urteil.
+1