Wenn ich mich da mal als Besitzer vergleichsweise "gewöhnlicher" 5711 und 5167 einschalten darf:
Der Tragekomfort der 5167 mit dem Tropical-Band ist grandios - sowohl im Sommer bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen als auch jetzt bei weniger kuscheligen 6-8 Grad. Man spürt die Uhr und das Armband kaum.
Das "Abstehen" des Bandes im Bereich der Bandanstöße ist eine Frage der Anpassung des Bandes. Ich habe zwei Versionen der Bänder (Sommer/Winter), die sich aber eigentlich nur durch eine Einstelleinheit unterscheiden. Bei mir steht das Band in keiner der beiden Versionen ab (natürlich nur, wenn ich die Sommerversion im Sommer und die Winterversion im Winter trage).
Dass die 5167 auf den ersten Blick als "Abklatsch" der 5711 empfunden werden könnte, kann ich nachvollziehen. Da ich beide Uhren habe, kann ich nur aus meiner Sicht sagen, dass die Uhren vom Charakter her völlig unterschiedlich sind. Das fängt mit der Oberflächenstruktur der Zifferblätter an, geht über die Farbe (metallisch-schimmerndes, changierendes silber-braun-grau-schwarz bei 5167) und findet sein fullminantes Ende bei den völlig unterschiedlichen Zeigern und Indices. Sogar die Gehäuseform empfinde ich als unterschiedlich (die 5167 hat z.B. links kein "Flügelchen") - allenfalls die Grundform der Lünette ist gleich.