Budget, aber lecker kräftig
http://up.picr.de/29572017xl.jpg
Druckbare Version
Budget, aber lecker kräftig
http://up.picr.de/29572017xl.jpg
Was für ein aufregender Tag, zwei coole aber wichtige Termine gehabt, egal wie das alles ausgeht, ich brauch jetzt erst mal einen Schluck. Zum Wohl! :D :dr:
Anhang 153890
Zum Wohl Andreas und ich drück die Daumen, wo auch immer für;):dr:
Anhang 153896
kenne die Marke nicht; kann der was?
Der Palmes d'Or ist die Prestige-Cuvee aus dem Hause NICOLAS FEUILLATTE.
Ich persönlich kenne den nicht. Wurde hier aber schon einige Male vom User marcolino als sehr gut empfohlen.
Die Standard-Cuvees von Feuillatte sind bestenfalls Durchschnitt. Das ist halt eine große Genossenschaft...
Ja, war hier das gleiche. Schau ma mal, was passiert. Daumen sind gedrückt, Can. :)
Danke Dir! :)
Das schöne ist: am Ende des Tages hab ich nur etwas zu gewinnen und nix zu verlieren.
Ggf. gibts bald noch mal einen Dom oder ähnliches ;)
Palmes d´Or
Champagne!
Nicht ohne Grund gibt es eine bestimmte Abneigung gegen Genossenschaften, auch in der Champagne. Die haben oft alles, aber keinen guten Ruf.
Aber das Top-Produkt von Feuillatte (aka Puffgranate :D), das einzige was ich von diesem Produzenten kenne ist definitiv einer von vielen Lieblingen. Da haben die mal was richtig geiles auf die Flasche gebracht und der 2006er ist noch soooo jung, absolut empfehlenswert. Gaumentango garantiert! Braucht viel Luft!
Cheers Marcolino
Georges Laval, Les Chênes Cumières aus 2006 mit einer wirklichen Microproduktion von 890 Flaschen und keinen 100 Magnumsen. Die 100% Chardonnaytrauben kommen ins Holzfass und liegen dann 4 Jahre in deren Keller.
Schade, dass die Buchstaben aus waren, für eine Degorgement-info. Bei so einem individuellen und speziellen Produkt sollte das selbstverständlich sein.
Oh Lala, das ist interessant. In der Nase zuerst eine zurückhaltende Kühle. Mit Luft kommt Aroma in die Nase, Zitrus, Marzipan. Sehr leichte Reifetöne (Brioche)...
Ich rieche förmlich die Trockenheit und die Absenz der Süße dieses brut nature.
Am Gaumen eine spitze Säure, die ihn frisch erscheinen läßt und trocken, wie die Sahara. Kein Partychampagne.
Sehr straff konstruiert und fokussiert und fordert den (meinen) Gaumen. Wie soll ich es formulieren, da ist was, da geht was, aaaber man muss sich echt drauf einlassen und konzentrieren, der Nachhall mittel. Unbedingt wärmer, als gewöhnlich trinken, sonst bekommt man nicht alles mit.
Mit Temperatur zeigt er definitiv mehr, aber es ist ein Pokerspieler, läßt sich nicht ohne Anstrengung in die Karten schauen. Für mich vielleicht schon zu anstrengend/puristisch...
ma gucken was der so kann
Anhang 153925
Frauenfänger ;)
war aber ganz ok
Ich habe letztens beim Kelleraufräumen echt einen Schatz gefunden: einen Dom Perignon Vintage von 1998! (ein Bild kann ich leider nicht hochladen, da ich es nur auf meinem PC gespeichert habe..). Die Frage ist: kann man den noch trinken?? Sonst muss ich ihn leider als Dekostück aufheben ;-) und mir lieber was jüngeres aufmachen, einen Coq Rouge habe ich auch noch da...
ne kann man nicht mehr trinken. ich nehm ihn Dir für 40 Euro ab ;)
:D
Hmm ich denk mal drüber nach...
Ist das ein Witz hier?
Das war ein Spass, ne. Nur zur Info. Und ein 98er DP ist trinkbar. Sagt Dir Google auch innerhalb von 1min, genau wie den Preis, den solche Flaschen erzielen.
Tatsächlich! Vielleicht sollte ich den wirklich verkaufen - ob trinkbar oder nicht, aber nicht für 40,- Taler.. :gut:
Trinke ihn doch einfach selber, ich würde sowas nicht verkaufen. :dr: