Wolli :dr:
Edit: Bei hellen Farben finde ich die SD-Schweller auch sehr wichtig.
https://up.picr.de/46760593db.jpeg
Druckbare Version
Wolli :dr:
Edit: Bei hellen Farben finde ich die SD-Schweller auch sehr wichtig.
https://up.picr.de/46760593db.jpeg
Die beiden würde ich gerne mal nebeneinander sehen....allein schon wegen der Kennzeichen :D
Anhang 324679
Nochmal in eigener Sache!
Denke mal Design Paket vorne und "Hintern" ist doch Pflicht.
GTS kann es laut heutiger Aussage u U. noch werden :gut:, da ich das erst das Facelift Modell bekomme...
Angeblich genaue Daten erst ab März, dann auch final konfigurier- und bestellbar.
Wer mehr weiß oder Bilderquellen vom 24er hat, bitte her damit!
Mit dem Facelift kommt wohl leider aber auch die neue Anzeige, d.h. es gibt ein gebogenes Display mimimi...
Da kommt vor allem motorenseitig noch einiges neues. Stichwort Mildhybrid. Auch die Front unterscheidet sich mit der neuen senkrechten Lamellenoptik auch schon stark vom 992.1. Bin mal gespannt, ob man schon von Anfang an das SD-Paket bestellen kann. Wird wohl davon abhängig sein, welche(s) Modell(e) zuerst gelauncht werden. Letzteres ist wohl noch nicht zu 100% sicher.
Die Diskussion mit dem Tacho kann ich 2023 wirklich nicht mehr nachvollziehen. Zumal der Mixtacho beim 992 einer der Punkte ist den ich wirklich nicht ideal finde. Man sieht ja nie alles auf einmal weil das Lenkrad immer was verdeckt.
Mag aber auch daran liegen dass ich nach Cupra Ateca, Mini SE, Audi TT und Taycan in der Familie sowie mehrere T-Rocs in der Firma welche alle nur digitale Armaturen haben, das inzwischen als völlig selbstverständlich empfinde.:ka:
Ich mag klassische Instrumente, aber alles zu seiner Zeit. In einem modernen Auto finde ich das eher komisch.:grb:
Zumal die Ablesbarkeit beim Facelift mit den verschlungen Anzeigen im Stil von 997/996 deutlich gewinnt wenn man endlich wieder alles ohne Einschränkungen ablesen kann.
http://up.picr.de/46769881ez.jpeg
Aus meiner Sicht dünnes Eis. Das klassische 11er Armaturenbrett anzutasten, kommt einem Sakrileg gleich.
Hätte mir eher eine Rückkehr zu klassischen Einzelinstrumenten gewünscht. Völlig egal, was die anderen Eimer so verbaut haben.
Aber Dir junger Padawan sei an dieser Stelle verziehen ��
Nun, das „klassische“ 11er Armaturenbrett wurde mit Erscheinen der Wassergekühlten schon mal heftig angetastet. Das wurde auch an die damals moderne Welt angepasst (Stichwort digitale Anzeigen…), sonderlich gefallen hat mir das persönlich nicht.
Später wurden die Instrumente hybridisiert, mit der Möglichkeit der Einblendung des Navis. Auch das fand ich zwar nett, aber immer auch merkwürdig. Im 992 find ich es wie Roland nicht toll, dass die Sichtbarkeit so eingeschränkt ist.
In ein modernes Auto kann auch ein modernes Anzeigeinstrument verbaut werden, der zukünftige 992.2 wird ein modernes Auto sein. Ich find das gezeigte Panel gut.
Die Auto entwickeln sich nun mal weiter.
Bei Porsche wird allerdings immer geschrien, warum auch immer. Seit dem F Modell wird gefühlt ja jeder 11er immer nur noch schlechter wenn man auf die Stimmen der Kritiker hört-
Verkaufen sich aber trotzdem nach wie vor wunderbar und sind auch alle Klassiker geworden bzw werden es werden.
Servolenkung, ESP, Wasserkühlung, Automatik, Direkteinspritzer, OPF, Digitales Cockpit, Hybrid. Alles ganz böses Zeugs:D. Aber der Lauf der Dinge.
Sakrileg hin oder her. Wenn man die Autos nicht immer weiter entwickeln würde, würde es sie längst nicht mehr geben. :ka:
Ist halt ähnlich wie mit dem Größenwachstum des 11ers.
Zum Glück gibt der Gebrauchtmarkt ja genug Möglichkeiten fürs individuelle Optimum…
Jaja das Display!
Habe genug Zeit mich dran zu gewöhnen, der Cayenne steht in den Startlöchern der hat das ohnehin. Bei meiner Probefahrt sah das Navi bei Dunkelheit extrem oldschool aus wie Ende der 90iger. Hoffe, das kann man besser einstellen.
Der Macan (23er) von meiner Frau hat noch alles klassisch, das gefällt mir extrem gut.
=> Denke aber auch, man gewöhnt sich sehr schnell dran. Vorteil ist auch, dass man das Display in der ganze Größe nutzen kann und nicht nur paar kleine Einzelanzeigen hat. Insofern sehr ok!
ICH (!) fänd ja auch ein HeadUp Display extrem gut. Ich will es eigentlich nicht mehr missen.
Ist das was beim 992.2 am Start?
Gibt wohl kaum etwas was mehr für den Porsche Innenraum steht als die klassische Rundinstrument Anordnung mit dem großen analogen Drehzahlmesser in der Mitte. Weiterenwicklung hü oder hot deine Heritage is min genauso wichtig, nicht nur aussen. Nicht umsonst greift der aktuelle 992 ne Menge Design der alten 911er Armaturen usw auf, grade im visiblen Bereich für den Fahrer. Das man den bestens funktionierenden analogen Drehzahlmesser beerdigt finde ich unnötig und schade.
Bin da emotionslos, genau wie der 992 😉
Porsche hat es mal versucht, den 911er stylistisch in die Zukunft zu heben mit Respekt für die „Heritage“: 996 hiess der und sein Styling wurde in der Luft zerrissen.
Lustigerweise mittlerweile der evtl zeitloseste Wasserboxer, leider vom Ambiente innen katastrophal.
Alles danach ist mir persönlich zu unmutig im Design, wenn auch ein gänzlich nackter 991 im Seitenprofil fast Aston-Elegant ist.
Man sollte aber kein Unverständnis haben für Leute, die den Wegfall des (voll elektronisch angesteuerten) „analogen“ Drehzhlmessers bedauern (wenn des Ersatz primärer Nutzen das Steigern der bereits obszöne Marge ist), wenn Porsche andererseits die vordere Haube 1:1 von den Luftis kopiert und man auch nicht bereit ist, sich vom Anachronismus Handschalter zu trennen.
Das ist halt kein rundes Konzept.
Verstehe Deine Argumente bzw den Text quasi 0,0. :dr:
Gibt´s denn nirgendwo schon mal paar Fotos vom "Neuen"?
:grb:
Der 993 4S von Jil Sander mit 252 Modifikationen 8o
https://www.walter-magazin.de/youngt...on-jil-sander/
Den im Text erwähnten 930 Turbo fährt jetzt ein guter Freund von mir.
Viele Grüße
Mark
Weiß jemand von euch aus zuverlässiger Quelle, ob und wann mit einer Preiserhöhung zu rechnen ist :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das erinnert mich an Robert Linton, der immer von seinem F-Modell als meistmodifiziertem Fahrzeug von Porsche spricht und immernoch massiv pornöse Teile für seine Fahrzeuge herstellen lässt.
https://www.instagram.com/robertlinton1
Nur 252 Modifikationen am Elfer?
Flo74 so: "Hold my Kaffeetass!"
:rofl:
Nur kurz paar Bilder aus dem PZ Mannheim. Alle mit Weissach Paket. Das Grün heisst Smyrna Grün.
Ich hatte 2 um 2000 2x 911 Cabrios und 2 Boxter als sie raus kamen. Das waren bildschöne Autos, schnörkello aus einem Guss, eher schon schlicht und zeitlos. Und ein riesen Spaß zzu fahren
Aber wenn ich mir die heute ansehe dann - auch wenn man mich jetzt haut - ich finde sie, sie werden immer prolliger, zumindest manche.
Also, Geschmack, immer eine persönliche Vorliebe.
Bei diesen drei Grazien würde ich jetzt nicht von prollig sprechen. Dinge die hier verbaut bzw angebaut sind verhelfen dem Fahrzeug wohl zu einer gewissen Verkehrssicherheit bei angepeilten 310 km/h Höchstgeschwindigkeit nur mit offenem Verdeck. Es ist wohl schon einmalig ein solches Fahrzeug mit dem nicht druckbeatmeten Saugmotor aus dem 992 gt3 auf die Beine aeh Räder zu stellen. Bei Nichtgefallen findet sich momentan ein oder besser mehrere willige Käufer für das Fahrzeug. Prinzipiell macht die Lackierung hier sicherlich den Unterschied. Ein gedecktes Schwarz kaschiert dann auch die „Prolligkeit“ ganz gut. Helle Farben heben das eine oder andere Teil hervor.
Die auf den Fotos finde ich auch gar nicht so schlecht. Aber wahrscheinlich bin ich auch aus dem Alter raus wo man in eine solche Kiste reinkrabbelt.
Ich weiß nicht, wie alt Du bist, Gerd, aber je älter ich werde, desto mehr stehe ich auf sowas =)
Same here:D
Und der Geschmack bei Frauen geht dann entsprechend auf jüngere Modelle? Das wäre ja so gar nicht Klischee behaftet! :bgdev:
Ich bin auch nicht mehr gerade taufrisch, aber mir hat dieses verspoilere nie gefallen und tut es immer noch nicht.
ABER: Bei Porsche finde ich das, bis auf die üblen Heckflügel nicht so dramatisch, da ich Porsche automatisch mit Sportwagen und Rennsport verbinde.
(Schlimm geworden ist es ganz extrem bei Mercedes, da ist alles ver-amgt. Leider auch der SL... bis zum R230 BJ2008 waren das mal elegante Fahrzeuge.)
=> Ich persönlich würde z.B. einen GT3 immer in Touring Version vorziehen.
Allerdings musste ich auch erstmal 50 werden, bis ich mich überhaupt getraut habe, einen 11er zu kaufen. :D
Für mich bitte den in Smyrna! lackierte Haube mit Weissach, Felgen silber, perfekt. :verneig::gut: Die Farbe ist live ein Kracher. Einzig mit dem Scheibenrahmen in silber weiß ich nicht so ganz...
Grüße
Christian
Bin Ü60, stehe zu meiner Prolligkeit :bgdev: :
Anhang 325592
Anhang 325593
Ich finds weder prollig noch altersabhängig.
Wunderschönes Fahrzeug, zeitlos.
Mega!!!
TOP :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Für Mannheim ist das aber sehr wenig proll…:bgdev:
Ich wollte auch keinem zu Nahe treten. Ist nur meine bescheidene Meinung.
Aber ich bin in einer Zeit groß geworden als Autos noch wie Autos aussahen. Mein Lieblingsauto über alle Jahre war ein BMW 850 CSI 12 Zylinder, barbados/Colurline, getuned von Schnitzer mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit 280.
Aber wenn man so lange Autos gehandelt und alles gefahren hat was Rang und Namen hat, dann interessieren sie nicht mehr so.
Porsche musste mal sein, der Jugendtraum, aber das wars dann auch. Übrigens auch die Straßenlage des 911 Cabrios fand ich bei hoher Geschwindigkeit nicht toll. Da hat der 500 SL danach mehr Spaß gemacht.
Und wenn ich mir die Porsche Aktie als Verlierer des Jahres ansehe, dann scheinen die Geschäfte eher mäßig zu laufen.
Der Gerd, in der Porscheszene also nicht zuhause.
Man kann ja auch nicht überall Zuhause sein :dr: