Ich bin überzeugt, dass Flo sich zwar heute Abend ärgert, es dann aber doch richtig macht :)
Druckbare Version
Ich bin überzeugt, dass Flo sich zwar heute Abend ärgert, es dann aber doch richtig macht :)
Wie auch immer: der Thread ist ein Highlight. Schon immer. Und die Karre ist eh geil.
Danke :dr:
Natürlich hätte ich Euch heute viel lieber Bilder vom ersten Frankfurter CREW'SN (flat6high5) am Osthafen geliefert, aber weder ich noch der Wagen waren fähig irgendwohin zu fahren (der Esel nennt sich immer zu erst).
Aber keine Sorge, das wird schon... allein der Renditespakko in mir watscht den Schweinehund und sagt, dass man den Wagen ja SO eh nicht verkaufen kann :rofl:
Hartlöten geht in dem Bereich sehr gut mit dünnem Reflektor und einer bloßen Abdeckung (keine Muffe) - das habe ich an einer Steigleitung von nem Desmo-Twin vor einer unwiderbringlichen Lackierung gemacht, wo ein Ausbauen fast nicht möglich war. Nichts hält länger als ein Provisorium.
In der tat könnte man diesen Versuch wagen, wenn auch ich w/Feuer da richtig kritisch bin.
Nicht nur die Frage, was mit der Umgebung der zu behandelnden Stelle passiert (abdecken hin oder her, bruzzel) sondern auch mit dem Öl in der Leitung.
aber das ist manchmal sowas von wahr!
Was 2K Metallspachtel angeht, das habe ich schon paar mal verwendet... hällt mir bekannt heute noch immer! 1x ne Fixborung am Motorblock die zum Rand hin weggebrochen war (modeliert und neu gebohrt) und 1x ne Haltekrampe für die Koppelstange der HA... das Zeug ist wie Schweißen, echt krass.)
Öl muß raus, das ist klar. Danach Hitzeschutzfolie dahinter (zusätzlich zum Reflektor) und die Leitung jeweils 5cm rechts und links ganz sachte mit zwei Gripzangen zur Wärmeabfuhr klemmen und dann LÖTEN, nicht braten.
Die Möglichkeit die Michi vorschlägt scheint mir persönlich die praktikabelste bzw. sicherste Lösung zu sein, wenn man die Leitung nicht wechseln möchte.
Ansonsten ist das kein Hexenwerk die Leitung zu wechseln, passiert doch 100 fach das die Leitungen bei unsachgemäßem aufnehmen des elfers mit der Hebebühne gequetscht werden.
Such dir einen versierten Schrauber der das schon öfters gemacht hat und das richtige Werkzeug besitzt ;-) dann dürfte der Tausch schnell erledigt sein.
Flo, danke für die Einladung, aber das selber Schrauben hab ich aufgegeben, das können Menschen besser wie ich, die das täglich machen und geübt darin sind.
Das ein oder andere selbst gebaute Werkzeug gerade um die Leitung zu wechseln dürfte schon recht hilfreich sein.
Von der Flickerei halte ich persönlich wenig.
Vielleicht sieht man dich ja mal am Ring.
Ring :dr: erstmal muss mein Stehzeug zum Fahrzeug mutieren :rofl:
Also, wenn das Getriebe trocken ist bzw. die gewechselten Simmeringe dann dürfte doch bis zum WE die Sache gegessen sein.:gut:
was ist am WE? Ring?
bin am WE schon zu.
Oder mehr :gut:
LOL
Ich trinke garnicht.
Sa ist Hochzeit, So ist Elfertreff.
Passende Schale (zum einschnappen) aus Alurohr geschnitten (12cm), JB-weld angerührt, auf Leitung und in Schale verstrichen, unmittelbar Leitung mit BR gereinigt, Schale auf Leitung gepresst, fertig
Anhang 160657
Na dann drücke ich mal die Daumen.:gut:
Im schlimmsten Fall ist es undicht und Du musst die Leitung tauschen ;)
Yo. Aber 100pro, DAS hält bombe!
Verklebt isses allemal und die Rohrschale gibt da jetzt doppelt Stabilität.