Ja. Der ist da und ich habe das Gefühl, der liegt deutlich besser in der Hand.
Druckbare Version
Ja. Der ist da und ich habe das Gefühl, der liegt deutlich besser in der Hand.
Der ist's geworden:
Anhang 154736
Der sieht echt Klasse aus.
Top. Flache oder konvexe Basis?
Die Basis lasse ich mir grad so umstricken, dass ich den Bakelitgriff von nem ECM Tamper draufschrauben kann.
Flach. Ich komme gut damit zurecht. Bin schon auf Deinen Umbau gespannt.
Nico, er ist gestern angekommen. Zum Glück trocken ;)
Heute in der Früh zwei und heute Abend noch mal einen Espresso der Berliner Kaffeerösterei getrunken.
Zunächst fällt auf, dass er recht hell geröstet ist. Crema ist sehr dicht und er ist insgesamt leicht zu verarbeiten.
Für einen 100% Robusta ist er eher auf der sauren Seite. Als Espresso sagt er mir nicht so zu. Werde ihn am Wochenende als Cappuccino testen. Befürchte aber, dass es nicht mein Geschmacksprofil ist.
Wenn ihn jemand probieren möchte bitte Bescheid geben.
Inzwischen habe ich das erste Päckchen Passalacqua offen:
Anhang 154762
Das Ergebnis ist in jeder Hinsicht erstklassig: schön kräftig, dicke und feste Crema und einfach zu verarbeiten. Und saut in der Mühle kaum (im Gegensatz zu den Fausto Caffes). Klare Empfehlung!
Markus, wo gibt es den zu kaufen? Hab nix gefunden :(
@BJH
Gib "Passalacqua Espresso Cremador" in die Suchmaschine ein.
Da gibt es ordentlich Treffer
Bernd, das tut mir leid. Zwei Anmerkungen meinerseits:
1. Ich kenne mich mit Kaffee und Espresso nicht wirklich aus. Für mich war Robusta immer so wie das Fett am Fleisch. Ein bisschen ist gut, um den Geschmack des Fleischs bzw. des Arabica zu heben, aber zu viel sollte es nicht sein. Ein 100% Robusta kam mir vor wie ein Steak ohne Muskelfleisch. Kann das mit 100% Robusta überhaupt funktionieren? ;)
2. Ruf ruhig mal in der Kaffeerösterei an, die haben 365 Tage im Jahr auf. Lass Dich mit dem Röstmeister verbinden und schildere ihm Deine Eindrücke. Wahrscheinlich kann einer von Euch beiden dem anderen helfen: Entweder hat er einen Tipp, was Du anders machen kannst, oder Du hast einen Verbesserungsvorschlag, was Dir nicht gefällt. Der Laden ist klein, da sind Röstmaschine, Verkaufsraum und Café in zwei aneinander liegenden Räumen, und der Röstmeister ist meistens da.
Hier. Top-Versand, sauschnell und wenn du über dein Amazon-Konto zahlst, musst du noch nicht mal deine Adresse eingeben ;)
@ Markus und Bernd:
Danke für Eure Eindrücke. Der Passalacqua steht bei mir auch schon länger auf der Probierliste.
Bezüglich des Robustas aus Berlin bin ich auf Deine Eindruck im Cappuccino gespannt. Falls er Dir dann so gar nicht taugt, würde ich ihn mal probieren. Ich trinke zwar auch fast ausschließlich Espresso, aber in der Familie werden auch viele Milchmischgetränke getrunken, so dass er nicht schlecht würde. Aber evtl. schmeckt er Dir ja sogar im Cappuccino.
Ariane, ich schicke dir auf jeden Fall davon was mit wenn der Isqueta für dich da ist.
Danke Dir :jump:.
Hi Nico,
dein Vergleich ist gar nicht mal so verkehrt. Bzw. früher war das so. Allerdings ging es eher um die Crema, die mit nem entsprechendem Robustaanteil sehr viel besser und dichter wurde.
Mittlerweile kann man reine Robustaröstungen aber sehr gut trinken. Diese Espresso sind stark, erdig, nussig und eher auf der süßen Seite. Man mischt auch gerne zum Arabica Robusta bei um dem Blend insgesamt Säure zu nehmen.
Entweder ist bei den Berlinern beim Rösten was in die Hecke gegangen. Oder sie folgten bewusst einem weiteren Trend: helle, fruchtige Röstungen mit nem Hang zum Sauren. Ich bezeichne diese Röstungen als Hippster-Espresso. ;)
Aber ich läute in Berlin mal durch. Interessiert mich selber, welches Ziel sie mit der Röstung verfolgt haben.
Muss dir aber nicht leid tun. Jede Röstung ist ne Erfahrung und letztlich immer Geschmacksache. Und Ariane bekommt ja auch ne Probe von dem Berliner Espresso.
Soll ich euch was sagen? Ich bin durch mit den hippen deutschen Röstern. Die meisten italienischen Kaffees, die ich bisher hatte, waren wunderbar. Warum soll ich dann irgend ein deutsches Start-up unterstützen, das teurer produziert und kein besseres Ergebnis liefert? :ka:
Wo zum Henker ist der "Gefällt mir" Knopf? ;)
Ich war da bei den Hippsterröstungen noch nie gelandet.
Aber ein gutes haben die hippen Espressobars mit den bärtigen Barista, die wie Pilze aus dem Boden schießen: Man bekommt trotz allem nen anständigen Kaffee und keine Körperverletzung wie sonst in der Gastronomie üblich.
Wenn man mir aber den Zucker für meinen Cappuccino verweigert, weil man doch bitte die Hausröstung ohne störende Einflüsse erfahren soll, wie mir vor einiger Zeit in so ner Hippster-Bartträger-Bude hier in FFM passiert, hört es für mich echt auf.