Nach nun knapp 1500 km einfahren der neuen Kolbenringe, mal bis 5500 U/min laufen gelassen.
Die alte MFI saut schon ganz schön ein :D
Anhang 241461
Druckbare Version
Nach nun knapp 1500 km einfahren der neuen Kolbenringe, mal bis 5500 U/min laufen gelassen.
Die alte MFI saut schon ganz schön ein :D
Anhang 241461
Solange das Braune "nur" Dreck ist gehts ja noch.
Wenn das aufgrund Hitze dann "verqualmt ist .... wärs plöht.
Schau dass Du da nach einer Reinigung irgendwas an Lackschutz dauf machst.
Wachs dät schon reichen (für kurze Zeit) damit der "Sabber" sich nicht so festsetzen kann.
Michl
PS: Tolles "Gerät"!!!! :gut:
Meiner sieht nach langen Fahrten auch so aus - zumal sich die neuen Ringe bei Dir erstmal einlaufen müssen und Du am Anfang daher zunächst erhöhten Ölverbrauch haben wirst.
Der vergilbte Deckel stört :op:
;)
Dieser leichte, bräunliche Schleier nach forcierter, längerer Fahrt ist bei allen luftgekühlten 911 mit Bürzel und mechanischer Einspritzung zu sehen, wenn diese auf eine zweiflutige Auspufflösung entweder unter den Hörnchen oder mittig (siehe Bild unten) umgerüstet sind. Es bilden sich hinter dem Bürzel leichter Unterdruck und Verwirbelungen, die dazu führen, dass sich Abgasrückstände absetzen. Geht aber alles mit einem Wisch eines milden Lackpflegemittels rückstandsfrei wieder herunter.
https://up.picr.de/38490288iy.jpg
Würd ich auch empfehlen. Als die Auspuffrohre bei der Exige noch kürzer waren und kein Kat drin war (nur auf der Rundstrecke, keine Angst :gut:), hat sich da immer viel Dreck rund um die Öffnung abgesetzt. Das war immer eine scheiss Arbeit, den Dreck wieder runterzubekommen. Aber als ich dann irgendwann mal rundum eingewachst hab, gings so einfach wie RGruppe #649 schrieb.
Erinnert mich an meine TNT 1130- 3 Zylinder Moped mit underseat Anlage- so konstruiert, daß es Dir die Abgase in den Rücken gedrückt hat und Du beim Heimkommen wie ne Tanke gestunken hast...aber: Was für ein Geschoß, ich habe sie geliebt....
"vergilbter Deckel" ich glaub es ja nicht :D
So, wieder sauber.
Anhang 241519
:verneig:
Neuelfer markieren gerne ihr Revier!;)
Gruß
Kurt
Dass der 11er gerne markiert kenne ich, nur dass ein Veranstalter solche Vorkehrungen trifft, habe ich noch nicht gesehen.
Mein Garagen Nachbar kennt das Markieren zu genüge,... ;)
Bei mir markiert oder hat bis jetzt kein einziger Porsche markiert.
Meiner ist auch dicht! Ich versteh aber schon, dass Veranstalter von sich aus Vorkehrungen treffen, am Schluss sind sie ja auch in der Haftung und wenn Boden wg Öl dekontaminiert werden muss, wirds nicht billig.
Meiner ist ebenfalls Staubtrocken,:gut:ein gut gewarteter 11er ist nicht inkontinent!;)
Gruß
Kurt
Hier noch einige Bilder vom RS Worldmeeting:
https://up.picr.de/38495853xs.jpg
https://up.picr.de/38496169rc.jpg
https://up.picr.de/38496244vz.jpg
https://up.picr.de/38496249sw.jpg
https://up.picr.de/38496252rm.jpg
:ea: geil