der 600er ist ein ja Traum :verneig: besonders in der Farbe finde ich ihn fast schöner wie in schwarz :jump: der automatische Heckdeckel ist ja heftig `watch your fingers `8o :D
Druckbare Version
der 600er ist ein ja Traum :verneig: besonders in der Farbe finde ich ihn fast schöner wie in schwarz :jump: der automatische Heckdeckel ist ja heftig `watch your fingers `8o :D
Habe auch grad einen in der Nachbarschaft entdeckt....
Anhang 195047
Anhang 195048
Wunderbare Fahrzeuge. :verneig:
Der Motorraum sieht ja aus wie geleckt - hast Du einen eigenen Mechaniker für die Wartung dieses Wunderwerkes der Technik?
(Böse Zungen sagen: "Albtraum eines Schraubers")
fantastisch der 600er, schön das es solche Fahrzeuge noch gibt, auch der Innenraum wunderschön:verneig:
Als Schüler habe ich jede Woche welche gesehen - jetzt schon viele Jahre nicht mehr auf der Bahn. In silber sehr selten und außen wie innen ganz wunderbar.
Danke für diese herrlichen Aufnahmen. :dr:
Eben mein Auto in die Werkstatt gebracht – wollte einen gleichwertigen Ersatz – statt 530d Touring nun E200 Coupé.
Gut das ich die nächsten 3 Tage nix transportieren muss...
... innen ganz nett – für mich ist allein der Tempomat ein gefühltes Stück Heimat. =)
Ansonsten gefällt mir der BMW – was das Thema Navi und Bedienung angeht besser.
Was aber gaaaar nicht geht:
Der Motor 8o
Ich bin seltenst bis nie eine dermaßen unpassenden Motor in einem Auto gefahren, wie gerade...
... coole – wie nennt man das – Buckel? auf der Motorhaube – eine G–Force Anzeige im Cockpit und dann ein Motor, den ich in nem 84er Opel Kadett verorten würde 8o– laut, kreischend und zieht nix, aber wirklich gar nix vom Teller.
Wie gewollt und nicht gekonnt – da wäre ein 220d 1000x souveräner....
Unabhängig davon fühle ich mich bestätigt, dass mein alternierender Wechsel von BMW zu Mercedes diesmal nicht stattfinden wird...
... mal schauen was es wird – vielleicht mal ein Volvo.
Geil jetzt bekommt man bei BMW einen Mercedes als Werkstattersatz :top:
Nicht bei BMW - bei ner Lackiererei über Eurocar....
E200 Coupe war eigentlich mein nächstes Wunschauto für 20198o
Passt doch. Müsste halt nur ein anderer Motor rein. Den 220er kann ich empfehlen ;)...
Ich kuerze das hier mal ab und sage direkt "AMG 63er" :supercool:
ich verstehe solche Motorisierungen bei so einem Fzg auch nicht.
Habe gestern das E43 T-Modell probiert. War eine super Probefahrt, v.a. wenn man eher aus der SUV- Fraktion kommt, war die Kombi Fahrwerk/Motor/Getriebe schon sehr fein...
Kennt jemand den Hintergrund zu diesem EVO in der Justiz Auktion?
https://www.justiz-auktion.de/auctio....php?id=111643
Keine Ahnung, aber die FIN-Abfrage hat mir das hier ausgespuckt:
Klick drauf !
Erstauslieferung Schweiz.
Edit: Geil ist auch die Fragenliste der Interessenten...:rofl:
Und Herr Mohrbach und die Interessenten liefern sich einen Wettbewerb:
Wer hat die schlechtere Rechtschreibung?! :bgdev:
Was mir an dem Evo gefällt ist die Zusatzausstattung "Türkontakte Fondtüren" - ich hätte nicht gedacht dass sowas ein Extra ist. :rofl:
Die Zwangsversteigerung des EVO ist heute vorzeitig eingestellt worden :-D - beim Stand von 92k.
Hallo,
bisher konnte ich Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen auch an der Hydraulik
selber durchführen.
Der W100 ist durch seine Komplexität sicher kein Auto für jemand der wenig technisches
Verständnis hat.
Als Beispiel sei genannt, das in der Klima-Steuereinheit elektrische, pneumatische
und hydraulische Komponenten eingesetzt sind.
Zusammenfassend kann ich sagen, daß die Technik beherrschbar und auch solide konzipiert ist.
Die rum schwirrenden Horrorszenarien sind denke ich eher von Leuten die sich nur
Oberflächlich mit der Technik des W100 befassen.
https://up.picr.de/34281806ny.jpeg
VG
Ali
hat(te) deiner einen Standartenhalter? Oder war der sogar serienmäßig?
Forumshalbwissen halt. Bin viele Jahrzehnte Silver Shadow gefahren, da rankten die selben Mythen drum. In der Praxis war das alles handhabbar, einen zuverlässigeren Oldie bin ich nie gefahren.
Hallo Stephan,
es war in der Tat so, dass es Mechaniker gab die Weltweit unterwegs waren um die 600 wieder
Flott zu machen.
Ich habe vor ein paar Jahren einen dieser Mechaniker kennengelernt, der mir einige Interessante
Story’s z.B. über den 600 vom König von Tonga oder Vatikan berichtet hat.
In der Tat, diese weltweiten Einsätze gingen zu Lasten von Daimler sagte mir der Mechaniker.
VG
:verneig:
Jetzt machst du es aber sehr spannend!
Magst du mehr erzählen?
Das ist nämlich genau das was hier im Forum alle lieben
+1 :gut:
Heute mal ein paar mehr Kilometer mit dem E200 gefahren....
... Motor auch auf der Bahn :kriese: und eins steht fest - ein Auto mit Tempomat ohne aktiven Abstand/Stau-Assistenten macht keinen Sinn. :op:
Ja, die Standartenhalter links und rechts sowie eine sehr seltene Spezielle mit Stern am Kühlergrill
wurden als Werksauftrag ausgeführt.
https://up.picr.de/34285069gu.jpeg
https://up.picr.de/34285079zi.jpeg
https://up.picr.de/34285081ve.jpeg
Hammer! :gut: besonders den mittig am Stern find ich cool.
Ich muss mich korrigieren. Die G's gefallen mir doch nicht mehr besser! Danke fürs zeigen!
Sehr, sehr geil.
Wenn jemand ernsthaftes Interesse an einem 600 er W 100 hat, ein guter Bekannter von mir dealt mit solchen Autos.
Vor ein paar Jahren hatte er den Wagen von Elvis im Angebot, der war allerdings schnell weg.
Hier die Homepage
https://www.gassmann-gmbh.com/gebrau...suche-pkw.html
Bärenstark, Ali, Weltklasse!!!
Da war Chrom noch Chrom! Pneumatik würde ich mir nicht zutrauen, aber wenn die einmal steht ... allein, wie die Fensterheber arbeiten, eine echte Wonne. Und der 6.3er in diesem Auto ist eine Wucht. Meine Erinnerung an knapp 400km mit diesem Auto in schwarz 040 mit Leder cognac von Bremerhaven nach Düsseldorf bleibt unvergessen, ich wollte nicht mehr aussteigen.
Wahnsinnig schöner W100.
Und das Haus gefällt auf den Bildern ebenfalls - mutet sehr nach 3. Moderne von MvdR bzw. Haus Lange bzw. Haus Esters in Krefeld an. :gut:
Wunderbares Auto und schönes Haus - klasse, bitte mehr davon (vor allem vom 600er). :dr:
Naja, geht so. Ganz so easy ist ist nun auch wieder nicht.
Ich hatte vor paar Jahren einen 600er im MB Classic Center in Fellbach von Daimler machen lassen.
Hinterachs-Revision 30k, neuer Auspuff 15k, Bremsen 10k, Luftfederung 30k und noch ein bissel Kleinkrams und Hydraulik für weitere 20k.
In Summe dann leicht 6-stellig, Dauer ca. ein halbes Jahr.
Und das war keine Restauration, wohlgemerkt. Das Auto ist vorher nicht schlecht gelaufen und es war eher eine große Inspektion mit ein paar Reparaturen. Das Auto sah hinterher optisch genauso aus wie vorher.
Steht jetzt bei meinem Freund in Tokyo. Und der nette Herr Häberle vom CC, seines Zeichens "600er Papst" im Hause Daimler hat dem neuen Besitzer auch angeboten, für Reparaturarbeiten nach Japan zu kommen.
Hier ein paar Bilder... ist übrigens der einzig geabaute 600er mit 2/3 bzw. 1/3 geteilter und hydraulisch beweglicher Rückbank. Die waren damals im Classic Center total aus dem Häuschen und haben gleich den Fotografen fürs Archiv anrücken lassen.
https://up.picr.de/34288293dk.jpg
https://up.picr.de/34288296mv.jpg
https://up.picr.de/34288297oz.jpg
https://up.picr.de/34288298dz.jpg
https://up.picr.de/34288294ob.jpg
https://up.picr.de/34288295wt.jpg
https://up.picr.de/34288299td.jpg
geil, mit Sitzheizung hinten :gut: