Ich liebe meine Alus. Mittlerweile jenseits der 20 Jahre alt. Kommen alle paar Jahre in den Service mit einem Schlösser-Update und danach wieder an die Front
Druckbare Version
Ich liebe meine Alus. Mittlerweile jenseits der 20 Jahre alt. Kommen alle paar Jahre in den Service mit einem Schlösser-Update und danach wieder an die Front
Ich gebe sie immer im Rimowa Store in München ab. Die Kiste wird dann ausgebogen und im Prinzip ein Kundendienst gemacht.
Danach haben sie mir den Koffer nach Hause geschickt.
War perfekt
Der Store in München ist top.
Hier wurden ja schon mehrfach die Änderungen durch die neuen Eigentümer von Rimowa thematisiert. Dazu gibt es einen ganz interessanten Podcast mit Alexandre Arnault.
Heute nen schönen Topas L geschossen. 14 Monate alt top Zustand für 500 Ocken glatt.
Da freut man sich wenn die Reisefreiheit ausgerufen wird :D
Anhang 236581
Glückwunsch!
Ich hoffe mit...
Mit?
... Dir.
asooo :facepalm:
Bin immer noch auf der Suche nach einem neuwertigen Topas Cabin (34L) und einem Topas M.
Wenn jemand was rumliegen hat - bitte melden :)
Anbei ein paar Eindrücke, wie ein Topas Stealth nach einigen Flügen aussieht... Für mich gehört die Patina dazu, genau wie bei den Alu-Varianten! :dr:
https://up.picr.de/38445779pu.jpg
https://up.picr.de/38445780yn.jpg
Ein Detlef für 1900 Euro 8o
https://www.rimowa.com/de/de/dior-ri..._collection_ad
Das Teil ist schon edel. Kim Jones - Rimowa - Dior. War direkt nach Erscheinen lang ausverkauft und dürfte es auch bald wieder sein.
[QUOTE=Reverend_O;6352251]Das Amenity Kit ist Plastik/Polycarbonat, die DIOR Teile aus Aluminium... :op:
Eine Alu Dose war auch für die Kumpel , jetzt Geschichte, weil alles verfüllt.
Damals garantiert staubdicht und mit Kaffee Thermos aus Alu.
Viele Anekdoten aus dem Revier, jetzt im Wandel.
Alles Gründe zur Rechtfertigung eines stolzen Preises ?
Rimowa hat sich nach der Übernahme in ein sehr hohes Markt Segment geschossen.
Zum Glück sind wir mit diversen Koffern zu damaligen zivilen Bedingungen versorgt.
Den weiteren Verlauf sehen wir mit großem Interesse .
Ein interessanter Thread, nach wie vor !
Ich mag ja Rimowa aber dieser Detlef - damit würde ich nie rumlaufen, weil einfach furchtbar aussieht. Woanders als auf einem Laufsteg kann man sich damit nicht sehen lassen. Selbst wenn das Dingen 200 Euro kosten würde.
Irgendwie vergeht mir bei den ganzen Sondermodellen und den extremen Preiserhöhungen der Spaß an Rimowa.
Werde denke ich zukünftig auf vernünftige Alternativen umschwenken. Auch, wenn es dort leider selten Vor-Ort-Service gibt.
Es gibt ja zum Glück noch die "alten" guten Koffer auch mal in tollem Zustand gebraucht. Dann kann man den Vor Ort Service genießen und im Shop .. Verzeihung .. in der Boutique schmunzelnd die hochpreisigen Sondermodelle betrachten. :)
Ich find das ganze Getue, die Sondermodelle, den verqirllten Luxus-Schnack ("Das Gepäck, das die Seele des Aluminiums zelebriert...") auch nicht so prickelnd und winke dem alten Markencharakter etwas wehmütig hinterher, wie einem Dampfer am Pier von Southampton...
Aber was sind oder können sein: "vernünftige Alternativen" ich seh da weit und breit nix... :ka:
Gute Frage. Tumi vielleicht.
Welche Koffer mir momentan verdammt gut Gefallens sind ei von FPM:
https://shop.fpm.it/collezione/bank/67/
Leider noch keine persönlichen Erfahrungen mit gemacht. Sollen aber qualitativ extrem hochwertig sein.
Günstiger als Rimowa sind die allerdings auch nicht.
Den großen Vorteil bei Rimowa sehe ich halt auch im Service. Da können Tumi oder FPM ohne Vor-Ort-Service dann nicht mithalten.
Die Produkte selbst sind zwar stilvoll aber heben sich qualitativ nicht von der Konkurrenz ab.
Auf dem neuen Weg von Rimowa liegen ein paar sehr coole Editionen und ein paar die - nicht so meinen Geschmack treffen. Wie auch immer, mir ist nicht klar, warum mir deswegen der Spaß an den Koffern, die mir gefallen, vergehen sollte. Ist doch vollkommen wurscht, oder?
Mir geht es so, dass das Image einer Marke durchaus Teil meiner Kaufentscheidung ist.
Rimowa war mir immer als sehr kundenorientierter, was die Modellpalette angeht, eher konservativer Hersteller bekannt. Ähnlich Rolex.
Mit den ganzen Sondermodellen schwenkt Rimowa mMn eher in Richtung Hublot.
Das mit dem Image kann ich schon ein wenig nachvollziehen. Nur das mit Hublot ned wirklich. Ich sähe es noch immer eher wie bei Rolex. Die machen neben ner Stahl-Submariner ja auch ne Rainbow-Daytona oder Haribo Yacht-Master. Das macht mir den Spaß an den Standardmodellen da ja auch nicht kaputt.
Richtig. Das sind aber alles markeninterne Modelle und keine Kooperationen mit anderen, teils unsympathischen Unternehmen.
Wenn es einmalig wäre? Sicherlich.
Wenn Rolex sich allerdings dahingehend entwickelt, dass mehrmals jährlich Kooperationen mit mir unsympathischen Marken herauskommen, man zu einem Aktienkonzern gehört und die Aktionäre befriedigen muss und infolgedessen die Preise drastisch erhöht, dann würde ich meine Rolex zwar noch gerne tragen aber mir keine neue mehr kaufen.
Das verstehe ich, das macht auch Sinn. Sehe ich ähnlich. Überteuerte Modelle, die mir nicht gefallen, würde ich auch net kaufen :D
Ich kann beide Positionen verstehen. Aber was Dior jetzt mit Rimowa zu tun hat? :ka: die machen doch selber Gepäck. Zwei Marken mit demselben Produkt tun sich zusammen? Und schreiben gleichzeitig beide den Namen auf ein Produkt von einem von den beiden? Irgendwie verstehe ich das nicht.
Ich hab meine Koffer trotzdem gerne, aber das Marketing finde ich auch zu forsch.
Die machen grad alles richtig imho. Gut von Supreme gelernt, was Collabs angeht. Und sehr präzise das Potential eingeschätzt, hoch gepokert und bislang viel gewonnen. Chapeau!
Ich fand die Koffer der Topas-Serie schon lange klasse, war aber immer zu geizig, soviel Geld für den blossen Transport meiner Habseligkeiten bei Reisen auszugeben (dank dem Forum war das dann nach der Anmeldung hier schnell erledigt ;.) )
Irgendwann denkt man dann ja: zu teuer gibt es nicht, Augen zu und Karte durchziehen.....kennt man ja, wenn man hier angemeldet ist.
Aber seit dem Verkauf an LMVH und der neuen Politik der Geschäftsführung (Preiserhöhung um fast 50%, immer öfter neue Kooperationen) steht da meiner Ansicht nach fast nur noch das melken der hochsolventen Kundschaft im Fokus.
Naja, bei LV klappt es ja, warum nicht auch beim neuen Pferd im Stall.
Klar, jeder dem es gefällt, der kann und soll sich alles kaufen, was ihn glücklich macht, aber bei mir bleibt bei einem so abrupten und schnellen Wechsel der Verkaufsstrategie ein Geschmäckle übrig.
Just my 2 Cents....
Ich seh das so, dass da jemand das Potential der Marke erkannt hat und aus ihrem Dornröschenschlaf befreit hat. Ist doch spannend.
Ich bin da auch eher bei Martin & Fabian, wobei mich die Preise weniger stören als die Collabs. Die Preise machen die Koffer ja nur noch exklusiver.
Bei den Collabs sehe ich es so wie Fabian. Die Farbvarianten finde ich aber zum Teil schon wirklich sehr geil
Ich bin froh, dass ich Cabin, Topas 64 (nur wegen Percy :bgdev:), Topas 73 und Trunk der zweiten Serie habe und sollte wohl ausgesorgt haben. Nur den Poly Cabin in Schwarz würde ich noch mal nehmen, wegen des Gewichts, der war aber damals beim Sale überall SOLD OUT.