Hat der Max denn schon eine Linea Mini Badehos?
Druckbare Version
Hat der Max denn schon eine Linea Mini Badehos?
So weit sind wir noch nicht. :D
wir sind halt bei jedem Thema, mit Leidenschaft dabei :dr:
So, eben eingetroffen. Krasses Teil!
Die nächsten Tage muss ich einiges ausprobieren. =)
Anhang 294191
Meinst Du die grüne Mühle? Die interessiert mich auch. Mit welchen Mahlscheiben ist sie bestückt?
Ja die grüne. Die hat die normalen Mahlscheiben, nicht die SST.
Ich verwende noch immer die Mazzer Mini mit Superjolly Ritzel-Mod - was kann die Grüne besser? Brauch ich das auch?
Ich weiss nicht, was die grüne in Bezug auf Deine besser kann oder nicht kann; dazu kenn ich mich zu wenig aus.
Aber mein Fazit: Single Dosing funktioniert richtig gut!
Die Rocket ist auch glücklicherweise nicht ganz schlecht. Man schmeckt nur kleine Unterschiede im direkten Vergleich.
Der Espresso aus der G-Iota ist weniger bitter und „klarer“ vom Geschmack her. Besser kann ichs nicht ausdrücken.
Was man rein kippt kommt unten raus. Die Mahlgradeinstelling ist einfach und präzise und auch die Rückstellung klappt.
Eben hab ich spasseshalber eine Packung neuen Espresso aufgemacht und 18g abgewogen. Mahlgrad hat gleich gepasst und ein sehr leckerer Espresso kam raus.
Im Bohnenbehälter der Rocket hab ich jetzt noch Swiss Alps Exquisit; der geht super für Cappucino oder Latte Macciato.
Die G-Iota werd ich jetzt wie geplant für Espresso verwenden und freu mich, dass ich einfach und schnell die Sorten wechseln kann. =)
Das hier war jetzt grad der Lucky Shot von heute morgen:
Anhang 294225
So, heute habe ich meine Frau genötigt, mir beim Vergleich der Mühlen zu assistieren und mit zu probieren.
Wir haben einmal den Swiss Alps Exquisit aus der Rocket, dann aus der G-Iota und zum Schluss noch den Parezzo Baghira direkt aus der G-Iota probiert.
Bei den Parametern habe ich mich bemüht, jeweils 18g in und insgesamt 45g out in 25s konstant zu bleiben.
Zeitlich hat das in etwa hingehauen.
Fazit: Die Faustino macht keinen schlechten Espresso, der Geschmack ist weicher; der Espresso aus der G-Iota schmeckt „klarer“. Die G-Iota ist ne schöne Ergänzung, um verschiedene Sorten zu probieren weil man problemlos wechseln kann.
Anhang 294299
Anhang 294300
Anhang 294301
Anhang 294302
Anhang 294303
Anhang 294304
Anhang 294305
Ein personal cupping event, cool! Meiner Erfahrung nach brauchen neue Mahlscheiben eine Weile, um richtig eingeschliffen zu sein. Ich würde den Test in ein paar Wochen noch mal wiederholen :dr:
Danke, das war wirklich interessant heute morgen. :dr:
In den nächsten Wochen werd ich noch einiges ausprobieren und bin auch sehr gespannt drauf, ob ich es herausschmecke, wann die Mahlscheiben eingeschliffen sind.
Die Mahlscheibenausrichtung war bei der Mühle anfangs wohl auch ein Thema.
Das hab ich mir eben genauer angesehen; mittlerweile wohl aber kein problem mehr.
Die Ausrichtung ist bei meinem Exemplar sehr gut; auch der Nullpunkt (Mahlscheibenkontakt) ist super präzise kurz hinter der Nullmarkierung.
Ein sehr schöner Morgen heute. Erst 5km gelaufen und jetzt einen Ristretto; 18g in 18g out.
Das war ein sehr intensiver Sirup. :D
Anhang 294752
Huihh, keine Ahnung. Die haben wir bestimmt schon seit gut 15 Jahren.
Die sind aber wirklich toll; ziemlich dickes Material; d.h. wenn die auf der Maschine gut vorgewärmt sind, bleibt der Espresso schön warm.
Ich schau mal heute Abend, ob unten was aufschlussreiches hinsichtlich Hersteller aufgedruckt ist.
Gut möglich! :gut:
Das ist RLX konformer Style, wenn ich nur Platz hätte =(
https://up.picr.de/43804567yq.jpeg
Link: https://www.agmarredamenti.com/la-marzocco
Da könnte man noch ein paar Uhrenbeweger integrieren.
Sehr, schön schön aber ich glaube der Schrank ist alles andere als praktisch. Typisch italienisch halt. :D
Wenn ich sehe, wieviel Platz ich mit meiner deutlich kleineren Espressomaschine und dem ganzen Zubehörkram brauche. Außerdem fließen da ganz schnell die Tränen, wenn zum ersten mal bissi Pulver oder Kaffee daneben geht.
Zum Arbeiten gibts dann die Zweitmaschine ;)
Keine neue Espresso Maschine, dafür schonmal die passende Mühle.
Anhang 295390
Der Bohnenbehälter war zu groß, jetzt wird morgen der passende kleine Behälter geliefert.
:rofl: Einen Abschlagkasten mit Plastikfolie auszukleiden ist schon sehr muschi-mäßig, oder? Bei uns wandert der (exakt der gleiche) seit Jahren zweimal die Woche komplett in den Geschirrspüler.....
Macht Jane auch nur, weil so ein riesen Durchsatz ist wie der 5kg Bohnenbehälter zeigt. Da muss das Entleeren fix gehen ;)
Ich hatte meine GS3 MP zur ersten Wartung seit ihrem Kauf in 2017. Defekt war nichts, aber sicherheitsrelevante Teile wie das Vakuumventil wurden neben einigen Dichtungen getauscht. Dazu wurden mechanische Bauteile wie das Paddle geschmiert und natürlich die Maschine entkalkt.
Interessanterweise ist die Maschine jetzt wesentlich leiser als vorher. Sollte eure Maschine beim Heizen mehr Krach machen als früher, ist das wohl ein Hinweis auf Verkalkung im Kessel.
Interessant. Benutzt Du gefiltertes Wasser, bzw. weisst du welche Wasserhärte Du hast?
Unser örtliches Wasser hat ca. 13 Grad Härte. Ich benutzte in der Vergangenheit Flaschenwasser und seit etwa 3 Jahren einen BWT-Filter.
Wir haben auch viel zu hartes Wasser. Bisher nehme ich Volvic, aber wir haben unsere Maschine noch nicht mal ein Jahr; das wird noch etwas dauern bis der erste Service ansteht.
Zu Hommel in Aschaffenburg.
Ich hab ein kleines Upgrade vorgenommen - Ceado 37S - also allein der Speed ist schon beeindruckend, aber das Kaffeemehl nochmal eine Spur feiner und besser als davor :jump:
Anhang 295618
Sehr schön.
Was stand denn da vorher?
So dann werde ich mal testen
https://up.picr.de/43864948cx.jpeg
Nach einem Monat Niche Zero im Einsatz wage ich mal eine erste Bewertung. Von der Verarbeitung ist die kleine Mühle tadellos, kein Meisterwerk des Maschinenbaus oder der Ästhetik, aber es gibt nichts zu meckern. Sie mahlt relativ langsam verglichen mit der EK-43, aber dafür sehr leise. Man kann sie ohne Probleme morgens um 6 h anmachen, ohne die Familie aus dem Bett zu werfen. Das Verstellen des Mahlgrads funktioniert sehr schnell und wiederholbar.
Wie schlägt sie sich im Vergleich mit der EK? Zu meiner ersten Aussage hat sich wenig geändert, die Zero produziert wesentlich mehr Körper als die EK, reduziert die bitteren Aromen und bringt Schokoladennoten nach vorne. Bei hellen Röstungen nimmt die Niche etwas an Klarheit, die Aromen kommen nicht so gut durch wie bei der EK, dafür ist der Kaffee aber auch nicht so sauer. Alles in allem also eher eine Mühle für dunkle Röstungen als für helle.
Deine Beschreibung klingt wie aus einer HiFi-Zeitschrift :D