Auf der Suche nach Entschleunigung, ganz nach meinem Geschmack fündig geworden, Part II:
Anhang 174986
Druckbare Version
Auf der Suche nach Entschleunigung, ganz nach meinem Geschmack fündig geworden, Part II:
Anhang 174986
Geiles Moped!
Bald, ja bald !
Anhang 175055
Lou- tolles Bike! :gut:
.
.
Jo, gefällt mir auch! :gut:
:gut::gut:
Yep, das sehe ich auch so, genau das ist der Plan!;)
Anhang 175082
Der kleine Schirm gefällt mir ganz gut, allerdings muss der Aufkleber mit der halben Bedienungsanleitung darauf natürlich runter,
Die Frästeile wie die Lampenhalter von der T120 Thruxton sind blitzsauber verarbeitet und dürfen bleiben. Alles orange hingegen muss ab.
Der Lenker ist schon umgebaut, der originale M-Lenker passt mir ergonomisch nicht. Schwarz-silber mit Handlinierung und Klarlack darüber gefällt mir gut, das wird sicher bleiben, da von guter Qualität.
Anhang 175083
Wirklich schick! :verneig:
Servus Lou,
schau dich mal bei https://www.classicbike-raisch.de/ um. Die machen schöne Triumph-Umbauten und haben auch viele nette Gimmicks im Portfolio.
Cheers
Danke mein Lieber! Den kannte ich übrigens schon, an meiner alten Thunderbird hatte ich schon seine Brüllrohre montiert:D
So hatte ich sie, vielleicht etwas brav, vor fünfzehn Jahren gekauft:
Anhang 175093
Dann nach meinem damaligen Geschmack modifiziert:
Anhang 175094
Anhang 175095
Anhang 175096
Gern hätte ich die T-Bird zurückgekauft, aber leider weiß ich nicht mehr, wer sie gekauft hat. Sie rannte top mit den Raisch-Tüten und etwas Abstimmung!
Na da bist du ja in besten Händen Lou. Deine ex ist aber auch nice.
Ist das jetzt ne Thruxton oder ne Bonnie?
Macht sich sicher gut neben meiner nineT ;)
Halt uns mal bezügl. der Umbauten auf dem Laufenden.
Yep, also es ist eine Street Cup! Sie basiert auf der 900er Street Twin mit dem Drehmoment-Motor. Dieser hat nur 55 PS, aber einen fetten Drehmomentberg von 80Nm bei 3200 Umdrehungen. Bis über 5000 Umdrehungen hat der neue Motor deutlich mehr Leistung als der nominell 68PS-starke Motor der T100, teilweise bis zu zehn PS. Erst danach zieht die alte Bonnie davon.
Exakt diese Charakteristik kommt mir als altem Harley-Fahrer sehr entgegen. Auch bollert die nach neuer Euro4-Norm zugelassene Cup deutlich kerniger als die alten Motoren. Dafür sind nach Euro 4 keine Klappenanlagen mehr zugelassen.
Mit anderen Worten: die Motoreigenschaften der Street Cup sind ideal für einen alt gewordenen Recken, der im Bergischen Land wohnt und am liebsten quer zu den Tälern fährt. Da gehen die Haarnadeln auch im 2. Gang. (Das Ding sollte übrigens ursprünglich Thruxton heißen, was in Hinckley/GB aber wieder verworfen wurde, weil dieser Name der T120-Version vorbehalten bleiben sollte).
Die Street Cup unterscheidet sich von der Street Twin durch eine andere Bremszange vorn, einen Sportlenker ("M-Lenker") eine Sportsitzbank im Alcantara-Look mit Abdeckung, eine kleine Sportscheibe, sportlichere Schalldämpfer in schwarz, Lenkerendenspiegel sowie einige höherwertigere Anbauteile der T120 Thruxton, wie Scheinwerferhalter, Fußrasten und Blinker. Dazu sind die hinteren Stoßdämpfer länger und sportlicher abgestimmt, was für mehr Schräglagenfreiheit und in Verbindung mit der höheren Sportsitzbank auch für mehr Sitzhöhe sorgt. Dazu kommt halt eine Zweifarblackierung mit Handlinierung. Das alles kostet etwa 1500 Euro mehr als die Basis, und bis auf den Lenker entspricht es exakt dem, was ich ansonsten teuer dazu bestellt hätte!
Nun hoffe ich also, dass ich mit der Motorleistung wirklich klar komme. Gefühlt hat die Kiste 75 PS, was auch an den 20kg weniger Gewicht gegenüber der Bonnie liegt, erst oben heraus macht sie zu. Also kein Autobahn-Burner.
Aber: Motortuning ist bei den neuen Twins von der Insel gar nicht so einfach. Ein Sportauspuff mit offenem Filter entlockt dem Bock gerade mal 2 PS, will man mehr, geht es an die Nockenwellen. Dann schon eher gleich die Thruxton, preislich tut sich dann nämlich nicht viel.
Inspektion alle 16.000 km, Ventile einstellen bei 32tkm, 4 Jahre Garantie. Finde ich fair. Ob ich alter Cripple die Ventilarbeit allerdings noch erlebe, steht in den Sternen :D
Umbau: die ganze verfluchte Elektrik liegt im Lampentopf. Selbst Blinkertausch (ohne Lüsterklemmen natürlich) ist schon Arbeit. Tiefere Eingriffe gehen nur mit Händler-Laptop. Das Heck werde ich erleichtern, und vielleicht ein paar andere Rohre montieren. Der Lenker ist schon umgebaut. Sicher würden der Maschine Chrom-Schutzbleche im OldSchool-Style gut stehen, oder aber hinten keines und vorn ein Bikini-Blech.
Schön an der leichten Kiste ist auch, dass ich sie allein auf den Hänger bekomme, zur Not sogar ohne Rampe. Dann nehme ich sie mit nach Spanien, wenn es mit Frau und Hund auf WoMo-Reisen geht.
bin gespannt! ich mag den style dieser Böcke total.
Und wie immer schwöre ich mir: "nächstes Jahr mache ich endlich den Schein..." :wall:
Hört sich nach viel Spass an, Lou. Allzeit gute Fahrt damit :gut:
Klingt super Lou.
Tja, dass mit der Elektronik ist bei meiner BMW auch so ein Thema. Ich sage nur CAN-Bus.
Aber mal abwarten, ob es bei den paar Änderungen bleibt bei deiner Street Cup. Ich wollte an der nineT zu Beginn nur den Höcker hinten drauf machen. Mittlerweile sind rund 6 Mille nur an Teilekosten reingeflossen.
Die Leistung wäre mir zu wenig, obwohl ich auch eher der gemütliche Altherrencruiser bin. Wieviel Gewicht bringt die denn auf die Waage?
Knapp über 200kg. Die Leistung ist so fett, dass sie sogar eine Traktionskontrolle hat :D und diverse Fahrmodi.
Drive by wire und all den Quatsch. Braucht kein Mensch. Weiß der Teufel, was ich noch alles damit anstelle.
Bei knapp über 180 ist Tango, aber egal. In meinem Alter willst Du keinen Krieg mehr gewinnen ;)